[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Münzlein und ein paar Ufos

Gehe zu:  
Avatar  Münzlein und ein paar Ufos  (Gelesen 1564 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Februar 2015, um 21:29:57 Uhr

Mal wieder ein paar Sachen von Heute:
Die Münzen habe ich soweit bestimmt
1 Silbergroschen 1821
24 Einen Reichs Thaler 1782 (Ist aber mehr Kupfer als alles andere)
3 Pfennig Freie Stadt Frankfurt Huch
3 Pfennig Großherzogtum Mecklenburg Strelitz Huch (Habe es zuerst für eine Jetonmünze gehalten weil die andere Seite völlig weg war)
24 Einen Thaler 1761 Leipzig Königreich Sachsen Polen


Jemand eine Idee was das für ein Zierelement seien könnte? Denke mal Barrock Zeit...
Was ist das für ein seltsames Teil (Knopf?)mit dem Stiel? Habe sowas schon mal gefunden.

Besten Dank für die Hilfe und Gut Fund!

HerrNicolaus


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN1739.JPG
DSCN1740.JPG
DSCN1741.JPG
DSCN1742.JPG
DSCN1743.JPG
DSCN1744.JPG
DSCN1745.JPG
Offline
(versteckt)
#1
01. Februar 2015, um 21:37:49 Uhr

Hallo beim Zierelement würde ich auf einen Möbelbeschlag tippen.Das kleine rechteckige Teil,ist da was drauf zu erkennen?
Vielleicht ein Münzgewicht bei der Form ein älteres Stück

schöne Funde

schwingi

Offline
(versteckt)
#2
01. Februar 2015, um 21:47:13 Uhr

Knopf mit Stiel,ist ein früher Dachpappennagel. Auf einigen steht auch "Eternit Hamburg" drauf

Offline
(versteckt)
#3
01. Februar 2015, um 21:50:24 Uhr

Der seltsame `Knopf` mit dem Stiel ist ein Schiefertafelhalter um die nächste darauf liegende Platte zu befestigen und wird danach umgebogen.
Gruß Aslan

« Letzte Änderung: 01. Februar 2015, um 21:54:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. Februar 2015, um 22:07:22 Uhr

Ah!!! Besten Dank! 
Klingt logisch. Hatte auch an ein Gewicht gedacht, ist aber leider nichts wirklich drauf zu erkennen...

Offline
(versteckt)
#5
02. Februar 2015, um 09:28:09 Uhr

Schöne Funde, Gratulation.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#6
02. Februar 2015, um 09:53:17 Uhr

Hallo der Herr

Schöner Fundkomplex ,das Möbelteil ,sieht für mich nach einem Barocken Schubladengriff aus ,
der Nagel mit Platte ,den kenne ich unter Sauerkrautnagel ,Heratektanagel einer ,im Folgsmund ,
Sauerkraut Isoplatte !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#7
02. Februar 2015, um 14:37:26 Uhr

Dann will ich es mal genauer beschreiben.
Die "Scheiben mit Nagel" nennen sich Schieferstifte. Zum Annageln von Schiefer oder Eternitplatten. Aus Nichtrosteten Stahl, verzinkt oder Kupfer. 28/35 mm oder 23/37 mm.
mfg

Offline
(versteckt)
#8
02. Februar 2015, um 15:14:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Dann will ich es mal genauer beschreiben.
Die "Scheiben mit Nagel" nennen sich Schieferstifte. Zum Annageln von Schiefer oder Eternitplatten. Aus Nichtrosteten Stahl, verzinkt oder Kupfer. 28/35 mm oder 23/37 mm.
mfg
Das seh ich etwas anders.
Dieser sogenannte Nagel eignet sich nicht zum annageln. Eine Kunstschieferplatte ist auf der verdeckten Seite gelocht und dort wird sie angenagelt. Auf der Sichtseite ist die Platte ebenfalls gelocht und da wird der "Nagel mit Stift" durchgesteckt. Wird beim nächsten Arbeitsgang die andere Platte befestigt, überdeckt diese die untere Platte soweit, daß dieser Stift durch den oberen Schiefer geführt wird und danach umgebogen. So verhindert man ein klappern des Schiefers bei Wind. Das Material dieser Stifte besteht meist aus Alu seltener aus Kupfer.


Offline
(versteckt)
#9
02. Februar 2015, um 17:13:44 Uhr

Da auf den Stiften, manche sagen Pappnägel dazu, Eternit stand, Muß man von den Stiften bzw. Nägeln ausgehen die diese Firma vertrieb bzw. noch vertreibt.

Was du meinst Aslan sind Klammern. Da gibt es Einstiftklammern und Zweistiftklammern und (Hakenklammern. Die Stifte zeigen nach oben während die Köpfe nach unten zeigen, und werden dann umgebogen. (alles klar, weiß was du meinst)

mfg

« Letzte Änderung: 02. Februar 2015, um 17:32:26 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor