[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 paar exotische Teile

Gehe zu:  
Avatar  paar exotische Teile  (Gelesen 1562 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. November 2016, um 19:25:11 Uhr

paar exotische Teile dazwischen wer kann dazu Tipps geben?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG1608.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. November 2016, um 20:07:45 Uhr

Hallo,

das obere sieht wie ein Fingerhut aus. Kannst du den noch sauberer machen?

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#2
29. November 2016, um 20:19:57 Uhr

Mitte Links würde ich jetzt auf römischen Schuhnagel tippen, von der Grösse her.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. November 2016, um 08:43:45 Uhr

der kleine unförmige Knopf in der Mitte müßte aus Zinn sein
(hat hinten eine ungleichmäßig versetzte Öse in einem Stück gegossen)
kann man da was ca. zeitlich einordnen?

Offline
(versteckt)
#4
30. November 2016, um 08:47:31 Uhr

Mach doch mal von den Funden ein Foto der Rückseite.

Offline
(versteckt)
#5
30. November 2016, um 13:14:29 Uhr

Ist so ein bisschen wie DALLIClick bei der Fotoqualität. Zwinkernd

oben rechts sieht nach Führungsring Granate 2. WK

unten links ein "Arsenbronzeknopf" 17. eher 18./19. Jahrh.

oben Mitte ein Fingerhut ?!

der Ziernagel scheint nicht aus Eisen zu sein, denke der geht auch eher in die jüngere Neuzeit.

Gruss Bigfoot

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. November 2016, um 14:03:19 Uhr

kleiner Nagel ist aus Eisen
Knopf links unten Kupfer

Offline
(versteckt)
#7
30. November 2016, um 14:16:37 Uhr

Wenn er aus Eisen ist, bleib ich beim römischen Schuhnagel. Hier mal welche, die am Harzhorn erst kürzlich gefunden wurden. Deiner sieht aus wie der unten in der Mitte.
Den gleichen Typ habe ich auch mehrfach auf unseren Römeräckern gefunden.

{alt}
 paar exotische Teile
http://www.roemerschlachtamharzhorn.de/assets/images/fundstuecke/sandalennaegel.jpg


« Letzte Änderung: 30. November 2016, um 14:17:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
30. November 2016, um 14:33:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
kleiner Nagel ist aus EisenKnopf links unten Kupfer

Sag ich ja DalliKlick.... Zwinkernd bei der Fotoqualität. Unentschlossen
Kupfer ändert aber nichts an der Knopfdatierung.

Beim Nagel bin ich raus, da sollen die Römerexperten was zu sagen.

Offline
(versteckt)
#9
30. November 2016, um 14:42:07 Uhr

Diese Nägel wurden für alles mögliche benutzt, genaueres kann man nur mit einem Bild der Rückseite sagen, da gibt's nämlich bei römischen Schuhnägeln eine Besonderheit.
Der dicke Nagel in der Mitte vom Harzhorn sieht mir aber überhaupt nicht nach Schuhnagel aus.

« Letzte Änderung: 30. November 2016, um 14:45:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
30. November 2016, um 16:51:08 Uhr

Ein Nagel dieser Form ist nicht automatisch römisch, auch der Fundort heißt nicht, daß es ein römischer Schuhnagel sein muß, es kann ja später jemand seinen moderneren Nagel dort verloren haben. Aufschluß gibt immer nur die Rückseite, denn dort ist die Besonderheit dieser Nägel festzustellen, nämlich Punkte und Felder und ein umgeschlagener Rand. Ohne Punkte und Felder ist es kein römischer Schuhnagel, so einfach ist das.
Eine Bestimmung ohne Bild der Rückseite ist reines Ratespiel, man kann unmöglich mit Sicherheit sagen was es genau für ein Nagel ist.

Offline
(versteckt)
#11
30. November 2016, um 19:44:39 Uhr

Wie kommt ihr drauf, dass die alle Punkte und Felder hatten?! In der Saalburg lagen welche, die mit römischen Schuhen aus Brunnen geborgen wurden, die hatten auch keine Felder hinten, sondern nur den umgeschlagenen Rand. Die wurden sicher nicht von jedem Schmied/Schuhmacher 1:1 gleich gefertigt, dafür gab es zu viele davon.

Hinzugefügt 30. November 2016, um 19:51:56 Uhr:

Hier welche aus Porta Westfalica:

{alt}
 paar exotische Teile


Die aus der Saalburg (hab grad noch mal nachgelesen) hatten teilweise Pyramidenförmige, teilweise halbrunde Köpfe. Ich schätze, da wurde auch lokal gefertigt und repariert.
http://www.roemerlager-porta.de/wp-content/sandalennaegel-300x224.jpg


« Letzte Änderung: 30. November 2016, um 19:51:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
30. November 2016, um 21:08:43 Uhr

Hallo,

es gibt glaube auch mittelalterliche Hufnägel, die so aussehen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.badberneck-historisch.de/index.php?q=artikel&tid=43
, aber bei einem besseren Foto könnte man mehr sagen.

Viele Grüße
Jacza

« Letzte Änderung: 30. November 2016, um 21:10:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
30. November 2016, um 21:28:09 Uhr

Wird Zeit, dass mal ne ordentliche Abhandlung über römische Nägel durch die Jahrhunderte geschrieben wird Smiley

Ich hab z.B. gerade ne Studie von der Uni Mainz gefunden, wo behauptet wird, die Nägel mit Feldern und Punkten sind typisch spätrepublikanisch. Woanders hab ich Bilder von welchen ohne Felder, aber mit 6 Punkten gefunden.

Bei uns in der Ecke wurden die Römer z.B. erst mit Augustus ansässig und verschwanden mit den Osterweiterungen der Alamannen, zwischen 160 n.Chr. weiter nördlich und ca. 250 n. Chr. weiter südlich. Also durchgehend nur Kaiserzeit.

In den Ecken hinterm Limes wo wir einige Villen und Kastelle haben, sind auch schon einige der Schuhnägel aufgetaucht. Mag sein, dass da nicht jeder römisch war. Aber bisher war z.B. noch kein einziger mit erkennbaren Feldern und Punkten dabei.

Ich gehe auch davon aus, dass die nach 200 Jahren Besiedlung auch lokal gefertigt wurden und jeder da sein eigenes Muster hatte. Das kann man an den Funden der Saalburg die ja auch über einen grossen Zeitraum gehen, schön sehen.

Deswegen bin ich nicht begeistert von solchen Aussagen wie "nur die mit Feldern und Punkten sind römisch". So kategorisch kann man da doch gar nicht sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
30. November 2016, um 21:41:10 Uhr

hier nochmal Fotos vom Nagel


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor