[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 neuer Acker

Gehe zu:  
Avatar  neuer Acker  (Gelesen 1138 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
10. März 2012, um 13:02:13 Uhr

Also ich möchte hier, grade bei Muition, keine pauschalen Aussagen treffen. Bis die Kampfmittelräumer ihren Dienst antreten dürfen, vergeht eben nicht umsonst einige Zeit. Es ist bestimmt Möglich ein cal. 50 Projektil am Gewicht zu unterscheiden, dafür müsste es aber wohl gut gereinigt sein und damit könnte es dann ja evtl. schon zu spät sein, wenn man am Ende fest stellen muss, dass man seit Tagen ein brandgefährliches(und dann auch nicht legales) Projektil in der Wohnung hat! Lieber Finger weg von größeren Kalibern!
 
Zu kalle`s Aussage, Laufrillen sind deutlich zu erkennen, demnach könnte man sie zwar als "Abgeschossen" einstufen, dennoch ist nicht auszuschließen, dass es evtl. ein Blindgänger ist, weshalb man vorsichtshalber immer erstmal davon ausgehen sollte, dass sich noch Explosivstoffe im Inneren befinden könnten. 

Was deinen Erkenntnisgewinn betrifft, solltest du die Einstufung "Noch Scharf/Nichtmehr Scharf" garnicht erst vornehmen, vielmehr ist es besser, sich möglichst weitläufig mit den unterschiedlichsten Varianten von Kampfmitteln zu befassen, um auch die abstraktesten Formen als Kampfmittel einordnen zu können. Die spätere Gefahreneinstufung sollte man letztendlich dem Kampfmittelräumdienst überlassen. Dazu ist der Identifizierungskatalog des Kampfmittelräumdienstes, dessen Internetlink grade Wartungsarbeiten unterliegt, zu empfehlen.
Schöne Grüße
Grabemeister



Offline
(versteckt)
#16
10. März 2012, um 15:21:30 Uhr

Kupferne auf keinen Fall mehr mit Zitrosaft reinigen - die sind danach immer Schrott
Das nimmst nur für Billon und Silber  Zwinkernd
Mach Kupferne mal auch nicht unbedingt mit Messingbürstesauber. Bei Waldmünzen ok, aber bei denen vom Acker würd ich feine Stahlwolle nehmen.
Die sind doch eh immer schon Schrott. Wenn du da mit dicken Borsten kommst ist ja gleich gar nix mehr drauf lesbar.
Ich mach meine Kupfernen nur mit feiner Stahlwolle oder bei schlimmer Erhaltung mit n Dremel mit Messingaufsatz. Bei den Aufsätzen ist der Drahldurchmesser nicht so dick wie bei den Handbürsten. Patina bleibt immer halten - zumindest bei mir.

Grüße

Offline
(versteckt)
#17
10. März 2012, um 17:26:38 Uhr

Erst mit warmen Wasser und Spühlmittel und dann in "Oliven Öl" einlegen und immer wieder mit "Watte" vosichtig säubern, dauert zwar länger aber greift das material nicht so an! (und konserviert)
 Weise Weise Weise Weise

Offline
(versteckt)
#18
10. März 2012, um 21:37:58 Uhr

Olivenöl stinkt und wird ranzig   Platt

Wie heißt die Goldene Reinigungsregel:
Silber nur chemisch, Kupfer nur mechanisch  Weise


 Winken




Offline
(versteckt)
#19
11. März 2012, um 00:36:12 Uhr

Dank neuem Detektor, kann ich mich jetzt auch endlich mal ans Münzenreinigen machen Zwinkernd und bisjetzt stellt sich das Einlegen in Destilliertem Wasser und Wattestäbchen als beste Methode heraus, nach spätestens 3 Tagen ist alles sauber und selbst die Blanken werden lesbar.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
11. März 2012, um 12:02:04 Uhr

Danke für Eure Tipps. Man muß sich als Anfänger wirklich auf die Finger hauen und Zeit nehmen um seine gefundenen Sachen zu reinigen. Natürlich will man so schnell wie möglich sehen was man gefunden hat aber nach dem ich die schönen(wenn auch wertlosen) 3 Pfennig versaut habe, atme ich jetzt erst vor jeder Reinigung tief durch. Man könnte vielleicht für die Neuankömmlinge wie mich auf der Hauptseite einen blinkenden Button mit einem Link zur Fundreinigung anlegen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.reppa.de/muenzen-sammeln/muenzen_reinigen.html

Zu der gefunden Munition. Ja es ist Scheiße so etwas mit zu nehmen aber was soll ich machen, zur Polizei wegen dem Teil rennen, wegschmeißen damit der Nächste es findet oder wieder einbuddeln. Keine Ahnung. Da das Teil verschossen und kaputt ist, liegt es erst mal in meiner Garage. Ich sammle solche Mist nicht und sollte ich wirklich etwas gefährliches finden werde ich es auch melden ( oder wieder eingraben) aber dieses Teil ist einfach nur Schrott.   Es wäre natürlich interessant ob so etwas schon unter die Rubrik , Besitz von Kriegswaffen oder Teilen fällt. Ich bin da für jede Anregung dankbar, da sich solche Funde wahrscheinlich nicht vemeiden lassen.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor