 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Januar 2013, um 16:05:58 Uhr
|
|
|
War heut mittag 2h uff dem Acker von Oma unterwegs und dabei kam die Bleimumpeln ans Tageslicht sonst nuuuur Schrott, ausgenomm der Kleine Nummernknopf,-kann den jmd einordnen  mfG GFM-Z |
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20130102_133926_resized.jpg 20130102_134005_resized.jpg
|
|
|
|
|
|
|
02. Januar 2013, um 16:13:52 Uhr
|
|
|
naja, napoleonisch und 115tes Regiment ........passt nicht zu den Projektilen von Bild 1
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Januar 2013, um 16:16:52 Uhr
|
|
|
passt nich ? war aber selber Acker  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Januar 2013, um 16:17:54 Uhr
|
|
|
Vermutung .. kann auch was anderes sein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Leibgarde-Infanterie-Regiment_%281._Gro%C3%9Fherzoglich_Hessisches%29_Nr._115 |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Januar 2013, um 16:19:39 Uhr
|
|
|
ist ja logisch sagen wir so dort wo die franzosen standen haben die preussenn hingeballert das erklärrt die mumpeln und als einer getroffen wurde riss ihm jemand die uniform runterum die wunde zu versorgen dabei ging der knopf verlornen  lg |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Januar 2013, um 16:22:07 Uhr
|
|
|
1813 oder 1871  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Januar 2013, um 16:32:51 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von GFM-Z 1813 oder 1871 
|
| | |
Der sehr schöne Knopp 1813- Spitzkugeln irgendwann von später.  Gruß Zeitzer |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Januar 2013, um 16:34:49 Uhr
|
|
|
cool Danke an euch für die Infos ...u gut Fund  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Januar 2013, um 18:56:56 Uhr
|
|
|
Moin, der Knopf mit der Nummer 115 ist wie Zeitzer schon bestimmt hat ein napoleonische Uniformknopf aus der Zeit um 1813.
Die Grossherzog. Hessischen Truppen erscheinen zum 1. Mal in der Rangliste von 1872 (in das Namensschema der Preussischen Armee eingefügt) und bekamen die Nr. 115. Das hat nichts mit den Knopf zu tun.
Gruß xxl-lutz
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Januar 2013, um 10:54:47 Uhr
|
|
|
Projektile könnten Dorngeschosse sein. Aber zur genaueren Bestimmung müsste ich die Größe (Kaliber) und ein Bild vom Boden haben. Ich will auch so einen Garten bei Oma haben!  Gruß kugelhupf |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Januar 2013, um 11:27:23 Uhr
|
|
|
Sei gegrüßt, schöne Funde haste da gemacht. Zu den Nummernknopf kann ich dir diesen Link empfehlen, mache mal bitte ein Foto von der Rückseite. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.napoleon-series.org/military/organization/c_frenchinf12.html gruß |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Januar 2013, um 11:40:43 Uhr
|
|
|
@xxgräberxx danke für den link abee wenn ich da die kriegseinsatzorte lese, wunderts mich den hier gefunden zu haben da laut link die nur im SüdOsteuropa gekämpft haben ... Bild von Rückseite folgt
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Januar 2013, um 11:41:22 Uhr
|
|
|
Die Spitzgeschosse sind auf keinen Fall aus der Zeit Napoleons, wie Zeitzer schon sagte! Eher ab 1835-40. Gruß kugelhupf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Januar 2013, um 11:44:06 Uhr
|
|
|
Jup deswegen getrennte Bilder :  Neeeeeeeee joke hatte echt keene Ahnung war zufällig das ich die kugeln mit dem knopp fotografiert hab u die Spitzen extra... hier die Rückseite / n  |
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20130103_101002_resized.jpg 20130103_103833.jpg
« Letzte Änderung: 03. Januar 2013, um 12:30:24 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Januar 2013, um 12:15:16 Uhr
|
|
|
Hast du mal ein Bild von der Unterseite der Spitzgeschosse? Gruß kugelhupf
|
|
|
|
|