[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Neuer Donau Fuko mit einigen UFO's und viele Fragen...

Gehe zu:  
Avatar  Neuer Donau Fuko mit einigen UFO's und viele Fragen...  (Gelesen 4023 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Januar 2016, um 19:44:21 Uhr

Hallo liebe Sondergängerfreunde!

Ich war die letzten Tage wieder an der Donau unterwegs. Leider ist das Gebiet dort sehr mit Cal. .50 BMG Geschossen durchschrottet, welche ich hier nicht zeigen werde. Trotzdem habe ich ein paar interessante Funde ans Licht geholt. Bei vielen weiß ich zwar um was es sich handeln könnte aber habe keine Bezug zu welcher Zeit die Teile gehören. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand die Liste ergänzen könnte. Besonders Nr. 29 finde ich sehr interessant. Es scheint sich um silber zu handeln.

1. ist vermutlich ein Glocke aus der römischen Kaiserzeit und stammt aus einem Acker, der ca. 500m von einer alten Römerstraße entfernt ist.
2. ??
3. ein Teil einer Glocke aber aus welcher Zeit?
4. Welche Schnalle?
5. ??
6. ein Teil eines alten Taschenmessers
7. ??
8. Geschoss einer Handfeuerwaffe
9. Silberring (aus welcher Zeit?)
10. ??
11. Grantsplitter?
12. ??
13. ??
14. welche Schnalle?
15. Knopf unbekannt
16. Knopf unbekannt
17. Knopf unbekannt
18. ?? Teil eines ??
19. ??
20. Knopf
21. Welche Plombe?
22. Welche Plombe?
23. Welche Plombe?
24. Knöpfe
25. 6 Kreutzer
26. 1 Kreutzer
27. nicht identifizierbare Münze aus Kupfer
28. Teil eines Rosenkranzes oder Kette?
29. ?? vermutlich Silber?
30. Teil einer alten Taschenuhr

Vielen Dank für euere Hilfe!

Wenn jemand detaillierte Bilder braucht, reiche ich diese gerne nach.

Beste Grüße
Christian


Es sind 28 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_5047.jpg
DSC_5048.jpg
DSC_5050.jpg
DSC_5051.jpg
DSC_5052.jpg
DSC_5055.jpg
DSC_5056.jpg
DSC_5057.jpg
DSC_5058.jpg
DSC_5059.jpg
DSC_5060.jpg
DSC_5061.jpg
DSC_5062.jpg
DSC_5064.jpg
DSC_5065.jpg
DSC_5068.jpg
DSC_5080.jpg
DSC_5086.jpg
DSC_5088.jpg
DSC_5089.jpg
DSC_5092.jpg
DSC_5093.jpg
DSC_5098.jpg
DSC_5100.jpg
DSC_5101.jpg
DSC_5108.jpg
DSC_5110.jpg
DSC_5111.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Januar 2016, um 20:01:44 Uhr

Nr. 29 ist ein mittelalterlicher Pfennig, vieleicht find ich was dazu,
die VI Kreuzer sind aus Günzburg/Vorderösterreich.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#2
10. Januar 2016, um 20:07:20 Uhr


Nr. 28 ist ein Heiligenanhänger - Wundertätige Medallie


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#3
10. Januar 2016, um 20:13:57 Uhr

Hi

30 dürfte ein Taschenuhrendeckel sein.

Gruß  Mäx

Als beste Antwort ausgewählt von Donausondler 10. Januar 2016, um 14:49:53 Uhr
Offline
(versteckt)
#4
10. Januar 2016, um 20:14:40 Uhr

Der MA-Pfennig gehört nach Niederbayern, Mzst. Regensburg unter
Heinrich XIII. (1253-1290), HD(U)(X) = Heinrich Herzog.
Das ist ein sehr schönes Stück  Super   ...und ist natürlich Silber!

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 10. Januar 2016, um 20:15:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
10. Januar 2016, um 20:15:15 Uhr

Ach hast ja schon selber bestimmt Engel

Offline
(versteckt)
#6
10. Januar 2016, um 21:02:16 Uhr

2 Müll, 7 Plombe,19 wohl Schnalle...


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Januar 2016, um 21:48:59 Uhr

Vielen Dank für euere Hilfe. Walker, danke für die sehr ausführliche Info!
Wer kann etwas zu Nr. 5 sagen?

Gruß

Offline
(versteckt)
#8
10. Januar 2016, um 22:33:56 Uhr



Bild 1 ist das Fragment einer römischen Glocke.

G&GF

karuna Winken

Offline
(versteckt)
#9
11. Januar 2016, um 04:00:56 Uhr

Top Funde  Super von allen was dabei, sogar Ma Münze  Küsschen  Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
11. Januar 2016, um 08:47:40 Uhr

Danke euch! Über die MA Münze freue ich mich natürlich sehr. Dachte beim ausgraben erst es sei ein stück altes Blech oder Schrott ???Wer kann mir noch bei der genaueren Bestimmung von Nr. 4, 5 und 14 Helfen? Wo sind unsere Schnallenspezis? Cool

Gruß, Christian

Offline
(versteckt)
#11
11. Januar 2016, um 09:11:13 Uhr

Nr. 14 ist bestimmt so eine Art Schnalle, wo mal ein Riemen durchgezogen worden ist.

Die MA-Münze ist jedoch topp!!!  Küsschen

Offline
(versteckt)
#12
11. Januar 2016, um 11:21:47 Uhr

Nr. 14 stammt von einem Hosenträger

schöne Funde Gruß

Michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
11. Januar 2016, um 16:17:49 Uhr

Weiß wirklich keiner was zu Nr. 5 oder auch Nr. 3?  Idee

Gruß, Christian



Offline
(versteckt)
#14
11. Januar 2016, um 16:21:34 Uhr

3. sieht für mich etwas nach einem Glockenbruchstück aus
5. eventuell was möbeltechnisches

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor