[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Nicht viel aber fein

Gehe zu:  
Avatar  Nicht viel aber fein  (Gelesen 829 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Oktober 2015, um 16:45:16 Uhr

Hallöchen,

hier mal des Ergebnis des Samstagspaziergangs.
Die kleine Bleikugel mit Eisenkern hat mich besonders gefreut.
Beim großen Klotzkugelkern fehlt mal wieder das Blei außerum Ärgerlich
Die Messer sind auch nicht schlecht. Das kleine Beimesser hat Schlagverzierungen auf der Klinge (sieht man z.Zt. schlecht).

Grüße


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

aetja (1).jpg
aetja (2).jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Oktober 2015, um 19:00:06 Uhr

Hallo Bolzenkopf

Gratuliere das Geschoss mit Eisenkern ist ein schöner Fund,verate uns doch bitte den DM davon?
Hab auch ein solches mit 23mm

Gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#2
25. Oktober 2015, um 19:20:04 Uhr

Schöne Blei/Eisenkugel aus dem 30jährigen Krieg. Das Dolchmesser mit einer oberständigen Griffangel ( soweit ich das mit der Schneide richtig sehe) sieht man auch nicht sehr oft

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
25. Oktober 2015, um 19:21:53 Uhr

25mm bis 27mm (ist leicht verdischt)

Grüße

Offline
(versteckt)
#4
25. Oktober 2015, um 19:55:17 Uhr


Ähnliche habe ich auch schon gefunden, meine hat einen DM von ca, 4 cm.


Schöne Funde Bolzenkopf.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. Oktober 2015, um 20:06:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Schöne Blei/Eisenkugel aus dem 30jährigen Krieg. Das Dolchmesser mit einer oberständigen Griffangel ( soweit ich das mit der Schneide richtig sehe) sieht man auch nicht sehr oft

Gruß cyper
 
Hatte ich das letzte Mal schon eine, nur ohne Kern, der war aber such nicht zu finden Nullahnung
 
Liegst schon richtig mit dem Messer. Ist einseitig gekehlt ohne Fehlschärfe, auch so um 1600, denke ich.
Muss ich erst mal herrichten.
Bin mal auf das kleine Beimesser gespannt, wie das rauskommt.
 
 Grüße Winken
 
Grüße
Geschrieben von Zitat von buddler
 Ähnliche habe ich auch schon gefunden, meine hat einen DM von ca, 4 cm.
Ne große fehlt mir noch, find immer nur die Kerne Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
25. Oktober 2015, um 21:06:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Ne große fehlt mir noch, find immer nur die Kerne
Komisch, die Mäntel müssten doch auch da sein, oder schält es die schon im Flug?

Gratulation und viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
25. Oktober 2015, um 21:18:38 Uhr

In felsigem Gelände denke ich dass der Bleimantel vielleicht abplatzt und schon mal ein paar Meterchen weiterfliegen kann.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
25. Oktober 2015, um 22:17:33 Uhr

Die Fetzen liegen schon mit rum, aber es ist eher schwer zwischen verranzter Bleikartätsche und Mantelfragment zu unterscheiden. Zumal eine Zuordnung kaum möglich ist.
Ich denk mal das ganze schält sich auch schon bei einem Baumtreffer o.ä., da ja kein direkter Verbund der Metalle da ist und die Mäntel , bedingt durch den eher eckigen Kern, unterschiedliche Stärken aufweisen mussten.

Kommt Zeit - kommt Bleikugel Grinsend

Grüße Winken

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2015, um 22:19:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
25. Oktober 2015, um 22:43:29 Uhr

Gratuliere zu den schönen Funden !

Ich hab hier auch ne Stelle wo man Klotzkugeln findet (da war 1504 ein "kleiner Rummel")
Da findet man die in drei verschiedenen Grossen, in ca. 25 mm, in ca. 30 mm und in ca.35 mm Durchmessergrösse.
Hier ist aber kein felsiges Gelände, darum sind die hier auch nicht abgeschält.

Aber der Kern von deiner scheint ja noch grosser zu sein als dass er von einer Kugel mit nur 35 mm stammt. Oder täuscht das ?

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
25. Oktober 2015, um 22:53:50 Uhr

Ja, der hat so um die 5cm Kantenlänge, der andere vom letzten mal um die 7cm.
Die kleinen bis 30mm sin von den Handrohren und Hakenbüchsen, die großen von den Kanonen.

Grüße

Offline
(versteckt)
#11
25. Oktober 2015, um 22:57:01 Uhr

Bei denen mit 35 mm hat mir mal einer erzählt, dass die von Orgelgeschützen stammen könnten.
Was meinst du dazu ?

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
25. Oktober 2015, um 23:07:41 Uhr

Kann schon sein. Ich denke grds. hat man alles hergenommen, solang es gepasst hat.
Einerseits war Blei ja nicht billig, andererseits wurden ja auch Bleikartätschen hergenommen.
Ich weiß allerdings nichts von einem Salvengeschütz welches da im Einsatz war.
Im Endeffekt waren die Salvengeschütze zu der Zeit ja nur mehrere lafettierte Handrohre.

Grüße Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor