| | Geschrieben von Zitat von Drusus Der ist von den Tschakos der Jungen Garde.
|
| | |
...nein, das ist unzweifelhaft ein beschnittenes Blech der Linien oder Grenadier Regt., bei genauer Betrachtung sollte
das jedem der mit Materie vertraut ist, sofort auffallen. Dafür sprechen auch die unüblichen Befestigungslöcher
unterhalb der Flügelspitzen. Es sollte sich um das Modell 1810 o. auch 1812 handeln, leider nicht immer 100%ig
korrekt zu bestimmen weil der Variantenreichtum Herstellerbedingt immer wieder abweichungen aufzeigt.
Die Regt.-Nr. wurde entfernt und durch andere ersetzt wenn ein Regt. erloschen oder in ein anderes Regt. ver-
schoben wurde. Diese Praxis war üblich weil eben nicht immer komplette neue Beschläge zur Verfügung waren.
Die Knöpfe und Paspelfarben des alten Regt. blieben an der Uniform aber davon unberührt.
Auch ab 1814/15 wurden die Tschakobeschläge kastriert, nach der Niederlage der Nap. Armee wurde auf Kgl.
Erlass der Imperiale Adler entfernt und nur noch der untere Teil mit der Regt.-Nr. am Tschako getragen.
Das würde aber auf das Fundstück nicht zutreffen, das es sich um einen entfernten Adler aus diieser Zeit-
stellung handelt, dagegen sprechen die wiederum zusätzlichen und unüblichen Doppellöcher die auf ein eben
aptiertes Emblem mit entsprechender Tragezeit hinweisen.
Das ist jetzt aber alles über 200 Jahre her und keiner von uns Schlaubergern war damals dabei, wir können uns
nur auf das verlassen was zuverlässig recherchiert, erforscht und publiziert wurde.
Aber auch das ist immer mit Vorbehalt zu geniessen, weil alle Schreiberlinge und Möchtegern Buchautoren gern
von einander abschreiben. Authentisch sind m.M. nach nur zeitgenössische Aufzeichnungen in den Militärarchiven.
Grüsse
