[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Neue Schlachtplatte, diesmal mit Silber

Gehe zu:  
Avatar  Neue Schlachtplatte, diesmal mit Silber  (Gelesen 982 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Mai 2012, um 15:24:22 Uhr

Servus zusammen,

hab gestern noch mal einen Abstecher in den Wald (um die Schlacht des Bruderkriegs 1866) gemacht.
Wieder mit vollem Erfolg. Es ging gleich an der Lisière los, Detektor eingeschaltet und nach 3 Metern gleich das erste saubere Signal.
War ein fundreicher Nachmittag mit allerhand Blei, Eisen, Silber Küsschen, und Alumüll Traurig.
Mein erstes Silber in diesem Jahr überhaupt und dann gleich drei.
Der 1 Bayerische Kreuzer ist in gutem Zustand und von 1871.
Der 3 er ist von 1829.
Die andere Scheidemünze ist leider total abgegriffen. Ein Wappen ist gerade noch zu erkennen>> Links aufrechter Löwe, rechts geteilt mit "Längsstreifen".

Dann kamen noch die zwei Eisenschnallen zum Vorschein. Der Dorn ist doppelt. Also um den Ring geführt und dann vorne gepresst.

Die Eisenspitze lag direkt neben einem Baum in etwa 20 - 25 cm Tiefe.
Sie ist massiv, keine Tülle und vermutlich am Schaft gebrochen. Das sehe ich aber erst nach der Reinigung.
Gewicht 180 Gramm, Länge Spitze 45 mm, Schaft 4 Kant Dm. 15 mm, Gesamtlänge 105 mm
Bei solchen Funden wird ja immer viel rein interpretiert. Hat jemand diese Form ( Spitze/ Kopf ) schonmal bei einem Armbrustbolzen gesehen, ansonsten würde ich eher
in Richtung Zaunspitze tendieren. Wäre aber vom Fundort her nicht nachvollziehbar.

Zum Schluß dann noch die üblichen Blei Geschosse, die Kartätschen sind etwa 8-10 Gramm schwer und Dm. ist eta 10 - 12 mm.

Wer Senf hat soll ihn bitte dazu geben.  Zwinkernd

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Gruß mücke






Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMGA0421.jpg
IMGA0422.jpg
IMGA0423.jpg
IMGA0424.jpg
IMGA0426.jpg
IMGA0427.jpg
IMGA0428.jpg
IMGA0429.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Mai 2012, um 15:36:18 Uhr

 Schockiert

oha, ist ja ein fetter fang, den du da gemacht hast. aber kaum bzw. keine aufpraller dabei ^^
aber ich würde da weiter suchen, auch wenn du nochmal über 40 Geschossen finden wirst!

gruß

Offline
(versteckt)
#2
02. Mai 2012, um 15:57:15 Uhr

Wappen erinnert mich irgendwie an Salzburg:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shop.de/saenn/item.php5?id=2248



Der 3 Kreuzer ist aus Sachsen.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#3
02. Mai 2012, um 15:59:11 Uhr

 Glückwunsch.....zu deinen funden......... Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. Mai 2012, um 17:04:09 Uhr

@ paulnovo
Suchen werde ich da bestimmt noch. Vermutlich noch das ganze Jahr und nächstes Jahr auch noch.  Lächelnd

Geschrieben von Zitat von Sondenmichel
Wappen erinnert mich irgendwie an Salzburg:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shop.de/saenn/item.php5?id=2248



Der 3 Kreuzer ist aus Sachsen.


Sondenmichel


Danke Dir Michel,

das Salzburg Wappen kommt hin. Die Vorderseite ist leider komplett blank nur eine kleine 2 ist unten links zu erkennen, danach vermutlich ein Stern.
Werd mich auch mal auf die Suche begeben. Jetzt hab ich wenigstens einen Anhaltspunkt.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
02. Mai 2012, um 17:19:00 Uhr

Sehr schöne Funde,Glückwunsch zum Silber Applaus
Gruß Alex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
02. Mai 2012, um 17:20:11 Uhr

Hab sie. Ist ein Salzburger halber Batzen/ 2 Kreuzer unter Sigi. 17...
Hab leider nur diesen Link gefunden. Gleich das erste Bild.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=landm%C3%BCnze+salzburg&hl=de&client=firefox-a&hs=OeH&rls=org.mozilla:de:official&biw=1600&bih=753&tbm=isch&tbnid=7rGSD-E9o3E_8M:&imgrefurl=http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php%3Ff%3D40%26t%3D298&docid=juijmbp2uVQvUM&itg=1&imgurl=http://www.numismatik-cafe.at/download/file.php%253Fid%253D357%2526t%253D1&w=400&h=204&ei=vU2hT9WfJO3N4QTfyfCOCQ&zoom=1&iact=hc&vpx=143&vpy=496&dur=3646&hovh=160&hovw=315&tx=239&ty=109&sig=109745863628598838132&page=1&tbnh=82&tbnw=160&start=0&ndsp=32&ved=1t:429,r:24,s:0,i:115


Danke nochmal Michel.

Offline
(versteckt)
#7
02. Mai 2012, um 17:38:38 Uhr

Hier noch aus dem ma-shop:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shop.de/strueken/item.php5?id=111123



Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#8
03. Mai 2012, um 20:10:24 Uhr

Schöne Geschosse hast du da gefunden!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. Mai 2012, um 21:53:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Schöne Geschosse hast du da gefunden!
Gruß
kugelhupf

Danke. Die Silbermünzen sind mir allerdings lieber. Grinsend

Hat denn keiner eine Idee zu dieser Eisenspitze ??

Gruß mücke

Offline
(versteckt)
#10
03. Mai 2012, um 21:58:38 Uhr

Hallo Mücke,

die ovalen Mumpeln müßten vom preussischen Zündnadelgewehr stammen.

Das mit der Zaunspitze sehe ich erstmal genauso.

Gruss  Bigfoot

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
05. Mai 2012, um 10:44:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von bigfoot
Das mit der Zaunspitze sehe ich erstmal genauso.

Danke für deine Meinung bigfoot. Wenn´s was Waffenartiges wäre, hätte sich ja schon jemand dazu geäußert.  Traurig
Also ab damit in die Tonne. Satz mit X .  Weinen


Offline
(versteckt)
#12
05. Mai 2012, um 11:19:13 Uhr

Solche pyramidenförmigen Spitzen gibt es zwar allerdings nur im Zusammenhang mit Tüllen, also tendiere ich auch zur Zaumspitze.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
05. Mai 2012, um 11:24:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Solche pyramidenförmigen Spitzen gibt es zwar allerdings nur im Zusammenhang mit Tüllen, also tendiere ich auch zur Zaumspitze.

Gruß cyper

Danke cyper. Je mehr Meinungen desto besser.  Zwinkernd Das Teil liegt bereits in der Schrottkiste.
Hast du evtl. auch eine Tendenz zu den beiden "Schnallen". Ich vermute mal Pferde- oder Ochsengeschirr. 20 Jhd?.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor