[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Neue Bilder zum Siegelstempel

Gehe zu:  
Avatar  Neue Bilder zum Siegelstempel  (Gelesen 1302 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
24. Februar 2012, um 13:43:15 Uhr

 Willekin, meinst du nicht, dass es eher eine Freiherrnkrone mit sieben Perlen ist ?

  M f G

Offline
(versteckt)
#16
24. Februar 2012, um 13:56:23 Uhr

Ja, da hast Du glaub ich recht. Hatte mich verzählt, bzw die Perlen nicht recht erkannt. Habe das Bild jetzt mal vergrößert und das sieht recht deutlcih sieben Perlen.

@ Mücke
Ich kann die Figur in der unteren Hälfte auch nicht zuordnen. Einen Mohr kann man wohl ausschließen, obwohl der verschiedentlich in Wappen mit einem Strauß aus drei Rosen auftaucht. Knappen könnte wohl sein, aber je länger ich draut schaue, bin ich der Meinung, dass die Figur ein MIeder trägt und weiblich ist...(?)
Der Kopfschmuck ist recht gut zu erkennen und bestimmt kennzeichnend für die Figur, quasi das Erkennungsmerkmal. Ist das daneben nicht ein eher sechsstrahliger Stern?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

siegel01.JPG

« Letzte Änderung: 24. Februar 2012, um 13:59:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
24. Februar 2012, um 14:01:47 Uhr

Servus zusammen und vielen Dank für Eure Mühe!! Anbeten

@Willekin: Danke, das es ins Heraldik Forum stellst, und natürlich für die Graphik der Handhabungen. Ich denke es war eine aus Holz, ist leider nichts mehr davon da.

@Mücke: Darüber hab ich mir auch schon gedanken gemacht. Aber die Initialien P u. A ? Hier in der weiteren Region gibt es einen von Preysing,
war wohl Freiherr, vielleicht wurde das "von" später hinzugefügt.

@Chaturanga: Gibt es da einen Unterschied, je mehr Perlen jemand hatte. Konnte man anhand gewisser " Zeichen" im Siegel also den Status einer Familie erkennen?

Vielen Dank und schönes WE

DD


Offline
(versteckt)
#18
24. Februar 2012, um 14:17:08 Uhr

@ Willekin.

Stern ist wahrscheinlicher. Stimmt. Was mir eben noch aufgefallen ist, dass der "Blumenstrauss" in Relation mit dem "Männlein" ziemlich groß erscheint.
Die Figur könnte wirklich weiblich sein. Es sind z.B. auch keine Beine zuerkennen. Eher ein Gewand/Kleid.

@Digger

bei Preysing war ich auch schon. Habe aber nichts gefunden.

Offline
(versteckt)
#19
24. Februar 2012, um 14:44:16 Uhr

Ja, ich weiss jetzt auch nicht weiter.

Im Prinzip ist ja schon viel gesagt
 -> es ist eine Rangkrone drin, also Adel (oder Aufschneider );  Grinsend. Der Helmtyp ist ein weiteres Indiz dafuer
-> die Tinkturen sind geklärt
-> der Zeitstellung die Willekind angegeben, dafuer spricht auch die Schildform.

einen letzten Tip haette ich noch. Wenn Du meinst das Wappen ist aus dem Umkreis des Fundorts, schau mal die Gemeindewappen an. Oft sind dort Wappenbestandteile der früheren Grundherren verwurstet.

Gruss

Nam



Offline
(versteckt)
#20
24. Februar 2012, um 16:29:35 Uhr

 
@ DD, schau mal hier : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Rangkrone


 @ Willekin, bitte unterlassen Sie diese Jugendfloskeln, sonst verlasse ich das Forum !

   Grinsend  Grinsend  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
24. Februar 2012, um 16:36:52 Uhr

Hallo zusammen,

@Willekin: schaut tatsächlich nach einem sechsstrahligen Stern aus.

@Mücke: ich hatte bei unseren Nachbarn den Ösis auch schon angeklopft, bis jetzt hat aber keiner eine Idee. Ich check den Preysing mal durch Grinsend

@Nam: hab die Wappen der Umgebung schon durch, leider keine Anzeichen von Übereinstimmung, gehe jetzt Familienwappen durch.

Danke für die Anteilnahme Zwinkernd

Gruß

DD

Offline
(versteckt)
#22
24. Februar 2012, um 16:37:17 Uhr

Ein Vorschlag zur Klärung der Identität deiner Petschaft. In der Stadt, Gemeinde wo du das Siegel gefunden hast liegt meistens auch die Lösung des Rätsels (so war es zumindest bei meinen Petschaften die ich gefunden habe). Oft ist dort oder in der näheren Umgebung an Häusern, in Friedhöfen, oder auch in Kirchen das passende Wappen zu finden. Bei Handwerker Siegel (wo kein Wappen abgebildet ist) lohnt sich auch ein Blick in die örtlichen Archive.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
24. Februar 2012, um 16:44:49 Uhr

Servus Silberdistel!

jepp, bin schon dabei! Ich denke die Sache kommt wieder in die Richtung deines ersten Vorschlags. Famileinwappen Super

Scheint aber doch etwas aufwendiger gearbeitet zu sein. Im Umkreis fand ich noch eine ganze Menge Bleikugeln, und eine demolierte Münze von Leopoldus ( Hall-Tirol) deutet also auf Ende 17Jh. hin. Kann aber auch zufall sein.

Danke ! und viele Grüße

Ich sattle jetzt mal auf und such mir ein schneefreies Fleckchen erde, wo ich mich einbuddeln kann Reiter

Gruß

DD

Hinzugefügt 24. Februar 2012, um 16:47:48 Uhr:

Hallo Chaturanga!

prima Link!!  Super

Gruß

DD

« Letzte Änderung: 24. Februar 2012, um 16:47:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#24
24. Februar 2012, um 20:11:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chaturanga
@ Willekin, bitte unterlassen Sie diese Jugendfloskeln, sonst verlasse ich das Forum !

lol, hast also meinen "üblen Einstand" da gelesen? Oh mann, da war ich echt baff  Lächelnd

Bist Du auch da angemeldet?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
24. Februar 2012, um 22:04:08 Uhr

Danke Chaturanga,

der Link ist prima! Super

Gruß

DD

Offline
(versteckt)
#26
25. Februar 2012, um 13:13:18 Uhr

Moinsen  Kaffee

Leider konnte das Wappen in besagtem Forum noch nicht zugeordnet werden.
Allerdings kam der Hinweis, dass es sich bei dem Helmkleinod um einen zwischen zwei Schwingen stehenden geharnischten Arm handeln könnte, der einen Zweig mit 4 asymetrisch angeordneten "Blüten" hält (entsprechend dem Motiv in der unteren Wappenhälfte).

Könntest Du vll nochmal ein schärferes Foto posten, DD?

lg
wk

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
25. Februar 2012, um 13:31:41 Uhr

Servus Willekin,

danke für die Mühe, ich versuch nochmal ein besseres Bild zu machen.

Viele Grüße

DD

Hinzugefügt 25. Februar 2012, um 13:46:28 Uhr:

So, hier erst mal Detailaufnahmen, andere Bilder lade ich späte noch.

Hoffe, das man da etwas mehr erkennen kann.

Viele Grüße

DD


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

A07.jpg
A08.jpg
A09.jpg

« Letzte Änderung: 25. Februar 2012, um 13:46:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#28
01. März 2012, um 09:42:51 Uhr

Tach Dirty Digger,
schau mal hier unter diesem Link bei den Bayern,Franken, Steiermark, Österreich, Kärnten und eventuell Tirol nach
ich habe im Moment keine Zeit - vielleicht wirst du fündig.
Grüße
Mero  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Wappenbuch


Hinzugefügt 01. März 2012, um 09:47:33 Uhr:

..........und wenn Böcke und Zeit hast kannst dich hier durch etwa 15000 Wappen durchkämpfen 17. Jhd. Deutsch.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
17.Jhd.


« Letzte Änderung: 01. März 2012, um 09:48:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
01. März 2012, um 09:50:34 Uhr

Guten Morgen Merowech!

Vielen Dank für den Link!! Super Ich werde heute Abend alles durchforsten. Bis jetzt bin ich nicht weiter gekommen Platt.

Denke das der Link hilfreich sein könnte! Winken

Viele Grüße und GF

DD



Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor