[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Petschaft - Gürtelschnalle-Spinnwirtel-Schmuck-Kreuz

Gehe zu:  
Avatar  Petschaft - Gürtelschnalle-Spinnwirtel-Schmuck-Kreuz  (Gelesen 1603 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
14. September 2012, um 00:15:55 Uhr

Jep, das mit dem Taufbecken passt auch in meine wahrnehmung.

Gruß

Offline
(versteckt)
#16
14. September 2012, um 00:17:50 Uhr

Zitat : Bert

Auf jeden Fall schon mal mittelalterlich, und wahrscheinlich mit kirchlichem Hintergrund.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Dies halte ich auch dafür , ich denke , man kann eine Mutter Gottes mit Jesus auf dem Arm erkennen ,
oder beide im Taufbecken !

Ich hab mir erlaubt das Bild etwas zu bearbeiten !

Lg LOKI


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1656.JPG

« Letzte Änderung: 14. September 2012, um 00:19:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
14. September 2012, um 00:21:06 Uhr

Sehr schöne Petschaft und mit ca. 5 cm auch nicht unbeeutend. Die Person auf dem Bild hat einen Nimbus und trägt jemand. Es könnte der heilige Christophorus sein, der das Jesuskind über das Wasser trägt.

Event. also von einer Christophorus Kirche , mal so als Vermutung.

(versteckt)
#18
14. September 2012, um 00:21:31 Uhr

hm, vielleicht auch das ......obwohl ich jetzt an irgend ne Bibelszene gedacht hab .......nich fragen welche......gibt bestimmt irgendwo bei Apostel Soundso Kapitel X Vers Y irgendwas was passt 

sieht auf jeden Fall irgendwie krude aus und Schrift wirkt auch nicht spätgotisch - geb ihr 13tes bis Mitte 14tes   Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
14. September 2012, um 00:22:40 Uhr

Interessant loki, vielen Dank!


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#20
14. September 2012, um 08:49:45 Uhr

oh ja, geiles Teil die Petschaft Super Applaus. Vorsicht beim
Restaurieren, das Stück sieht mir sehr brüchig aus.

gruß,                Copper

Offline
(versteckt)
#21
14. September 2012, um 11:05:02 Uhr

Hi,  suoer schöne Funde,
die Stelle musst du unbedingt nochmal nachsondeln.

LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
14. September 2012, um 12:58:19 Uhr

@ insurgent/sondergänger-ü-mensch

Klingt eingängig. Die Datierung ist auch der Hammer, hab mir aber schon sowas gedacht von der Schrift
und der Machart her.

G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#23
14. September 2012, um 22:44:22 Uhr

Ich habe mir die leider sehr schlechten Bilder nun mehrfach angesehen. Habe sie bearbeitet und finde man kann was die Ikonografie betrifft am besten mit dem Wachsabdruck arbeiten. Ein Bild in höherer Auflösung mit etwas Schräglicht wäre sicher noch hilfreich.

Trotzdem glaube ich Christophorus und Maria ausschließen zu können. Die Große Person mit Nimbus sitzt offenbar, da fällt Christophorus schon aus. Die Darstellung dieses Heiligen zeigen meistens einen stehenden, ggf auf einen Stab gestützten großen Mann der das Jesuskind auf der Schulter trägt.

Es gibt viele Madonnendarstellungen bei denen Maria sitzt und das Kind auf dem Schoß hält...mir fehlt aber bei diesem Bild der Nimbus des "Kindes"- schließlich handelt es sich ja um Jesus - dessen Heilgenschein ja hier mindestens genauso groß zu sehen sein müsste wie bei der Großen Person.

Hier sieht man jedoch nur einen fast rechteckigen mittelgroßen Gegenstand. Zu Füßen der sitzenden Person erkennt man unregelmäßige Strukturen die man bei einer einfachen Throndarstellung ( z.B. Jesus als Salvator ) nicht erwartet. Mit etwas Phantasie sehen diese Strukturen wie ein liegendes Tier aus.

Ich vermute wir haben es mit einer Darstellung des Evangelisten Lukas zu tun. Sein Attribut ist der Stier den man rechts unten auch zu erkennen glaubt (Hörner, die große Augen, und die Nüstern).Als weiteres Attribut haben Evangelisten oft ein Buch in der Hand oder neben sich (siehe Vergleichsbilder).Der rechte Arm der hier dargestellten person geht zum Buch als ob er darin schreibt.

Bessere Fotos des Originals oder eines Abdrucks wäre für die weitere Recherche, insbesondere der Umschrift nötig. Desweiteren müsste man den Fundort kennen um im Umfeld des Fundortes alle Kirchengemeinden und Klöster zu prüfen, welchem Schutzpatron sie geweiht sind und ob sich ein Zusammenhang herstellen lässt.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Lukas.jpg
SAM_1656 b.jpg
tilman-riemenschneider--skulptur-evangelist-lukas-.jpg

« Letzte Änderung: 14. September 2012, um 22:51:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
14. September 2012, um 22:57:15 Uhr

Herzlichen Dank, gratian. Wie gesagt, das Fundstück riecht praktisch noch nach Acker. Jetzt haben wir -
in diesem Zustand -das Maximum an Bestimmung rausgeholt. Der nächste Schritt wird sein, dass ich
reinige und dann noch mal einstelle. Mal sehen, wie sich das dann entwickelt, bin schon gespannt...


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
22. Januar 2013, um 00:19:30 Uhr

Hallo Gemeinde,

hier noch mal ein Abdruck in Plasteline, bei dem deutlich mehr Details zu erkennen sind. Immer wieder
hab ich das Stück in der Hand und rätsle, wie ich wohl vorgehe. Mit Mero stehe ich dzbzgl. auch schon in
Verbindung und danke hier nochmals für die Unterstützung. An das Stück gehe ich nach dem Motto: Lang
wägen, gut wagen ran. Versauen will ich es nicht. Vllt. kann man ja mit der besseren Aufnahme schon mal die Bestimmung vorantreiben. Jetzt, in der sondelfreien Zeit hat man ja mehr Muße. Ich meine auf alle Fälle, dass es ein
Heiliger in einem "Waschzuber" sitzend  ist, der einen Fisch in den Händen hält.
Langer Rede kurzer Sinn: Habt ihr neue Ideen? Danke für`s Mitmachen!!  Zwinkernd


G&GF


karuna  Zwinkernd

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1910.jpg
SAM_1911.jpg
Offline
(versteckt)
#26
22. Januar 2013, um 01:03:04 Uhr

echt ne Hammerpetschaft  Küsschen


wünschte, uns würd mal soeine unter die Spule kommen.


Sieht ja wirklich so aus, als würde da jemand in nem Waschzuber sitzen.

Oder könnte es sich um einen Weidekorb handeln?  Idee

Offline
(versteckt)
#27
22. Januar 2013, um 01:05:03 Uhr

Ich denke auch Waschzuber und Fisch kommt hin!
Eine wunderschöne Petschaft und auch wenns schon bisserl her ist: meinen Glückwunsch   Super

Gruß & GF  Winken

(versteckt)
#28
22. Januar 2013, um 01:14:39 Uhr

hab zwar keine Ahnung von christlichen Heiligendarstellungen, aber trotzdem - son Heiliger im Waschzuber/Korb.........ich weiß nicht so recht....Gratian ?

würd eher gängigeres Motiv auf Kirchensiegel erwarten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
22. Januar 2013, um 01:34:30 Uhr

Danke euch schon mal für euere "Anteilnahme". Das ist echt einer meiner interessanteren Funde. Wenn es -
so wie der Verdacht besteht - ein kirchliches Petschaft ist, dann möchte ich es gern dem Träger/Besitzer
oder zumindest dem Kloster zuordnen, von/aus dem es stammt. Die Zeitstellung wird ja wohl mittelalterlich
sein.


G&GF


karuna  Winken

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor