[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Noch ein wenig von 2011

Gehe zu:  
Avatar  Noch ein wenig von 2011  (Gelesen 757 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Februar 2012, um 14:30:31 Uhr

Hallo liebe Gemeinde,

hab gestern noch was inder Kiste gekramt, und das kam dabei heraus.

Paar Infos zu den Einzelbildern wären sehr willkommen.

A20 und A21 hab ich nochmals etwas bearbeitet. Es handelt sich um ein Siegel, zu dem ich bis jetzt noch keine Infos habe.
Weiß jemand, wo es einzuordnen ist? Ich dachte entweder Tirol oder Bayreuth wegen des Adlers unter dem Pfau.

Danke im Voraus

Gruß

DD Winken

Hinzugefügt 22. Februar 2012, um 14:32:58 Uhr:

Ach ja, das mittlere Bild ist ein Knopf oder war eine Münze, ist vergoldet und wo die Öse angelötet wurde steht "Waterloo ...das andere kann ich nicht recht entziffern.

Danke nochmals!

Gruß

DD


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

A11.jpg
A12.jpg
A13.jpg
A15.jpg
A17.jpg
A20.jpg
A21.jpg

« Letzte Änderung: 22. Februar 2012, um 14:32:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
22. Februar 2012, um 14:38:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von DirtyDigger
...Ach ja, das mittlere Bild ist ein Knopf oder war eine Münze, ist vergoldet und wo die Öse angelötet wurde steht "Waterloo ...das andere kann ich nicht recht entziffern.

...

Steht "Rich Orange" als Qualitätsmerkmal der Vergoldung. Ist ein Knopf, könnte ein Erinnerungsstück an die Waterloo Schlacht sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. Februar 2012, um 14:58:58 Uhr

Servus Insurgent!

Jepp, das könnte hinkommen! Habe nur noch RANGE lesen können.Scheint ein relativ alter Knopf zu sein, denke so Mitte des 19 Jh.??

Rich Orange, müßte dann wohl aus England stammen,oder? War das ein gängiger Knopf, oder wurde er eher von der gehobenen Schicht getragen?

Danke schonmal für die schnelle Antwort Zwinkernd

Gruß

DD

Offline
(versteckt)
#3
22. Februar 2012, um 16:23:22 Uhr

Sehr interessante Sachen was du da  Suchen hast,alles durch die Bank ein guter treffer,der Siegelring tuts mir besonders an,gratuliere Applaus Applaus
mfg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Februar 2012, um 18:41:39 Uhr

Servus Schwingi,

danke für die Blumen Anbeten. Nun, leider ist es kein Ring, müßte ein Siegelstempel gewesen sein.

Hier mal die Rückseite. Ich krieg einfach nicht raus, woher dieses Siegel stammt Unentschlossen

Die Heraldik ist ja ein ganz eigenes Kapitel und enorm umfangreich. Ich such schon seit 4 Monaten, krieg aber keine Infos :- Platt

Vielleicht stoß ich mal durch Zufall auf die richtige Richtung.

Viele Grüße

DD


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fund8.jpg
Offline
(versteckt)
#5
22. Februar 2012, um 19:20:17 Uhr

Schau mal...so einen ähnlichen Knopf habe ich auch. Meiner ist aber preußisch;)


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0472.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. Februar 2012, um 21:22:08 Uhr

Hey Stalker,

so einen hab ich auch noch! Schockiert Ist ja lustig, da steht EXTRA RICH GILT, also super extra tolles Gold? GILT=GOLD?

Vllt weiß einer der Experten hier etwas mehr? Mal sehen, was da raus kommt Cool

Schönen Abend und danke fürs zeigen! Super

DD

ES TAUT jippi Reiter

Offline
(versteckt)
#7
23. Februar 2012, um 02:50:01 Uhr


 Hallo, das ist sicher kein Pfau ( die Helmzier ) sondern auch ein Adler.

 Ob auf dem Helm eine Freiherrnkrone ( sieben Perlen ) sitzt, ist schwer zu erkennen.

 Im Schild ein Adler auf goldenem Grund; darunter Figuren auf blauem Grund ?

 Vielleicht erkennen die Experten da mehr...


 GILT = vergoldet

 @ S.t.a.l.k.e.r.  wie kommst du auf 'preußisch' ?


  M f G


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
23. Februar 2012, um 10:08:19 Uhr

Servus Chaturanga,

ich gebe zu das Bild ist nicht gut, ich beschreibe Dir kurz, was auf dem Siegel zu sehen ist:

Oben, ein Pfau (?)  mit ausgebreiteten Flügeln ( am Kopf des Pfau's nochmal 3 Perlen ) links,  ein P und rechts ein A.

Unter dem Pfau(?) ein kleiner Adler ( ähnlich dem, auf Münzen von Bayreuth-Brandenburg, oder Tirol)

Unter dem Adler ist ein Männlein zu sehen, welches einen Blumenstruß
hält, links neben dem Männlein ein Stern ( 5 Zackig)

Die Verzierungen links und rechts des Stempelbildes sind nicht gleich.

Versuch heute nochmal bessere Fotos zu machen 

Danke für Eure Antworten und hoffe auf weitere Anregungen


DD Winken

Offline
(versteckt)
#9
23. Februar 2012, um 10:30:55 Uhr

mich würde interessieren, was das für ein ringartiges ding in der vorletzten reihe zweites Objekt ist, und in welche zeit es zu datieren ist. müsste aus Bronze sein...?!
LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
23. Februar 2012, um 10:36:58 Uhr

Servus Tesoro Mio,

schau mal das 3te Bild von links, ist ein Großaufnahme.

Schaut aus wie Blei, nach anschleifen kommt gelbes Metal zu Vorschein. Ich nehme an es handelt sich um Arsenbronze. Gewicht ist fast wie Blei.

Könnte aber auch zu diesem Objekt noch Infos gebrauchen.

Viele Grüße

DD

Offline
(versteckt)
#11
23. Februar 2012, um 10:41:42 Uhr

Diese Ringe kommen als Messerzwinge (allgemein Werkzeugzwinge z.B. auch Stechbeitel) und auch beim Pferdezaumzeug als Ringschlaufe vor.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
23. Februar 2012, um 10:53:43 Uhr

Servus Insurgent,

danke, hab so etwas schon mal im Forum gesichtet, kanns aber nicht mehr finden.

Kann man das zeitlich eingrenzen? Vllt 18. Jh?

Gruß

DD

Offline
(versteckt)
#13
23. Februar 2012, um 11:01:47 Uhr

toll, die beiden Beschläge mit dem heiligen
Christophorus der das Jesus Kind auf der
Schulter trägt. Und so gut Erhalten Super Applaus.


gruß,                         Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#14
23. Februar 2012, um 11:12:28 Uhr

Hallo DD,

Zeiltlich laufen diese Ringe bestimmt um das18 Jh. aber auch Anfang 20 Jh. würde ich nicht ausschließen.

Noch zu den Knöpfen mit den BM. Diese englischen Bezeichnungen müssen nicht bedeuten das diese Knöpfe auch aus England kommen. Die Vergoldungsart ist nur in England erfunden worden und alle anderen Hersteller in D aber auch Ö etc haben die Bezeichnungen übernommen. Militärisch nur bei Offiziersbekleidung da privat beschafft.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor