[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Musketenkugel-Acker

Gehe zu:  
Avatar  Musketenkugel-Acker  (Gelesen 2436 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. März 2012, um 23:10:44 Uhr

hallo,

gestern Abend rief mein Kumpel an, er hätte was
für mich. Ins Auto gesetzt und schnell hingefahren.
Was hast du den für mich fragte ich, er streckte mir
die Hand entgegen und ließ 3 Musketenkugeln in
meine Hand fallen Schockiert, und sagte sowas sucht du doch
oder? Die kommen vom Acker beim großen Hochstand,
bei der Fuchsjagd fielen die mir auf dem Acker auf.
Vielen Dank Uwe, laß uns noch einen Kaffe trinken.
Von den Jägern kamen schon gute Tips, auch Landwirte
können einen gute Fundstellen auftun.
Auf der fahrt Fahrt zum besagten Acker heute Nachmittag
ging mir durch den Kopf wenn da schon mehrere Musketen-
kugeln auf dem Acker liegen, dann ist da noch viel mehr.
Der besagte Acker ist ca. 1,5 Hektar groß, und liegt leider
im Moorigen Gelände Traurig. Das heiß der Boden ist Sauer,
und die Erhaltung bei Buntmetalle wird schlecht sein.
Der Acker ist schlecht zu belaufen, da gepflügt. 3 Bahnen
gesondelt dann kam der Regen Ärgerlich.
Ja Musketenkugeln sind viele drin, was ich davon halten soll
keine Ahnung?. Hier meine Funde. Könnte mir einer was zu den
Knopf mit dem Posthorn was sagen?.

gruß,                       Copper Smiley



Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

07.03.1.jpg
07.03.2.jpg
07.03.3.jpg
07.03.4.jpg
07.03.5.jpg
07.03.6.jpg
07.03.7.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. März 2012, um 23:18:28 Uhr

Da sind ja richtig fette Oschis dabei  Schockiert
Also von der Jagd kommen die sicher nicht...
Vielleicht hast ja ein neues Schlachtfeld entdeckt, ich würd auf jeden Fall mal in diese Richtung recherchieren  Super
Geb doch mal ein paar Maße und Gewichte von den Kugeln an, vielleicht lässt sich so eingrenzen, wer da beteiligt war!

Gruß&GF  Winken

Offline
(versteckt)
#2
07. März 2012, um 23:26:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Vielleicht hast ja ein neues Schlachtfeld
Aber ein älteres bei dieser Anzahl an verschiedenen Kalibern. Könnte Dreißigjähriger Krieg sein.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#3
07. März 2012, um 23:31:47 Uhr

 Schockiert das wäre doch der Hammer. In jedem Fall sag ich mal Glückwunsch zu den Funden und drück dir die Daumen das da noch so einiges mehr raus kommt.

Gruß Helge

Offline
(versteckt)
#4
07. März 2012, um 23:39:40 Uhr

Hatte auch mal so ein Acker gefunden...direkt am Rhein,über 90 Musketenkugeln auf ca.200x100m Huch


Offline
(versteckt)
#5
07. März 2012, um 23:50:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Hatte auch mal so ein Acker gefunden...direkt am Rhein,über 90 Musketenkugeln auf ca.200x100m Huch


 Schockiert mein Traum..... und evtl noch ne Münze oder n Knopf dabei  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#6
08. März 2012, um 00:11:40 Uhr

Ja Münzen,4 Stück..alle Silber..sonst nichts,keine Knöpfe oä Smiley


Aber jetzt zurück zu Copper´s Funden Zwinkernd

 Winken

Hinzugefügt 08. März 2012, um 00:18:59 Uhr:

Meine Perle sagte mir gerade das wir auf diesem  Acker noch ein paar neuzeitliche Sachen gefunden hatten..also doch nicht nur die Münzen. Lächelnd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Rheinacker.jpg

« Letzte Änderung: 08. März 2012, um 00:18:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
08. März 2012, um 00:44:23 Uhr

Mein Neid ist mit Dir  Lächelnd  Zwinkernd

Gruß Helge

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. März 2012, um 10:26:29 Uhr

erst mal dank für euer Interesse Super.
@Ratzfatz: mache ich wenn noch mehr Material,
vorhanden ist.
War heute ganz früh beim Grundstücksbesitzer,
ist ein Landwirt 3 Generationen sind im Haus.
So, der Großvater(86) konnte zu der Gegend einiges
sagen. Das Gebiet um den Musketenkugelacker ist
großflächig tiefgepfügt, in den 1950 Jahren und in
den 1970 Jahren wurde das gemacht, nur einige
Äcker blieben davon verschont. Unter anderem der
Musketenkugelacker. Und jetzt kommt es, um 1938
wurde dort bei Notstsandsarbeiten eine Schanze
abgetragen. Jetzt gibt das auch einen Sinn mit den
vielen Musketenkugeln. Notstandsarbeiten waren nichts
anderes als Arbeitsbeschaffung für den damaligen
Reichsarbeitsdienst. Ich habe eben mit dem Archäologen
Telefoniert, und er bestätigte mir das mit der Schanze.
Ist auch noch auf alten Karten zu sehen, sagt er. Ja die
Alten können noch so einiges erzählen, aber die werden
leider immer weniger Traurig. Mal schauen was der Acker so
hergiebt. Wenn der bloß trockener wäre. Stückweise
voranarbeiten, das könnte gehen, weil man sackt teilweise
so weit ein das der Gummistiefel fast weg ist. Macht kein
Spaß so was.

gruß,                       Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#9
08. März 2012, um 18:28:25 Uhr

Für 3bahnen kann sich das aber sehen lassen
sind ja auch schöne funde dabei

grüße marcel

ps  auch weiterhin gut  fund

Offline
(versteckt)
#10
08. März 2012, um 18:32:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
Und jetzt kommt es, um 1938
wurde dort bei Notstsandsarbeiten eine Schanze abgetragen.
Das klingt nach einem spannenden Gebiet! Weißt Du, aus welcher Zeit die Schanze war, bzw. wann sie angegriffen wurde?

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
09. März 2012, um 08:15:52 Uhr

Hallo,

@Drusus: nein, aus welcher Zeit das weiß keiner. es
                  wurden keine Untersuchungen angestellt. Die
                  Stelle ist ein Engpass  links Moor-rechts Moor
                  und in der Mitte verlief mal ein Dühnenstreifen
                  wo alle duch mußten, oder einen weiten Umweg
                  in nehmen.  Die Dühnen sin alle Abgetragen
                  worden für den Wegebau. Während des 30 jährigen
                  Krieges ist ja so einiges in Schutt und Asche gelegt
                  worden, oft mehrmals. Aber darüber weiß ich noch
                  sehr wenig was bei uns so alles Pasiert ist.

                  gruß,                        Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#12
09. März 2012, um 19:19:33 Uhr

Hallo Copper,
da sind ja wieder verschiedene interessante Stücke dabei. Zylinderförmige und welche mit Eisenkern und Kugeln mit Bissspuren vom Wildschwein, oder? Zu den Bissspuren hab ich einen interessanten Artikel gefunden: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://southerncampaign.org/newsletter/v2n1.pdf

Bei dir lohnt sich auf jeden Fall die Weitersuche.
Viele Grüße
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#13
09. März 2012, um 19:47:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Zylinderförmige
Hast Du zu denen Infos? Ich hab auf einem 30JK Schlachtfeld eine zylinderförmige und eine gar rechteckige "Kugel" gefunden und sammlealles auch eine zylinderförmige.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#14
09. März 2012, um 19:49:17 Uhr

Die Silbermünzen gefallen mir sehr gut von wann sind die? Smiley Küsschen

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor