[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 neues gereinigt...

Gehe zu:  
Avatar  neues gereinigt...  (Gelesen 1060 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. November 2012, um 17:48:57 Uhr

Hallo,
 hier wieder ein paar Kleinigkeiten von gestern gereinigt...der Knopf oben rechts gehörte wohl mal einer Susi Sorglos,denn ihre Initalien ein S und noch ein S sind auf der Rückseite zu sehen,aber ich hab's vorsichtshalber abgedeckt,weil ich hab da mal was läuten hören....{alt}
 neues gereinigt...
{alt}
 neues gereinigt...
{alt}
 neues gereinigt...


Gruss+GF
http://www.schatzsucher.de/Foren/images/smilies/rolleyes.gif
http://www.schatzsucher.de/Foren/images/smilies/rolleyes.gif
http://www.schatzsucher.de/Foren/images/smilies/rolleyes.gif



Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1 001.jpg
1 003.jpg
1 004.jpg
1 005.jpg
1 006.jpg
1 007.jpg
1 010.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. November 2012, um 17:53:51 Uhr

Sehr schöne Funde  !!!
Ich muss die Tage auch mal wieder aufm Acker..   Suchen

Offline
(versteckt)
#2
03. November 2012, um 13:53:38 Uhr

Hallo

Pass gut auf den Knopf von Susi Sorglos auf !
Hab mal ein komplettes Paar von denen gefunden (die hat Susi an den Schulterklappen getragen) und da hat mir ein Freund gleich 50 Euronen dafür gegeben.
Dieses Susi-Knöpfe werden von "Susi-Sammlern" oft gesucht um "Susi-Kleider" damit auszustatten.  Zwinkernd

Schöne Grüsse
Rizzo

« Letzte Änderung: 03. November 2012, um 13:55:39 Uhr von (versteckt), Grund: Ergänzung »

Offline
(versteckt)
#3
03. November 2012, um 14:06:19 Uhr

Hallo Bratbaer

Eine schöne Münze von Kaiser Friedrich dem III mit seinem Leitspruch.. Lerne leiden ohne zu klagen...unser 99 Tage Kaiser...viele sagen...wenn er weiter an der Macht geblieben wäre...hätte es den 1. Weltkrieg garnicht gegeben

mfG Laubtaler

Offline
(versteckt)
#4
03. November 2012, um 14:17:57 Uhr

der sternförmigverzierrte kupferknopf ist sehr schön....dürfte auch etwas älter sein als die anderen funde.
wenn du den noch einzeln unter knöpfe reinstellst,wirst du von derfla bestimmt eine genaue datierung bekommen.
alles in allem,top funde

Offline
(versteckt)
#5
03. November 2012, um 14:25:20 Uhr

Zitat Laubtaler:
Kaiser Friedrich dem III mit seinem Leitspruch.. Lerne leiden ohne zu klagen...unser 99 Tage Kaiser...viele sagen...wenn er weiter an der Macht geblieben wäre...hätte es den 1. Weltkrieg garnicht gegeben



Hallo Laubtaler

Da wär ich mir nicht so sicher. So aufgeheitzt wie das "Pulverfass Europa" damals war, hätten die sicher irgendeinen Grund gefunden sich zu bekriegen. Und die ganzen Militärs und Generäle hätten sicher auch Friedrich den III. zur Kriegserklärung gebracht, denk ich.
Die "Erbfeindschaft" zwischen Frankreich und dem deutschen Kaiserreich hätte dann noch das Übrige getan dazu.
Es haben ja 1914 auch die verwandtschaftlichen Beziehungen von Kaiser Wilhelm II. zu England und Russland den Krieg nicht verhindern können.
Auch wenn der Willi ein kleiner Kriegstreiber war, dahinter stecken dann doch immer noch mehr und der Feind muß ja auch erstmal "mitmachen".  Zwinkernd

Drum denk ich eben, dass die Frage ob 1. Wk oder nicht, nicht allein an dem deutschen Herrscher von damals liegt.

Schöne Grüsse
Rizzo

Offline
(versteckt)
#6
03. November 2012, um 14:36:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Zitat Laubtaler:
Kaiser Friedrich dem III mit seinem Leitspruch.. Lerne leiden ohne zu klagen...unser 99 Tage Kaiser...viele sagen...wenn er weiter an der Macht geblieben wäre...hätte es den 1. Weltkrieg garnicht gegeben



Hallo Laubtaler

Da wär ich mir nicht so sicher. So aufgeheitzt wie das "Pulverfass Europa" damals war, hätten die sicher irgendeinen Grund gefunden sich zu bekriegen. Und die ganzen Militärs und Generäle hätten sicher auch Friedrich den III. zur Kriegserklärung gebracht, denk ich.
Die "Erbfeindschaft" zwischen Frankreich und dem deutschen Kaiserreich hätte dann noch das Übrige getan dazu.
Es haben ja 1914 auch die verwandtschaftlichen Beziehungen von Kaiser Wilhelm II. zu England und Russland den Krieg nicht verhindern können.
Auch wenn der Willi ein kleiner Kriegstreiber war, dahinter stecken dann doch immer noch mehr und der Feind muß ja auch erstmal "mitmachen".  Zwinkernd

Drum denk ich eben, dass die Frage ob 1. Wk oder nicht, nicht allein an dem deutschen Herrscher von damals liegt.

Schöne Grüsse
Rizzo

Hallo Rizzo
Vielen Dank für Deine ausführliche Darlegung...wunderbar erläutert...natürlich was wäre wenn es anders gewesen wäre...sind ja nur Mutmaßungen...keiner weiß wie es weiter gegangen wäre...im allgemeinen war Friedrich der III eben gemäßigter als Wilhelm der II...ich wollte auch hier nicht zu weit ausholen..Verhältnis Queen Viktoria und Lieblingsenkel WilhelmII...Die Wirtschaft und Wettrüsten war wohl ein gravierender Grund...

schöne Grüße der Laubtaler

Offline
(versteckt)
#7
03. November 2012, um 14:49:41 Uhr

Hallo Laubtaler

Genau so isses. Die Umstände sind meist entscheidender als irgendwelche Herrscher.
Der preussische König Friedrich Wilhelm III. wollt ja 1806 auch keinen Krieg mit Frankreich und mußte dann aber doch. Nur noch so als Beispiel.
 Zwinkernd
 
 
 
 Aber bei einem muß ich dir vollkommen Recht geben, eine wunderschöne und wohl auch eher seltenere Münze !

Servus
Rizzo

Hinzugefügt 03. November 2012, um 14:55:14 Uhr:

Zurück zu den Funden.
Der kleine Zinn-Vogel (ich denk mal es ist Zinn, so wie es auf den Bildern aussieht) auf Bild 5 und 6 könnte der Griff von nem Zinndeckel vom Bierkrug sein. Da hab ich schon allemöglichen Formen von Griffen gesehen, auch Figuren oder Tiere.
Der Vogel hat was von ne Taube. Evtl ein Bierkrug von nem Taubenzüchter ?

Servus
Rizzo

« Letzte Änderung: 03. November 2012, um 14:55:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
03. November 2012, um 15:04:32 Uhr

Hallo Bratbaer

In Bild 7 erkenne ich Teile einer Schnalle und ein " Mundblech " einer Messerscheide evtl, Bajonett

mfG Laubtaler

Offline
(versteckt)
#9
03. November 2012, um 15:16:21 Uhr

Hallo Bratbear
 glückwunsch zu den tollen Funden,die Nummernknöpfe find ich spitze Super
grüße schwingi

Offline
(versteckt)
#10
03. November 2012, um 15:48:25 Uhr

da frag ich mich immer wie kriegt ihr die funde so schon gereinigt
 Schockiert

Offline
(versteckt)
#11
03. November 2012, um 17:47:13 Uhr

Hallo,
schöne Funde, mir gefällt der "Wolfsknopf", kann jemand etwas dazu sagen?
Liebe Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
03. November 2012, um 19:38:25 Uhr

Auf Bild 7 das ist ein Mundblech von einem schon recht ordentlichen Säbel,Öffnung ist 8-9 mm breit,und 36 mm lang....

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor