[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Neuer Acker angetestet

Gehe zu:  
Avatar  Neuer Acker angetestet  (Gelesen 637 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Januar 2015, um 13:17:40 Uhr

Hallo Leute,
heute Morgen habe ich einen Acker angetestet, zusammen mit dem 80 Jährigem Bauern, der mit Pfeife und Schnaps so einiges über die Hofgeschichte berichten konnte. Trotz Niesel wurde mir keineswegs kalt.

Aber wie sooft kann ich auch in diesem Fundkomplex leider nur Neuzeitliche Funde zeigen, freuen kann ich mich trotzdem.

Finden konnte ich,

Erkennungsmarke , Sicherheits und Hilfsdienst (Lager mit Zwangsarbeitern befand ich in der Nähe)

Münzen ( eine silberne Mark , Stüber, Heller und ein Münzhortfund im Form von 6 Pfennigen die zusammenkleben)

ein Orden aus dem 1 WK , der in den Kamin geschmissen wurde

Plomben , darunter eine Tuchplombe

Bechergewicht

Schlitzrosen , darunter eine ganze mit Leder und Bronzering

den Rest seht ihr ja selbst, darunter befindet sich aber noch ein Viereckiges UFO aus Kupfer / Messing. Dieses ist recht massiv und mit der Aufschrift H. WERNER sehr sehr amateurhaft eingeritzt/gestanzt. Kann mir da wer weiterhelfen( unter Umständen vllt. von einem der Zwangsarbeiter?)

Schöne Grüße und allzeit Gut Fund,
Nero


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMG_9282.JPG
k-IMG_9284.JPG
k-IMG_9285.JPG
k-IMG_9287.JPG
k-IMG_9288.JPG
k-IMG_9289.JPG
k-IMG_9290.JPG
k-IMG_9291.JPG
k-IMG_9292.JPG
k-IMG_9293.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. Januar 2015, um 13:30:39 Uhr

Der Dreier aus Soest ist Interessant....schöner Komplex  Smiley

Gruß
Jabba

Offline
(versteckt)
#2
15. Januar 2015, um 13:33:26 Uhr

Hallo

Schöne Funde, gratuliere !

SHD (Sicher- und Hilfsdienst) war die Bezeichnung für den Luftschutz. Hat also nix mit dem Lager zu tun.
21 ist die Nummer des Trägers, VI ist der Luftgau 6 und die 1 ist die Luftschutzabteilung 1 im LG VI

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#3
15. Januar 2015, um 14:52:50 Uhr

Klasse Funde die Schlitzrosen sind verziert richtig?
Gratulation
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. Januar 2015, um 15:45:10 Uhr

Danke euch Dreien.Rizzo: Ja stimmt, so eine Art Feuerwehr.Die Information mit dem Lager habe ich von dem Bauern. Am Kriegsende mussten meistens noch diverse "Freiwillige" das Lager räumen und auf die Gefangen aufpassen. Unter anderem wurden dann sowelche eingesetzt. Die haben dann natürlich Panik bekommen und alles beim Bauer aufs Feld geschmissen. Laut seiner Aussage müsste ich noch einiges an Medaillen und EKMs dort finden

Tigersteff: Die Schlitzrosen sind mit Ringen verziert. Sind aber nicht so alt aus dem 19/20 Jahrhundert.
Gruß Nero

Offline
(versteckt)
#5
15. Januar 2015, um 16:47:45 Uhr

hallo Nero ein paar schöne finde hast du da gemacht glückwunsch weiter so Applaus

Offline
(versteckt)
#6
15. Januar 2015, um 17:07:01 Uhr

Hi,

vergiss nicht, die Nummern der Erkennungsmarken der Kriegsgräberfürsorge mitzuteilen! Die sind sehr dankbar darum!

Gruß
- vom Fischesser -

Offline
(versteckt)
#7
16. Januar 2015, um 02:15:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schuppentier
Hi,

vergiss nicht, die Nummern der Erkennungsmarken der Kriegsgräberfürsorge mitzuteilen! Die sind sehr dankbar darum!

Gruß
- vom Fischesser -










Wo hast du denn das her ?
Ich bin seit fast 12 Jahren Mitglied beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, aber das wäre mir neu das WIR uns jetzt fůr die Nummern von EKM interessieren.Nono
Wenn man irgendwohin die Nummer einer EKM melden sollte, dann an die Wehrmachtsauskunftststelle in Berlin.
Das macht aber nur dann Sinn, wenn bei der Marke noch die Gebeine des Gefallenen mit dabei waren. Alles andere bearbeitet Die WASt nämlich gar nicht.
Hier in dem Fall hat der ehem. Träger der EKM die Marke bei Kriegsende entsorgt. Der ist also nicht vermisst oder gefallen. Warum sollte sich dann jemand für seine EKM-Nummer interessieren ?

Servus
Rizzo

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...