erst mal dank für euer Interesse

.
@Ratzfatz: mache ich wenn noch mehr Material,
vorhanden ist.
War heute ganz früh beim Grundstücksbesitzer,
ist ein Landwirt 3 Generationen sind im Haus.
So, der Großvater(86) konnte zu der Gegend einiges
sagen. Das Gebiet um den Musketenkugelacker ist
großflächig tiefgepfügt, in den 1950 Jahren und in
den 1970 Jahren wurde das gemacht, nur einige
Äcker blieben davon verschont. Unter anderem der
Musketenkugelacker. Und jetzt kommt es, um 1938
wurde dort bei Notstsandsarbeiten eine Schanze
abgetragen. Jetzt gibt das auch einen Sinn mit den
vielen Musketenkugeln. Notstandsarbeiten waren nichts
anderes als Arbeitsbeschaffung für den damaligen
Reichsarbeitsdienst. Ich habe eben mit dem Archäologen
Telefoniert, und er bestätigte mir das mit der Schanze.
Ist auch noch auf alten Karten zu sehen, sagt er. Ja die
Alten können noch so einiges erzählen, aber die werden
leider immer weniger

. Mal schauen was der Acker so
hergiebt. Wenn der bloß trockener wäre. Stückweise
voranarbeiten, das könnte gehen, weil man sackt teilweise
so weit ein das der Gummistiefel fast weg ist. Macht kein
Spaß so was.
gruß, Copper
