[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 paar UFO´s und ein Römer

Gehe zu:  
Avatar  paar UFO´s und ein Römer  (Gelesen 1358 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Februar 2018, um 18:50:00 Uhr

Abend
erste Römer des Jahr juhu   Küsschen
sind paar Ufos von 2 unterschiedlichen Äckern und Gegenden, die 3 oben (mit dem Römer) gehören zusammen und die beiden unteren (Knopf? und ?)

Grüße


Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC04114.jpg
DSC04117.jpg
DSC04121.jpg
DSC04122.jpg
DSC04127.jpg
DSC04128.jpg
DSC04131.jpg
DSC04133.jpg
DSC04136.jpg
Oben.jpg
Seite.jpg
Unten.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Februar 2018, um 18:57:40 Uhr

Schöne Sachen! die Römertussi gefällt mir am besten

Ich mag Römer, nur dieses Jahr noch keinen gefunden Traurig

LG SW!

Offline
(versteckt)
#2
06. Februar 2018, um 18:58:10 Uhr

Der Sporn ist ein Teil eines Klappsporns 17./18. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#3
06. Februar 2018, um 19:03:02 Uhr

Das letzte Bild ist ein Nestelhaken wohl 17.Jhd.-18.Jhd.; das vorletzte Bild ist ein Münzknopf Österreich 19.Jhd.-20.Jhd. und die 3 Bilder davor das dürfte ein Uhrenzeiger sein.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. Februar 2018, um 19:17:57 Uhr

mei ging des flott, Danke euch, super Super 
@sandwühler wer mag Römer nicht Grinsend gut Fund das der erste des Jahr bald bei dir kommt!


beste Grüße und gut Fund!

Offline
(versteckt)
#5
06. Februar 2018, um 19:32:56 Uhr

Schöne Barbia Orbiana, sieht man auch nicht so häufig.

LG Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
06. Februar 2018, um 19:34:10 Uhr

des müsst die sein oder

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s8191.html#RIC_0319


Offline
(versteckt)
#7
06. Februar 2018, um 19:38:31 Uhr

Ja, was wiegt denn deine?

LG Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
06. Februar 2018, um 19:43:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Celt
Ja, was wiegt denn deine?

LG Winken


die gute wiegt 2,87g

Offline
(versteckt)
#9
06. Februar 2018, um 20:03:28 Uhr

Sehr schöner Fundkomplex, der Römer ist mein Favorit. Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
07. Februar 2018, um 13:14:58 Uhr

wie reinigt ihr eigentlich eure Denare? hab die Suche schon genutzt, viele gehen mit Olivenöl ran andere schütteln da nur den Kopf, manch einer nutzt Zitronensäure  (würde ich bei antik persönlich nicht machen). Wie machen´s die Experten hier? Zwinkernd
Oder am besten einfach so lassen wie sie sind und eben nur mit Wasser und Seife reinigen, bisher mach ich das so...
Der Orbiana Denar hier ist halt leider bräunlich und schwarz angelaufen, nicht sehr schön.

Offline
(versteckt)
#11
07. Februar 2018, um 14:44:58 Uhr

Das nenne ich Glück!  Super 

Die Denare von Orbiana sind sehr selten, deswegen bitte nicht reinigen.

Offline
(versteckt)
#12
07. Februar 2018, um 15:51:06 Uhr

Theoretisch würde Zitronensäure funktionieren, nur empfehle ich das nicht mehr bei antikem Silber.
Unterm Mikroskop wird sichtbar, wie zerfleddert altes Silber sein kann. Mit zu aggresiver Reinigung zerbröselt das förmlich.

Ich persönlich reinige sowas unter dem Mikroskop mit nem Zahnstocher, den in ich Zitronensäure tauche und dann
hab ich eine Lauge zum neutralisieren, jeweils mit abgestimmtem PH Wert. Danach wird unter Dest. Wasser abgespült
und (nicht unbedingt nötig, aber lieber einmal zuviel als zuwenig) nach ein paar Tagen trocknen unter Wachs oder Paraloid konserviert.

Würde ich aber ehrlich gesagt mit einer solchen Münze nicht machen, wenn ich das nicht schon ein paar Mal gemacht habe.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
07. Februar 2018, um 18:13:30 Uhr

ok danke euch, gut dann lass ich die lieber auch weiter nach Wasser/Seife Reinigung in Ruhe. Vintage Look Zwinkernd
Ich erlaube mir es nicht eine knapp 2000 Jahre alte Münze zu verhunzen Lächelnd 

Gut Fund

Offline
(versteckt)
#14
09. Februar 2018, um 17:56:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Das letzte Bild ist ein Nestelhaken wohl 17.Jhd.-18.Jhd.; das vorletzte Bild ist ein Münzknopf Österreich 19.Jhd.-20.Jhd. und die 3 Bilder davor das dürfte ein Uhrenzeiger sein.
Derfla Winken


Moin,
das ist kein Uhrenzeiger.
Gehört zum Zubehör einer Steinschlosswaffe, mir fällt die Bezeichnung gerade nicht ein.


Gruß

....Radschlossschlüssel   Winken

« Letzte Änderung: 09. Februar 2018, um 18:09:34 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor