[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Neuen Acker mit 2 Kumpels angetestet mit Erfolg !!!

Gehe zu:  
Avatar  Neuen Acker mit 2 Kumpels angetestet mit Erfolg !!!  (Gelesen 1151 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
05. August 2014, um 20:27:06 Uhr

Schöne Funde  Super
Der Silberling ist ein Batzen aus Konstanz (1499-1533).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#16
06. August 2014, um 07:53:02 Uhr

Sauber Olli ! Top Fundkomplex !  Applaus
Besonders der 5er ist bärig !  Super

Der Ariknopf müsste bayrisch und von ca. 1815 sein.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#17
06. August 2014, um 08:12:23 Uhr

Saubere Funde Glückwunsch!

Die Münze von Bild 7 und 8 leg mal auf den Tisch, besorg Dir ganz normale Frischhaltealufolie, zerknülle die Folie in der Hand, behalte einen Teil in der Hand und den anderen läßt du unten an der Faust rausstehen. Hau damit auf den Tisch, dass eine "glatte" Alufläche entsteht. Sieht dann aus wie ein Stempel.
Damit reibst Du über die Münze. Dann wirst staunen.

« Letzte Änderung: 06. August 2014, um 08:13:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
06. August 2014, um 09:05:39 Uhr

Sehr schöner Fundkomplex, herzlichen Glückwunsch und danke fürs zeigen!!!  Applaus Super Danke

LG

Offline
(versteckt)
#19
06. August 2014, um 09:12:55 Uhr

Glückwunsch zu dem schönen Fundkomplex  Super Super  kann sich sehen lassen, danke fürs zeigen   Applaus Applaus

Offline
(versteckt)
#20
06. August 2014, um 09:36:47 Uhr

Die Kupfermünze auf Bild 7 und 8, könnte eine Drei-Kreuzer Münze von 1800 aus Österreich sein. LG Wolf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
06. August 2014, um 13:54:30 Uhr


Hi ALL,

vielen Dank für Euere Beiträge sowie Bestimmungen  Applaus Applaus Applaus

Offline
(versteckt)
#22
06. August 2014, um 14:32:21 Uhr

Hallo
 
Bild 12 ist die Halterung und der Rest einer Schelle.
Ich hänge mal ein paar Bilder an.
Diese ist aus dem 16. Jahrhundert und  das Loch von der Halterung ist bei meiner noch zu.

Gruss Dakato


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
Als beste Antwort ausgewählt von Coindancer 06. August 2014, um 11:12:39 Uhr
Offline
(versteckt)
#23
06. August 2014, um 18:50:52 Uhr

Die  kupferne hab ich komplett übersehn,
ist aber ein Kreuzer 1800, das Mzz. erkennt
man gut, S = Schmöllnitz (heutiges Ungarn).

Gruss Walker


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
06. August 2014, um 19:13:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Die kupferne hab ich komplett übersehn,
ist aber ein Kreuzer 1800, das Mzz. erkennt
man gut, S = Schmöllnitz (heutiges Ungarn).

Gruss Walker

Auf die habe ich noch gewartet, VIELEN DANK WALKER Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#25
06. August 2014, um 19:39:35 Uhr

Aber gerne doch  Zwinkernd

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#26
06. August 2014, um 22:07:30 Uhr

Hallo coindancer,
ich habe eine Frage zu den beiden Bleikugeln rechts in der Reihe auf dem ersten Bild. Ist die obere zylindrisch mit einem Loch? Ist die untere ganz rund oder nicht?

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
07. August 2014, um 15:13:36 Uhr

Hi Kugelhupf,

ja zylindrisch mit Loch Durchmesser ca. 10mm  Zwinkernd

Von was ist die  Idee

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor