[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Nicht ganz umsonst

Gehe zu:  
Avatar  Nicht ganz umsonst  (Gelesen 1018 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Januar 2013, um 23:04:00 Uhr

Hallo leute
Leider konnte ich  gestern zum ersten mahl 2013   Suchen, das Wetter könnte besser sein  Weinen
Trotz allem konnte ich noch einen schönen Wiener Pfennig ,zwei  Römer und einen hübschen Kopf  (leider aus Zinn denke ich ) und,und und, mit nach Hause bringen .
lg Hans



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1 001_Resized.jpg
1 002_Resized.jpg
1 005_Resized.jpg
1 006_Resized.jpg
1 007_Resized.jpg
1 008_Resized.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Januar 2013, um 23:16:59 Uhr

es hat sich aber gelohnt wie man sieht Zwinkernd

gut fund Zwinkernd

buschi50

Offline
(versteckt)
#2
10. Januar 2013, um 23:28:20 Uhr

Hallo hans,

tolle Funde, wie immer  Super
Der Pfennig ist von Albrecht II. (1330-1358) ,
aus der Mzst. Wiener Neustadt.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#3
10. Januar 2013, um 23:54:25 Uhr

"Nicht ganz umsonst" - 1 MA-Münze (ich find sowas nahezu nie), 2 Römermünzen (gut, da gibt's hübschere) und ein Kopf, der wohl auch römisch ist (Mars oder Minerva) - das nenn ich doch mal jammern auf hohem Niveau! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

PS: diese "Sternblume" ist interessant – so eine hab ich letztes Jahr auch gefunden – sieht deine auch so aus?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sternblume1.jpg
sternblume2.jpg
Offline
(versteckt)
#4
11. Januar 2013, um 00:04:38 Uhr

@Hans glückwunsch zum Fundkomplex der römerkopf bzw.Götterbotenschädel ist ja super toll,schade das dieses Teil nicht komplett ist,trotzdem  Super
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. Januar 2013, um 11:27:36 Uhr




Der Pfennig ist von Albrecht II. (1330-1358) ,
aus der Mzst. Wiener Neustadt.

Gruss Walker
[/quote]

Danke Walker
Da Wunderds mish nicht das ich sie in Wr.Neustadt gefunden hab  Grinsend
lg hans

Offline
(versteckt)
#6
12. Januar 2013, um 13:46:56 Uhr

Servus Hans,

immer wieder eine Freude deine Funde zu sehen! Schön abwechslungsreich und immer einige Römer dabei Super

Bei Euch dürfte das Wetter aber besser sein als am Alpenrand, hier schneits schon wieder Ärgerlich, was für ein Graus!

Gut Fund weiterhin Super

DD

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. Januar 2013, um 23:57:26 Uhr

Hallo Günter
da hast ein Bild von meiner Blume. ich hab schon verschiedene Varianten .
Was den Kopf betrifft bin ich mir nicht sicher ob er Römisch ist oder doch eher ein alter Florian von der Feuerwehr Huch die zwei Römer kamen zwei,drei Felder früher .
bin suf alle fälle schon gespannt was meine Kollegen beim Nächsten treffen dazu sagen
lg hans

Hinzugefügt 13. Januar 2013, um 00:00:46 Uhr:

Hallo DD
Danke erstmal .Leider schneid es bei uns auch zurzeit ,und auf Plus grade kommt es zurzeit auch nicht  Weinen
aber es kann nur besser werden  Zwinkernd
lg hans

« Letzte Änderung: 13. Januar 2013, um 00:00:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
13. Januar 2013, um 00:56:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von HANS
da hast ein Bild von meiner Blume. ich hab schon verschiedene Varianten .
Ähh, wo hab ich's? Meine Blume stammt übrigens auch aus einem Gebiet mit römischer Vergangenheit. Ich würde die Dinger also duchaus auch römisch sehen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#9
13. Januar 2013, um 18:40:20 Uhr

na glückwünsch hans der kopf erinnert mich schon stark an deinen ersten dürfte schon römisch sein -glückwunsch  Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. Januar 2013, um 21:00:17 Uhr

So da sind jetzt die Bilder.
meine hab ich auch immer mit Römis zusammen gefunden,obwohl die Spezis bei uns mir immer einreden wollen das es sich um MA Beschläge handelt Huch   Weise
Weiß auch nicht 
lg hans


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1 001.jpg
2 001.jpg
2 002.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor