[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Nummernknopp Nr.13 ganz frisch

Gehe zu:  
Avatar  Nummernknopp Nr.13 ganz frisch  (Gelesen 684 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. September 2014, um 20:47:44 Uhr

nach fast einem Jahr wurde meine Hartnäckigkeit belohnt, diese Woche das 2te mal aufem Feld gewesen und nachdem Dienstag Silbertag war- war heut Knopp-Tag JUHUUUUUUUU ein kleiner mit Nr. 13 man wie ick mich jefreut hab  Küsschen. ansonsten nur Blei in Form von Kugeln u Plomben, nen ganzer Fingerhut war auch bei ABER für 3,5h Suche KEINE Einzige Münze  Nullahnung


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2014-09-04 20.15.49.jpg
20140904_211122.jpg
20140904_211246.jpg
20140904_211253.jpg
20140904_211513.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. September 2014, um 20:50:19 Uhr

Der Nummernknopf ist ja mal ein Sahnetörtchen .........sehr gut erhalten        Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#2
04. September 2014, um 20:55:14 Uhr

Na das muss ich aber auch sagen, ist ja ein ausgesprochen schönes Exemplar von Nummernknopf. Küsschen Du musst ja ein Traumboden haben.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. September 2014, um 20:57:36 Uhr

naja der Postknopp is dafür aber nich besonders gut in Schuss u der lag vielleicht 10 m im selben Boden

Offline
(versteckt)
#4
04. September 2014, um 20:59:33 Uhr

Hallo

Gratuliere zu dem schönen Knopf vom 13. französischen Linien Infanterie Regiment.  Super
Der andere ist von der preussischen Post.
Hier noch ein paar Infos zur 13.
1597: Created Regiment de Nerestang
1673: Named Regiment de Bourbonnais
1791: 13e Regiment d'Infanterie
1793: 13e Demi-brigade de bataille (formed from the following)

1er bataillon, 7e Regiment d'Infanterie
5e and 6e Bataillons Volontaires de la Gironde
1796: 13e demi-brigade d'Infanterie de Ligne (formed from the following)
49e demi-brigade de bataille (1er Bat,25e Regt d'Inf, 4e Bat Vol de Nord and 5e Bat Vol de l'Oise)
1er and 2e bataillons 29e Regt d'Inf
1er and 2e bataillons 106e Regt d'Inf
Bataillon des Federes des 83 departments
6e bataillon Volontaires de Rhone-et-Loire
2e bataillon Volontaires de la formation d'Orleans
19e bataillon Volntaires des Reserve
1803: 13e Regiment d'Infanterie de Ligne
Colonels and Chef de Brigade

1791: De Pontet (Francois-Henri) - Colonel
1792: d'Arlandes (Louis-Francois-Pierre) - Colonel
1793: Poulet (Francois-Henri) - Colonel
1795: Dejean (Jean-Antoine) - Chef de Brigade
1795: Delegorgue (Francois-Joseph) - Chef de Brigade
1799: Froment (Jacques) - Chef de Brigade and Colonel in 1803
1809: Huin (Christophe) - Colonel
1809: Larcilly (Claude) - Colonel
1813: Lucas (Jean-Guillaume) - Colonel
Two of the above officers attained the rank of General de Brigade

Arlandes de Salton (Louis-Francois-Pierre d')

Born: 10 March 1752
Colonel: 1 August 1792
General de Brigade: 20 May 1793
Died: 11 September 1793 (killed at Nothweiller after defecting to the Prussians)
Dejean (Jean-Antoine)
Born: 26 November 1765
Chef de Brigade: 14 August 1793 (13e demi-brigade de bataille)
Chef de Brigade: 19 July 1796 (11e demi-brigade d'Infanterie)
General de Brigade: 19 October 1804
Died: 6 November 1848
Colonels killed and wounded while commanding 13e the Regiment d'Infanterie de Ligne

Colonel Huin: killed 6 July 1809
Colonel Larcilly: died of wounds 2 May 1813
Officers killed and wounded while serving with the 13e Regiment d'Infanterie during the period 1804-1815

Officers killed: Twenty-one
Officers died of wounds: Thirteen
Officers wounded: Ninety-two
Regimental war record (Battles and Combats)

1792: Spire
1793: Oberflersheim and Nothweiller
1794: Armee des Pyrenees-Orientales
1795: Le Boulou, Bellegarde and Saint-Laurent de la Mouga
1796: Armee des Cotes de l'Ocean
1797: Verone
1798: Malta and Les Pyramides
1799: Saint-Jean d'Acre
1800: Heliopolis and Cairo
1805: Caldiero
1806: Corps d'occupation de l'Isterie
1809: Oberlaybach and Wagram
1813: Bautzen, Hanau and Hocheim
1814: Mayence and Palma-Nova
1815: Corps d'Observation des Pyrenees
Battle Honours

Verone 1797, Heliopolis 1800, Wagram 1809 and Bautzen 1813
 
Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#5
04. September 2014, um 21:04:15 Uhr

Die Bleihütchen habe ich auch schon des öfteren gefunden was sind das für Dinger? Musketenkugeln kenne ich aber die? Eins A Sandboden haben wir hier auch oft Top Erhaltung Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. September 2014, um 21:06:41 Uhr

@Rizzo jup 1813 waren die hier, als sich die Berlinarmee gesammelt hat nachdem die von Bautzen/ Luckau hochkammen, dafür das se sich nur gesammelt haben ohne bekannte Kämpfe laut Ortschronik ist es der 4 Knopf auf dem Acker nach 115 und 2x 67 iger, übrigens alle in dem Zustand...

Offline
(versteckt)
#7
04. September 2014, um 21:08:07 Uhr


Diese Bleihütchen sind auch Geschosse. Aber aus der Zeit nach Napoleon I.


Hinzugefügt 04. September 2014, um 21:11:05 Uhr:

Geschrieben von Zitat von GFM-Z
@Rizzo jup 1813 waren die hier, als sich die Berlinarmee gesammelt hat nachdem die von Bautzen/ Luckau hochkammen, dafür das se sich nur gesammelt haben ohne bekannte Kämpfe laut Ortschronik ist es der 4 Knopf auf dem Acker nach 115 und 2x 67 iger, übrigens alle in dem Zustand...








Auf Lagerplätzen findet man die immer öfters als auf Schlachtfeldern. Ist zumindest meine persönliche Erfahrung (vom Schlachtfeld = 4 Stück, von Lagerplätzen = über 60 Stück)


 Winken

« Letzte Änderung: 04. September 2014, um 21:13:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. September 2014, um 21:13:17 Uhr

 Schockiert >60  Schockiert

Offline
(versteckt)
#9
04. September 2014, um 21:14:21 Uhr

Hat ja auch ein paar Jahre gedauert um auf so viele zu kommen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. September 2014, um 05:01:08 Uhr

ok hab ich ja noch Zeit zum aufholen

Offline
(versteckt)
#11
05. September 2014, um 06:39:42 Uhr

Der hat eine wunderschöne Patina Schockiert- Glückwunsch. Super

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. September 2014, um 06:56:51 Uhr

dit liegt an der schönen Preussischen Erde ... die sehen hier auf dem Acker alle so aus  Küsschen

Offline
(versteckt)
#13
05. September 2014, um 07:04:33 Uhr

Ich habe davon auch schon so viele gefunden manchmal kommen sie in den Schrotteimer wenn sie nicht schön sind. Lächelnd Aber Dank Rizzo achte ich nun Ganz besonders auf Knöpfe Zwinkernd  Jup auch manche Thaler die man findet, als wären sie vor 2 Tagen aus dem Geldbeutel gefallen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
05. September 2014, um 07:12:24 Uhr

Thaler Du hast schon viele gefunden ? ahhhhhhhhh die richtigen Ecken muss man kenn  Huch

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor