[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Parkfunde-Bestimmung?

Gehe zu:  
Avatar  Parkfunde-Bestimmung?  (Gelesen 636 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. März 2012, um 18:32:29 Uhr

Hi there!

ich war mal in einem anderen park in der nähe unterwegs.

dabei habe ich folgendes gefunden:

-Hülse mit prägung 95  S  8 (welche Waffe?)

-dann noch ein projektil? spitze deformiert,hinten eine vertiefung---> UFO! das teil passt hervorragend in die Hülse  Schockiert

-eine kupferscheibe.alt? neuzeit? UFO!

-einen grosz  1998

kann jemand angaben zur hülse machen?

ist das kleinere ding wirklich ein projektil?

und die scheibe? gürtelschnalle? alt?

euer dankbarer elvis!!  Super

Hinzugefügt 02. März 2012, um 21:14:20 Uhr:

keiner eine idee? schade.. Verlegen


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2012-03-02 17.22.50.jpg
2012-03-02 17.23.24.jpg
2012-03-02 17.23.51.jpg
2012-03-02 17.24.06.jpg

« Letzte Änderung: 02. März 2012, um 21:14:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

(versteckt)
#1
02. März 2012, um 21:23:47 Uhr

Hallo,

Die Patrone ist eine 8x57 IS     Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/7,92_x_57_mm

Deutsche Standartpatrone für Karabiner und Maschinengewehr.
Das S steht warscheinlich für Spitzgeschoss.

An der "Kupferscheibe" war mal ein  Nadelsystem dran  oder ?

mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. März 2012, um 21:28:09 Uhr

Danke!  Super
mit muni kenne ich mich überhaupt nicht aus.

ja, da war mal was dran..aber ob nadel oder ösen.keine ahnung. auf der rückseite ist im oberen(oder unterem) drittel eine gerade,feine doppelline zu erkennen.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2012-03-02 17.23.04 2.jpg
2012-03-02 17.23.04.jpg

« Letzte Änderung: 02. März 2012, um 21:36:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
02. März 2012, um 23:40:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von KM87
Hallo,

Die Patrone ist eine 8x57 IS     Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/7,92_x_57_mm

Deutsche Standartpatrone für Karabiner und Maschinengewehr.
Das S steht warscheinlich für Spitzgeschoss.


Der Bodenstempel sagt dass die Hülse 1895 in der Königlichen Munitionsfabrik Spandau (dafür steht das S) gefertigt wurde.

Gruß vom maulwurf



Offline
(versteckt)
#4
02. März 2012, um 23:57:36 Uhr

OK. einen hab ich noch.  Smiley
Die Patrone wurde aller wahrscheinlichkeit von einem Karabiner abgefeuert.
Passiert das mit dem MG42, wird meisst der Hülsenmund durch den MG Verschluss beim auswerfen der Hülse eingedrückt.

DAff

(versteckt)
#5
03. März 2012, um 03:18:52 Uhr


Hallo maulwurf64

Ok, da hast du sicher mehr Wissen wie ich.
Von dieser Patrone gibt es ja so viele Verschiedene Bodenstempel, das füllt ganze Bücher  Smiley
Ich habe mich nur schnell im Netz schlau gemacht. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.waffen-welt.de/bilder/DiePatrone7.92x57.pdf

Dort wird der Buchstabe S eben als "Spitzgeschoss" beschrieben. Allerdings bei Patronen aus den 30/40iger
Jahren. Das die Patrone von 1895 stammt, darauf wäre ich nicht gekommen. Ab wann wurden die denn
überhaupt hergestellt ?

mfg

Offline
(versteckt)
#6
03. März 2012, um 07:01:31 Uhr

oh, diese scheibe würde mich auch interessieren.
die ist leicht gewölbt und erinnert mich an eine waagschale.
das material ist soweit ich in erinnerung habe kupfer.

ich habe hier in wien vor zeiten schon mal eine nahezu identische gefunden.

ich vermute es ist ein zierbeschlag fürs pferdegeschirr.
gruss platin

« Letzte Änderung: 03. März 2012, um 07:03:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
03. März 2012, um 09:28:16 Uhr

... Schockiert, ich habe letztes Jahr, auch solche Scheiben gefunden und mich gewundert, da sie 20 km von einander entfernt  lagen. Durchmesser 71 mm.
Könnte mir demnach auch was fürs Pferd vorstellen.

So in der Art, wie in dem Link, nur das der kleiner ist.
LG Roadface

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.muenzauktion.info/auction/uploaded/462625469714093b.jpg&imgrefurl=http://www.muenzauktion.info/auction/item.php5%3Flang%3Dde%26id%3D2011182&usg=__Gdcc3TnHfl4n03t4_qRBGL3I7wA=&h=471&w=548&sz=40&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=kKNHOkGq_bxqjM:&tbnh=135&tbnw=185&ei=lMdRT5r5BI_MswaJnt3UCw&prev=/search%3Fq%3Dpferdebeschlag%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26biw%3D1731%26bih%3D1233%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=504&vpy=447&dur=605&hovh=140&hovw=189&tx=144&ty=75&sig=104672458343665031365&page=1&ndsp=56&ved=1t:429,r:18,s:0



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1020501.jpg
P1020502.jpg
P1020503.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor