[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 neues vom Franz. Millitär Knopfacker

Gehe zu:  
Avatar  neues vom Franz. Millitär Knopfacker  (Gelesen 510 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. September 2015, um 09:41:24 Uhr

Moin,

gestern Nachmittag um 15Uhr Anruf von einen Landwirt, ich Grubbel noch
mal das Feld um, Morgen kommt die Saat wahrscheinlich rein. Schnell meine
Sachen zusammengesucht und hin zum Franz. Heerlager. Konnte noch 3 Stunden
Suchen. Ist doch noch was zusammengekommen. Sogar ein Silberner Schockiert oder Versilberter
45 Knopf ist dabei. Und die 21 Lächelnd ist da neu aufgetaucht. Da geht noch was, wenn auch
erst nächstes Jahr wieder.

gruß,                         Copper Smiley


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

b.jpg
c.jpg
d.jpg
e.jpg
f.jpg
g.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. September 2015, um 09:47:34 Uhr

Glückwunsch zu den ganz schönen Knöpfen Küsschen
Da hast du wirklich einen tollen Franzosen Acker aufgetan.
Da kann man ja richtig neidisch werden.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
16. September 2015, um 10:10:09 Uhr

Ahhh, Du siehst mich blass vor Neid! Zwinkernd

Gratulation! Wie viele verschiedene Regimenter hat die Gegend schon ausgespuckt? Da müssen auf alle Fälle viele Soldaten und über einen längeren Zeitraum gewesen sein.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. September 2015, um 10:14:39 Uhr

ich muß noch dazu sagen das der Fundplatz ganz nah an einem Heerweg liegt, den
Napoleon extra Bauen ließ um seine (Truppen) eben die Infraksruktur für den Rußlandfeldzug
zu schaffen. Die Alten, wußten wo und was. Aber so ganz viele gibt es nicht mehr, die
noch mit Rindviechern oder Pferde die Landwirdschaft betrieben haben. Gehe ja selber
auf die 60 zu.

gruß,                              Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#4
16. September 2015, um 10:18:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
ich muß noch dazu sagen das der Fundplatz ganz nah an einem Heerweg liegt, den Napoleon extra Bauen ließ um seine (Truppen) eben die Infraksruktur für den Rußlandfeldzugzu schaffen.
Das dürfte aber allein für dieses Knpfaufkommen noch nicht reichen. Evtl. war das sogar eine Stelle, an der Uniformen gewaschen und ausgebessert wurden. Ist ein Bach in der Nähe?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
16. September 2015, um 10:27:50 Uhr

tolle franzosenknöpfe, aber komischerweise keine französichen münzen dabei?!

 Winken

Offline
(versteckt)
#6
16. September 2015, um 10:31:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kalakotkas
aber komischerweise keine französichen münzen dabei?!
Komisch, aber eigentlich nicht ungewöhnlich. In 10 Jahren auf zig Franzosenschlachtfeldern und Lagerplätzen habe ich nur 2 französische Münzen gefunden.

Die Soldaten hatten wohl meist schon das Geld der Länder, in denen sie sich aufhielten, erhalten.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
16. September 2015, um 18:54:13 Uhr

ja Copper was soll man da sagen.
Du machst mich fertig,kannst ja bald mehrere Uniformen im original mit Knöpfen versorgen.

Wiedermal Spitze

Gratuliere

schwingi

Offline
(versteckt)
#8
16. September 2015, um 19:05:18 Uhr

Klasse Funde, könnte auf Bild 4 unten Rechts ein Trommelstockende sein? Ich habe auch einen, bei meinem sind auf der Seite und oben gekreuzte Stöcke drauf. Könntest du von dem Teil mal extra Fotos machen!
Gruß Stefan und Gratulation zu so einem Acker.

Offline
(versteckt)
#9
16. September 2015, um 19:09:34 Uhr

Im übrigen hast du rechts noch einen Kanonenzünder  Applaus

schwingi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...