[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Nun noch mal den rest zum Komplex...!

Gehe zu:  
Avatar  Nun noch mal den rest zum Komplex...!  (Gelesen 891 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Juni 2013, um 12:22:06 Uhr

So hier bekommt ihr noch mal Futter ein kleiner Komplex den ich seid dem ersten Juni so angehäuft habe...

Die drei münzen sind drei Einser Quer durch die Zeit... der Letzte ist ein Haken der davor Keiserreich und der Erste ein schönes Teil von 1868...

Knöpfe nicht wirklich was besonderes aber mein erster Manschettenknopf ist dabei, leider nur aus Alu...
aber ihr könnt mir Gerne sagen ob das Seemann´s Knopfteil noch was interessantes ist... Zeit währe nicht schlecht wenn es nicht 1980 ist von ner Pseudo Hose...

Na ja und dann noch mal Projektile...
Würde gerne wissen wann das Pleigeschoss eingesetzt wurde es ist nur 14mm im Durchmesser...
Ja und nen Knaller ist das 12mm Geschoss von Fugzeugkanone oder Flak oder so... ist noch recht gut in schuss aber denke das es einen leichten Streifschuss hatte also geflogen ist...

Sag da noch mal selber zu für alle Leien dieses Geschoss hat ne Schwarze Spitze und ist somit nur ein Normales Projektil...
Anders währe es bei Gelb oder Rot die sind Leuchtspuhr und mit Spreng wirkung so weit ich weis... hätte ich liegen gelassen... Irsinn wenn man´s mit nach Hause nimmt...

So sehe gerade das das letzte Foto auch noch mit hoch geladen wurde ... es sind bei Funde auf dem Acker ne schöne Murmel und nen Rossenquarz der so angeschlagen ist das ich schon dachte es ist Glass welches Erhitzt und abgeschreckt wurde... einfach Kommplet Fragmentiert...

So Gruß... SpAß´13


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0852.JPG
IMG_0853.JPG
IMG_0855.JPG
IMG_0866.JPG
IMG_0872.JPG
IMG_0881.JPG
IMG_0883.JPG
Projektiel 12mm 06.2013.JPG
Seemann (hinten).JPG
Seemann (vorne).JPG

« Letzte Änderung: 20. Juni 2013, um 12:27:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
20. Juni 2013, um 14:15:51 Uhr

Ich dachte erst bei dem Projektil an ein cal 50 bmg aber habe eben meine projektile gemessen und da kommt 14mm Durchmesser nicht hin !
schöner Knopf bestimmt aus einem der beiden Weltkriege habe auch einen aber der sieht anders aus und hinten steht drauf Kriegsmarine 1940 Smiley

Diese Münzen habe ich auch schon der rechte ist aus dem Kaiserreich der linke weiß ich gerade nicht aus dem Kopf und die untere münze auch wen sie schwer zu erkennen ist sieht mir nach einer Nazi münze aus weil die schon so verrottet ist die wahren im kriege aus nen sch*** material nickel glaub ich bin mir aber nicht 100 % sicher trotzdem schöne Funde Smiley
 
Gruß Ansgar Smiley

Offline
(versteckt)
#2
20. Juni 2013, um 14:18:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
der Letzte ist ein Haken der davor Keiserreich und der Erste ein schönes Teil von 1868...
So Gruß... SpAß´13

Es ist 1 Pfennig 1858 (Hannover); Georg V. 1851-1866. Leider ist der Zustand nicht so toll.

Ich kenne das zu gut, bei mir sehen die Kupfermünzen sehr oft so oder sogar noch schlimmer aus. Kommst du nicht etwa aus Hessen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. Juni 2013, um 15:43:21 Uhr

Ne ne doch schon dichter an Hannover... Krrr.
Danke fürs bestimmen...

Angar1990... Du hast dir doch nicht die aufgeplatzten Dinger vorgenommen oder...
Die Maßangabe bezieht sich auf die Kugel also ich denke an ne spähte Musketenkugel...

Die beiden Aufgeplatzten Mantelgeschoße sind wohl 9mm...

Offline
(versteckt)
#4
20. Juni 2013, um 16:02:49 Uhr

achso dan ist das wohl doch ein cal 50 bmg geschoss hab mich schon gewundert Lächelnd

zu den aufgeplatzten projektile kann ich leider nichts sagen vlt irgend ein geschoss vom jäger oder in die richtung Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. Juni 2013, um 16:12:05 Uhr

Ach so ja jetzt habe ich kapiert... Du meinst den Kegel denn hatte ich ja schon fast vergessen der ist eigentlich 12 mm... Kaliber 50 wie ist denn da die übersetzung...

Offline
(versteckt)
#6
20. Juni 2013, um 16:13:52 Uhr

wie meinst du das mit übersetzung ?

Offline
(versteckt)
#7
20. Juni 2013, um 16:24:00 Uhr

Servus!

Kaliber .50 entspricht 12,7mm; also nem halben Zoll daher auch die Schreibweise mit dem "." vor dem 50, da ist einfach die erste null weggelassen von 0,5.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. Juni 2013, um 16:24:19 Uhr

Äähmmm ich meine was für ein Mass hat ein Kaliber oder ist es große 50 einer Serie von speziellen geschossen...

Sprich.. Sage jetzt mal Kaliber 50 bringt so und so viel kinetische Kraft mit... Lang lang ist es her das ich mich mit Muni im Detail beschäftigt habe...

Also was haben sich die Leute bei der Bezeichnung Kaliber gedacht...
Aber wenn ich jetzt an Kaliber 45 Magnum  denke die haben doch auch einen gewissen Durchmesser...
Och man ich guck gleich selber...

Offline
(versteckt)
#9
20. Juni 2013, um 16:33:01 Uhr

ja da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen ich weiß nur aus was für eine waffe die abgefeuert worden sind ^^

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
20. Juni 2013, um 16:46:32 Uhr

Jo der hat's... Der Bierbraubär.. Danke war es doch so leicht also halber Zoll...

Aber das mir keiner was Über  den Knopf mit Anker sagen kann oder besser ist ja nur der drum Bördle ...

Offline
(versteckt)
#11
20. Juni 2013, um 18:30:53 Uhr

Servus,

das zerlegte Geschoss ist ein Teilmantelgeschoss aus dem jagdlichen Bereich. Dein Marineknopf ist meiner Meinung nach aus der Kaiserzeit. Siehe Krone über dem Anker. Ich würde ihn als Zivilstück einordnen.

Auf jeden Fall klasse Funde.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
20. Juni 2013, um 18:47:27 Uhr

Nun Gut nur Ziviler Knopf...

Ich hatte da eigentlich noch nen Ufo welches ich vergaß... aber das kann ich jetzt nicht mehr einstellen sind meiner Meinung nach so ne Kragen Bleche... Lach lach... Meine so Bleche zur einlage in Hosen oder auch Hemden am Ärmel oder unten bei Hosen damit sie besser fallen...

Sehr sehr dünnes blech mit einem Streifenmuster darauf und Löchern mit denen sie festgenäht wurden...
Habe so was mal von der Uhroma gehört und auch gesehen... Halt eben vor der Kunststoffzeit...
Denke daran das es doch zusammen gehören könnte
Da werde ich wohl noch ein Bild machen müssen... Aber das an einem anderem Tag

Sage mal Tschö

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor