[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 neuer Acker

Gehe zu:  
Avatar  neuer Acker  (Gelesen 1137 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. März 2012, um 20:53:37 Uhr

War heut mal auf einem neuen Acker und hat sich gleich gelohnt. Einmal hoch und einmal runter,dass waren über 2 Kilometer. Bei dem Knopf müßt Ihr mir mal helfen. Wenn ich richtig gelesen habe steht da London Colcoury Superfine drauf. Oder so ähnlich.

Hinzugefügt 09. März 2012, um 20:54:53 Uhr:

Noch ein paar Bilder dazu.


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050225.JPG
P1050226.JPG
P1050227.JPG
P1050228.jpg
P1050229.jpg
P1050230.jpg
(versteckt)
#1
09. März 2012, um 20:57:04 Uhr

es zerstrahlt mir die Optik - kann nix lesen  Platt

was hast du genommen um die Dinger so zum strahlen zu bringen ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. März 2012, um 20:58:01 Uhr

Zitronensaft und eine weiche Wessingbürste.

(versteckt)
#3
09. März 2012, um 21:01:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von rudi
Zitronensaft und eine weiche Wessingbürste.
mehr nicht Huch ZitronenSAFT oder hochkonzentrierte Zitronensäure ? wie lange hast denn dran gesessen ?



Offline
(versteckt)
#4
09. März 2012, um 21:01:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von rudi
Zitronensaft und eine weiche Wessingbürste.

Na toll. Die 3 Pfennig sind nun hin  Traurig

(versteckt)
#5
09. März 2012, um 21:09:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
Na toll. Die 3 Pfennig sind nun hin  Traurig

ach der war doch eh nix wert und von daher ....
der Knopf dürfte so gegen 1900 gehen und eigentlich müsste da Colour und nicht Colcoury drauf stehen ........hat aber auch ne superfeine Farbe ,das Teil  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. März 2012, um 21:12:39 Uhr

Richtiger Zitronensaft aber ich glaub das ist zu scharf.Auch wenn man dabei bleibt geht doch ein wenig von der Münze verloren. Ich werde wohl meine nächsten Funde lieber in Olivenöl legen und ein paar Wochen warten mit dem säubern. Die kleinen Münzen waren aber auch sehr schlecht vom Erhaltungswert her.

Hinzugefügt 09. März 2012, um 21:14:09 Uhr:

Ja Colour ist richtig. Und von wenn ist der Knopf. Armee oder Bauer.

« Letzte Änderung: 09. März 2012, um 21:49:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
09. März 2012, um 21:34:24 Uhr

Bild 3 Dürfte hoch Explosive Munition sein.Las sowas am besten immer liegen oder vergrabe es noch tiefer.<Die ist noch Scharf>

Lg Kalle

Offline
(versteckt)
#8
09. März 2012, um 21:43:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kalle
Bild 3 Dürfte hoch Explosive Munition sein.Las sowas am besten immer liegen oder vergrabe es noch tiefer.<Die ist noch Scharf>

Hallo,

woran machst du das auf den ersten Blick fest? - Für mich - als Laie bei sowas - sieht das Ding ganz wie ein normales Projektil aus. Ich dachte immer, Explosivgeschosse sind farblich markiert, bzw. kann man an der Spitze eine deutliche Unterscheidung zum Rest des Projektils erkennen? -

Grüße,
Sondelfreund

(versteckt)
#9
09. März 2012, um 21:47:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von rudi
Richtiger Zitronensaft 

wa Huch kann doch gar nicht sein ....was für Zitronen gibts bei euch im Handel Huch ist bestimmt zum guten Teil Abrieb von der Messingbürste was da so gülden glänzt .....demnächst wieder dunkel Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. März 2012, um 21:48:06 Uhr

Das ist doch nur das Geschoss, solche Teile hatte ich schon vor über 30 Jahren von den bei uns stationierten Russen bekommen. Da waren die Kameraden nicht kleinlich.

(versteckt)
#11
09. März 2012, um 21:48:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondelfreund
Ich dachte immer, Explosivgeschosse sind farblich markiert

na obs Brand war erfahren wir in dem Zustand aber nicht mehr so schnell - kann nix blaues mehr erkennen Lächelnd

Offline
(versteckt)
#12
09. März 2012, um 21:48:47 Uhr

Grade eben weil man hier nicht genau erkennen kann, ob es sich überhaupt um ein cal. 50 Geschoss mit Farbmarkierung handelt, würde ich die Geschosse niemals mit nehmen, da nicht auszuschließen ist, dass du doch mal eins mit Leuchtspur oder Brandsatz erwischst. Der 1/120 Thaler wär ganz schön, reinige die Münzen lieber mit viel Geduld und weniger agressiven Mitteln!
Schönen Gruß
Grabemeister

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
09. März 2012, um 22:16:05 Uhr

Ja , werde die nächsten Funde nicht mehr mit Zitronensaft reinigen.  Weinen  Lieber mit dest. Wasser, Olivenöl und Zeit.

Offline
(versteckt)
#14
09. März 2012, um 22:17:27 Uhr

@sondengängerübermensch und @grabemeister:

Eben, weil man nix mehr erkennen kann, wunderte ich mich über die rasche Aussage von kalle. Ich fragte mich, wie er so schnell die Festellung "die ist noch scharf" treffen konnte. Ich erhoffte mir dadurch einen Erkenntnisgewinn bei zukünftigen Ausgrabungen.

Man sollte das doch über das Gewicht feststellen können. Mun Nr. xxxx mit Kaliber soundso mm gefüllt mit Blei wiegt xxxx Gramm, Leuchtspur- deutlich leichter nämlich xxxx Gramm und Explosivsgeschosse ebenfalls. Das sollte ja deutlich voneinander abweichen. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Grüße,
Sondelfreund

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...