[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Nachsuche vom Explorer zum Minelab CTX am Badestrand

Gehe zu:  
Avatar  Nachsuche vom Explorer zum Minelab CTX am Badestrand  (Gelesen 642 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. November 2012, um 01:05:42 Uhr

Hallo liebe Sondlerfreunde  Winken

Ich war heute am Badestrand wo ich erst vor einem Monat mit dem Minelab Explorer unterwegs war und auch gut gefunden hatte.
Da ich dann auf den Minelab CTX umgestiegen bin, wollte ich wissen, ob der CTX noch was aus dem Boden zieht.

Im Strandmodus des CTX lies ich mich dann überraschen, was da noch kommen würde.

Zum Erstaunen musste ich feststellen, dass die Signaltrennung von anderen Müllsachen sehr gut fuktionierte.

Musste aber am Anfang gleich die Abziehlaschen von den Dosen auslernen, weil man sonst von den Signalen erschlagen wird. An diesen Strand liegen nämlich viele von diesen Laschen herum.

Die Leitwertanzeige der Euromünzen waren präzise und genau!!  Belehren

Die Ein oder Zweieuromünzen hatte der CTX bis auf 25cm ohne Probleme geortet.

Fazit: Der CTX macht richtig Spass, weil er sich extrem festbeisst.

Nach 2 STD  [suchen]konnte ich dieses Ergebniss feststellen. Über 13 Euro einen Silberring in 30cm Tiefe. Lustig war noch links oben der Euro in zwei Teilen Ring und Mittelteil     
sh. Bilder

Gruß rezax


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1228.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. November 2012, um 01:47:32 Uhr

Wegen nachsuche.

ich such mit dem gleichen Gerät eine relativ kleine Stelle von vielleicht 500m² wieder und wieder ab und find jedes mal was neues, mal mehr mal weniger. 
Vor etwa 70 Jahren war da eine Schiessanlage wo die Leutchen ihr Kleingeld etc. verloren haben, heute ist da niemand mehr (will sagen es kommt nichts neues mehr dazu).

Seither ist mir klar, dass nachsuche relativ wenig mit dem Gerät zu tun hat und viel mehr mit Zufall.. wie man geht und schwenkt.
Irgendwie glaub ich inzwischen schon nicht mehr diesen Flecken jemals leer zu bekommen, aber leider nur vermoderte Reichspfennige Traurig

lg, Herb Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. November 2012, um 02:00:27 Uhr

Hallo, dass mag sein aber ich glaube, die neue Software ist präziser und schneller als der Explorer.
Sicherlich magst du Recht haben. Aber da wo ich suche, ist das Gebiet begrenzt! Ich kenne jeden Quadratmeter genau wo was lag!!

Gruß rezax  Winken

Offline
(versteckt)
#3
08. November 2012, um 02:21:09 Uhr

rezax den kaufe ich mir auch noch.
wenn gut läuft verkauife meinen etrac
War kurz am schwanken wegen dem Vist aber im Strandsucherforum.de steht das der Vista totaler mist ist. Potis Griff und so alles billig. und der ist auch nicht waserdicht nicht mal die spule
>:Traurig

Offline
(versteckt)
#4
08. November 2012, um 02:29:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von rezax
Sicherlich magst du Recht haben. Aber da wo ich suche, ist das Gebiet begrenzt! Ich kenne jeden Quadratmeter genau wo was lag!!


ich ja auch das sind vielleicht 20x25 meter wo ich suche.. aber da fand ich so dermaßen viel Krempel, das es irgendwann zum merken zu viel wurde.. sagen wir mehr als 50 Gegenstände an etwa 10 Tagen, verteilt über Monate :/
was dort nicht war sind "Getränkeverschlüsse" 

so.. von genau diesen finde ich an anderen Stellen wieder viele und zwar total unterschiedliche mit vielen, vielen verschiedenen Werten, wobei sich die Werte je nach Abstand (also tiefe) auch wieder ändern.
sind halt Sau viele grössen, Arten und Legierungen.

Und darum versteh ich nicht was mir eine präzise Software bringen könnte :/
bevor ich da rum rate und was liegen lasse, grab ich einfach und seh mit eigenen Augen was das war.

bei 30 cm Löcher lästig aber am Strand mit Scope dauert das doch nur Sekunden.

und ich wette, wenn ich nach dir mit meiner Kiste auf der selben Stelle nachsuche betreibe, finde ich mehr als genug, weil einfach anderes Gerät und Vorgehensweise .
und wenn nach mir einer mit dem Ace 150 kommt, findet auch der noch viel Zeugs

bitte sieh mein Posting nicht als Angriff, so ist es nicht gemeint und lg Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. November 2012, um 02:42:41 Uhr

und ich wette, wenn ich nach dir mit meiner Kiste auf der selben Stelle nachsuche betreibe, finde ich mehr als genug, weil einfach anderes Gerät und Vorgehensweise .


Nö, garantiert nicht!! Was du nachdem CTX findest ist zu 95% Müll.

Frage? Hast du diesen CTX schon mal probiert?? Dann,......... hast du was verpasst!!

Ehrlich jetzt, ohne Scheiss die Software ist blitzschnell.




Gruß rezax!

Hinzugefügt 08. November 2012, um 02:49:57 Uhr:

rezax den kaufe ich mir auch noch.
wenn gut läuft verkauife meinen etrac
War kurz am schwanken wegen dem Vist aber im Strandsucherforum.de steht das der Vista totaler mist ist. Potis Griff und so alles billig. und der ist auch nicht waserdicht nicht mal die spule
>:{alt}

Seregant!

Wenn du wechselst, wirst du überrascht sein! Wenn da nichts wirklich neues kommt, ist dass meine Endstation!
Alles Kompakt verarbeitet!! Top Detektor!!

Gruß rezax!!

« Letzte Änderung: 08. November 2012, um 02:49:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
08. November 2012, um 03:24:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von rezax
Nö, garantiert nicht!! Was du nachdem CTX findest ist zu 95% Müll.

oweh
wie kannst du das garantieren? Also ich  würde das mit keinem Detektor der Welt garantieren, nach meinem ersten Posting über Nachsuche :/

lass uns da mal de jure und de facto rantasten.
Würdest du in einem Realtest mit Beobachtern, mit deinem Detektor als Einsatz als "Verpflichtung des Garanten" eintreten das ich nach dir in gleicher Suchzeit eine schlechtere  Quote als 95% Müll habe?

das heisst: du eine Stunde suchen, dann ich eine Stunde
gewinnst du, hast du Recht und erfüllst deine Garantie, gewinne ich, verlierst du als Einsatz deinen Detektor.

na? bist bereit dazu?

Das Leben in Deutschland in den letzten Jahren hat meine österreichische "Leben und Leben lassen" Mentalität irgendwie verändert lol

Hinzugefügt 08. November 2012, um 03:35:41 Uhr:

Achja, fast vergessen

lässt du oder der Hersteller sich auf die Garantie nicht ein, ist alles gesagt über die Qualität der Garantie.


nur Marketinggeschwafel und das hat mit Garantie -die sehr wichtig is für User- nix zu tun

« Letzte Änderung: 08. November 2012, um 03:35:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
08. November 2012, um 06:28:29 Uhr

Schön ist das Gerät allemal, aber einige Funktionen würde ich garnicht benutzen.
Wie z.B. die GPX Aufzeichnung. Das macht mein Garmin Montana 600 genausogut. Wenn nicht sogar genauer.
Und mit dem Montana ist es auch möglich WayPoints und FindPoints zu setzen. So habe ich mit dem 600er auch die Möglichkeit eine Fundstelle fast Metergenau wiederzufinden.
Das Garmin benutze ich für's Geocaching, was ich auch schon 8 Jahre betreibe.
Ich habe mein Garmin sogut wie immer dabei wenn ich ins *Feld* gehe...

Allzeit gut Fund

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. November 2012, um 14:14:48 Uhr

("das heisst: du eine Stunde suchen, dann ich eine Stunde
gewinnst du, hast du Recht und erfüllst deine Garantie, gewinne ich, verlierst du als Einsatz deinen Detektor.")

Da wäre ich ja bescheuert  Idiot wenn ich wegen 5% meinen Detektor verwetten würde!!

Du hast ja in manchen Sachen Recht.  Belehren
Ich habe ja nur den Explorer mit dem CTX verglichen und bin nur auf Euros und Schmuck losgezogen.

Sicher findet man immer wieder was, da der Boden (Feuchtigkeit usw...) und die Fundsachen sich im laufe der Zeit  ändern.

Gruß rezax!!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor