[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Neuer Acker und nur silbrige....Wow

Gehe zu:  
Avatar  Neuer Acker und nur silbrige....Wow  (Gelesen 1094 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. September 2014, um 16:30:54 Uhr

Hallo zusammen

habe einen neuen Acker bekommen - also die Erlaubnis drauf zu sondeln.

Vorgestern klage ich noch üner nur eine Silberne im September - heute hatte ich Zeit und fand vier....schee wars.

Einmal 6 Kreuzer, einmal 3 Kreuzer, eine Leiche und ein unbekanntes (vorne Kopf hinten Wappen - bei dem brauch ich Hilfe!!!!)

Zweimal Armeeknopf mit einer "8" - War das die Kompanie?

Auf dem Gruppenfoto ist rechts ein großer Griff/Haken/??? Was ist das denn ( Innen hohl und Holzreste zu erkennen)

Dazu noch ein witziger Irgendwas mit einem Pferd. Auf dem Unterteil ist zu lesen "BURROUCHS WELCOME & CO" zulesen. Habe den Namen in der Pharma gefunden - ist das ein Tubenkopf?

Merci und Gruß
DiggerMane


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.JPG
6.JPG
7.JPG
Offline
(versteckt)
#1
26. September 2014, um 16:37:13 Uhr

So einen Acker brauch ich auch mal wieder.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#2
26. September 2014, um 16:37:16 Uhr

Dein unbekannter ist ein ganz bekannter, Ludwig König von  Bayern

Offline
(versteckt)
#3
26. September 2014, um 16:37:29 Uhr

Hey , schöne Funde und die Silberne ist echt klasse.

Der Griff/Haken müsste dir doch eigentlich bekannt vorkommen .
Hab nämlich denselben vor ein paar Wochen gefunden und du warst der erste ,der es kommentiert hat.
Hier mal der Link:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/ufo_fuss_stander_etc-t78796.0.html;highlight=nero+schwertgriff


Ich hatte das UFO auch in einem englischsprachigem Forum reingesetzt.
Ein Mutmaßung war auch , dass es von einem Kummet /Pferdegeschirr sein könnte.
Gruß Nero

Offline
(versteckt)
#4
26. September 2014, um 16:38:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Dein unbekannter ist ein ganz bekannter, Ludwig König von Bayern


Hätte ich auch getippt.
Leider zu spät.

Offline
(versteckt)
#5
26. September 2014, um 16:43:50 Uhr

So hat er mal ausgesehen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/mages/item.php5?id=1791


Hinzugefügt 26. September 2014, um 16:52:27 Uhr:

187, 5-er silber , daher die bescheidene Erhaltung

« Letzte Änderung: 26. September 2014, um 16:52:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
26. September 2014, um 19:12:47 Uhr

Servus DiggerMane

Dein witziges Irgendwas ,scheind ein Teriakum Verschluss zu sein ,

ich lese hier :

Welkome Chemica(l)
270 Highestr. Wards?s? ? ? ? (ev Ortsname)

More than ( a Hourse )

Also Mediezin nicht nur für Pferde ?

Lg LOKI

« Letzte Änderung: 26. September 2014, um 19:16:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
26. September 2014, um 19:21:37 Uhr

Hi DiggerMane

Ohne Rückseite ist ne Knopfbestimmung zwar schwierig, aber ich glaub mittlerweile erkenne ich unsere bayrischen Knöpfe auch an den Nummern.
Die müssten von 8. bayrischen Infanterie Regiment und aus der Zeit um 1860 sein. Zumindest dann, wenn A.M.D. auf der Rückseite steht.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
26. September 2014, um 21:22:38 Uhr

Hi zusammen

@Nero: Richtig! Darum kam mir das Ding auch so bekannt vor. Innen sind Holzreste. Anscheinend war das Ding auf einen Holzzapfen aufgesteckt und seitlich mit drei Nieten verblockt. Ja - und was isses nun? Schockiert

@Rollenheini: Merci, in Punkto Münzen brauche ich noch ein bisserl Erfahrung. Laut Netz wäre die Münze im Topzustand 275€ wert - egal!

@ Rizzo21: Leider auf der Rückseite kein A M D zu erkennen. Da hab ich auch schon ein paar Knöpfe mit A M D gefunden, allerdings ohne "8"

@Loki: Ja, irgend eine Tube oder so was. Ich habe mir neulich eine Fußsalbe gekauft - heißt "Pferdesalbe" Slogan "Für Pferde entwickelt - für Menschen entdeckt" Die haut rein! Aber für diese Tube haben sich noch Mühe gegeben - is nich wie bei Ratiopharm.... Frech

Merci
DiggerMane



« Letzte Änderung: 26. September 2014, um 21:27:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
26. September 2014, um 21:38:18 Uhr

Ach ja ich böser ,böser Bub     Prügel   ,Glückwünsche der besonderen Art ,zum Silber ! Applaus

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#10
26. September 2014, um 22:24:11 Uhr

Kannst du die Geschosse auf dem ersten Bild unten links mal größer ablichten?

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#11
27. September 2014, um 03:54:00 Uhr

Zeig bitte mal die Rückseite der Knöpfe.

 Winken

Offline
(versteckt)
#12
27. September 2014, um 09:08:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von DiggerMane

@Nero: Richtig! Darum kam mir das Ding auch so bekannt vor. Innen sind Holzreste.


Hey ,
also ich geh auch davon aus , dass das Ding von einer Kummet stammen könnte. Das sind diese "Hörner" oberhalb des Pferdegeschirrs. Meist waren diese auch verziert , oder sahen aus wie Pferdeköpfe (die man recht häufig  in Foren sieht und fälschlicherweise als römische irgendwas identifiziert werden)

Hier mal ein paar Links mit Beispielbilder:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://bild6.qimage.de/pferdegeschirr-kummet-foto-bild-18768466.jpg

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/9/950/100/99_1669587292.jpg

Gruß Nero

PS:Zeitordnung wäre 18/19 Jahrhundert


« Letzte Änderung: 27. September 2014, um 09:09:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
27. September 2014, um 09:40:32 Uhr

Hi zusammen

@Nero: Würde auch mit dem Holz innseitig zusammen passen.

@Rizzo: voila

@Kugelhupf: voila

Gruß
DiggerMane


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
Offline
(versteckt)
#14
27. September 2014, um 14:15:52 Uhr

Sieht die Unterseite so aus, wie auf dem Bild (Geschoss ganz rechts)? Kaliber etwas über 14mm, dann müsste es ein Podewils-Lindner Geschoss 1858/67 sein.

Gruß
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_9605.JPG
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...