 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 19:58:56 Uhr
|
|
|
Ich hab da kein Geheimnis. Ein Reichszehnerl vom letzten Suchgang liegt noch unbehandelt rum. Des Ergebnis wird vorgestellt. Heiße Natronlauge? Bei mir ist die kalt
« Letzte Änderung: 13. Dezember 2015, um 19:59:52 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 20:08:23 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Wühler Heiße Natronlauge? Bei mir ist die kalt
|
| | |
Heiß ist sie natürlich reaktiver. Aber dafür habe ich ja auch nur ca. 1/5 deiner Zeit gebadet, was das doch eigentlich wieder ausgleichen sollte. Ein Reichszehnerl ist allerdings aus Kupfernickel. Aber dennoch interessant, was da bei dir rauskommt. Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 20:11:59 Uhr
|
|
|
Hatte das Zehnerl heute bereits in den Fingern, stattdessen wurde mein Batterieschloss fertiggestellt. Willst es sehen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 20:13:50 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Wühler Hatte das Zehnerl heute bereits in den Fingern, stattdessen wurde mein Batterieschloss fertiggestellt. Willst es sehen?
|
| | |
Aber sicher doch. Ist interessanter als das Zehnerl!  Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 20:17:14 Uhr
|
|
|
Ok Batterieschraube musste angefertigt werden. Die Hahnschraube gefällt mir noch nicht. Da komm eine andere rein. Die Schlossplatte lag, um Rost anzusetzen ca. 6 Wochen im Garten. Sieht besser aus als Fabrikneu finde ich.
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20151213_133925.jpg 20151213_133941.jpg 20151213_134004.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 20:48:40 Uhr
|
|
|
Oh ja, Dr. Wühlerstein, das ist gut geworden!
Viele Grüße, Günter, der eigentlich auch mal wieder ein paar Sachen zu Ende bringen müsste
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 22:09:04 Uhr
|
|
|
Dr. Wühlerstein  Dieses Schloß mit Lauf und Beschlägen bekam ich mal geschenkt. Das war ein Rostklumpen. Hab's damals nur entrostet so gut es ging. Nun wuchs der Entschluss es wieder funktionstüchtig zu machen. Der Stein hat schon Funken geschlagen  Die Reste einer Taschenpistole gab's dazu. Das ist ebenfalls zur Zeit in Arbeit.
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20151129_154530.jpg 20151213_214329.jpg 20151213_214408.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 22:15:23 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Wühler Ok Batterieschraube musste angefertigt werden. Die Hahnschraube gefällt mir noch nicht. Da komm eine andere rein. Die Schlossplatte lag, um Rost anzusetzen ca. 6 Wochen im Garten. Sieht besser aus als Fabrikneu finde ich.
|
| | |
Krass wie schön du das Schloss wieder hin bekommen hast.  Das brauchst du ja nur in eine Muskete einbaun und dann schießt das Teil wieder.  Ist schon der Hammer was du aus rostigen Eisenklumpen rausholst.  
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 22:19:31 Uhr
|
|
|
So einfach ist das nicht. Die Rückseite ist ohne "Innereien"  So blank sieht's doch besch... aus.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20150510_141315.jpg
« Letzte Änderung: 13. Dezember 2015, um 22:26:16 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 22:36:26 Uhr
|
|
|
Ach das ist DIE Schlossplatte.  Boah. Die hast du ja echt geil hinbekommen. Ich dachte das wäre auch ne alte und das hier ist ein anderes Schloss. Unglaublich wie gut du mittlerweile bei so was bist.  An dir ist echt ein Museumsrestaurator verloren gegangen. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 22:40:26 Uhr
|
|
|
Klar ist das die. Ist ja nichts dabei Eisen rosten zu lassen und nachher wieder anschleifen. Die Nächste wird 200 Jahre eingebuddelt um "echt" zu wirken  Dein Teil liegt auch noch rum. Bekommst es bei der nächsten Suchtour.
« Letzte Änderung: 13. Dezember 2015, um 22:41:43 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 22:46:41 Uhr
|
|
|
Oh das eilt nicht. Günter und ich legen am Sonntag wieder los (ausser es schneit bis dahin über einen halben Meter hoch). Kommst du auch ? Treffpunkt wäre um 11 Uhr am Denkmal. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 22:49:34 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Rizzo21 Oh das eilt nicht. Günter und ich legen am Sonntag wieder los (ausser es schneit bis dahin über einen halben Meter hoch). Kommst du auch ? Treffpunkt wäre um 11 Uhr am Denkmal.

|
| | |
Kann etwas später werden aber ich finde euch.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2015, um 22:56:19 Uhr
|
|
|
Passt. Wir werden uns in "Bedrocks" rumtreiben. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Dezember 2015, um 20:42:27 Uhr
|
|
|
Zurück zum Zehnerl welches sich als 2 Pfennige entpuppte. 24 Std wurde es gebadet. Kruste konnte wieder nur mit den Fingern abgewischt werden. Die andere Seite bildete keine Patina. Es liegt wohl daran wie die Münze im Boden liegt.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_4974.JPG
|
|
|
|
|
|