Hallo Sondlers ,
habe mal wieder meine Lieblings Ecke besucht, den ehemaligen Franzosen- und Österreicher-Lager .
Nun bin ich einerseits sehr traurig, dass dort fast nichts mehr zu holen ist, jetzt hab ich noch die unzugänglichen Stellen und Büsche durchsucht .
Andererseits bin ich froh, dass ich den Ort rechtzeitig aufgespürt habe und einige Sachen vor einer Baustelle gerettet habe . Es sind nämlich einige Bäume ringsum gefällt worden und ein paar Bagger standen auch schon da . Sollte dort womöglich eine Wohnsiedlung gebaut werden, dann ist ein für allemal Schluß mit Suchen. Natürlich werde ich das Geschehen gelegentlich beobachten, man könnte bei Aushüben doch noch was entdecken.
Nun zu meinem Fundkomplex ; viel ist es nicht und eigentlich auch nichts Besonderes dabei, doch könnte mir vielleicht jemand von Euch was zu der kleinen Kupfermünze mit Loch sagen
und zu dem verschraubbarem Dimgsbums mit Doppeladler
und zu der riesen Musketenkugel , die wiegt 35,1 G und hat 'n Durchmesser von 19 mm (solche fand ich jetzt zum ersten Mal )
und vielleicht noch was zu dem Eisenblech mit den zwei geschmiedeten , gebogenen Nägeln,
Die silberne ist ein Hanauer halber Batzen von 1647 , es tat mir sehr weh , als ich die in Stücken raus bekam, doch da waren hartnäckige Wurzeln im Spiel.
Habe eben Sekundenkleber verwendet, damit sie im Album beieinander bleibt
Danke im voraus , grüße

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] , wenn erwünscht, mach ich noch Einzelaufnahmen