[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Positiv überrascht!

Gehe zu:  
Avatar  Positiv überrascht!  (Gelesen 1467 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. August 2014, um 18:23:38 Uhr

Hallo Allesamt,

gestern zog es mich an einen der wenigen halbwegs trockenen Tage nach Feierabend auf einen „08/15 Acker“. Viel hatte ich mir in diesen zwei Stunden bis Sonnenuntergang eigentlich nicht erwartet und umso erfreuter bin ich über das Ergebnis. Und zwar aufgrund eines Fundstückes – na, seht Ihr es? Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

alles.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. August 2014, um 18:26:08 Uhr

Schönes bayrisches Kreuz Super

Was steht auf der Rückseite?

Offline
(versteckt)
#2
22. August 2014, um 18:30:37 Uhr

Drusus....für meine Region wären das bis auf die Patronenhülse alles geile Objekte  Unentschlossen  Für mich sind Scheidemünzen immer schon ein Renner.....

Vermutlich suchst du in Bayern??

Offline
(versteckt)
#3
22. August 2014, um 18:32:25 Uhr

Und zwar aufgrund eines Fundstückes – na, seht Ihr es? Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

[/quote]

Das kann nur das kugelrunde sein Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
22. August 2014, um 18:35:15 Uhr

Das ist die Rückseite. Auf der Vorderseite wird stehen:
Bronzenes Mittelschild mit Lorbeerkranz als Rand.
Im umschlossenen Mittelteil, auf Strahlengrund, die verschnörkelten Buchstaben: – M – J – .
Auf den Kreuzarmen: oben – FÜR – rechts – DIE – links – JAHRE – unten – 1813 – und – 1814
mfg

Offline
(versteckt)
#5
22. August 2014, um 18:39:33 Uhr

Servus Günter

Ja der König und das Vaterland !  Super  Applaus

Aber die Devos sind doch auch net schlecht , hab Gestern auch Devoglück gehabt , auch wenns nur das Alu Mariele is .

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#6
22. August 2014, um 18:44:15 Uhr

Mensch Günter
Du scheinst sowas anzuziehen.
Militärdenkzeichen für 1813/1815 (Bayern)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rdenkzeichen_f%C3%BCr_1813/1815_(Bayern)


Herzlichen Glückwunsch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. August 2014, um 18:53:13 Uhr

Richtig erkannt, PeterSalie und Wühler! Applaus

Im ersten Moment dachte ich schon eingedenk der vielen Heiligenanhänger, dass dies ein christliches Kreuz sei, aber dann erkannte ich, was es wirklich ist.

Dieses Militärdenkzeichen ist natürlich ein Schmankerl für einen Fan und Heimatforscher der Koalitionskriege. Es handelt sich um ein bronzenes Kreuz, dass der bayrischen König Maximilian I. Joseph gestiftet hat und das an alle Teilnehmern der Befreiungskriege (und der 1815-Kampagne) verliehen werden konnte.

Es ist wirklich noch ganz gut erhalten und patiniert für einen Ackerfund. Und man fragt sich, wie es wohl auf das Feld gekommen ist. Beim Pflügen hat man das Denkzeichen wohl kaum getragen und beim Sch….. wohl eher auch nicht!

Viele Grüße,
Günter

PS:
@SteiniPlatte: yo, Bayrisch - hier dünkt(e) man die Felder mit Devotionalien! Zwinkernd

@Fisherman: ne, eine Musketenkugel verzückt mich nicht mehr! Zwinkernd

@LOKI: ja, die Devos sind auch erfreulich. Und erkennbare Adolfpfennige aus Kupfer finde ich auch nicht häufig.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Militaerdenkzeichen.jpg

« Letzte Änderung: 22. August 2014, um 18:57:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
22. August 2014, um 18:56:15 Uhr

Glückwunsch Günter, klasse Fundkomplex. Super

LG Michael

Offline
(versteckt)
#9
22. August 2014, um 19:01:32 Uhr

Sieht wirklich sehr gut aus.
Was hast du denn vor in Punkto Konservierung?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
22. August 2014, um 19:07:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Was hast du denn vor in Punkto Konservierung?
Gar nichts. Bronze, stabil patiniert. Muss man mMn – und nach der unseres verstorbenen imperators – nichts machen. Aber ich wird's wohl noch ein bisschen besser putzen, obwohl das auf Kosten des Kontrastes gehen könnte.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#11
22. August 2014, um 19:10:05 Uhr

So würde ich es auch machen.

Genialer Fund der, wie ich finde, wie Faust auf Auge passt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
22. August 2014, um 19:32:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Genialer Fund der, wie ich finde, wie Faust auf Auge passt.

Das dachte ich mir auch!

Witzig: nachdem ich christliches Kreuz ausgeschlossen hatte, dachte ich erst an WK1, aber als ich dann die Aufschrift lesen konnte, war ich nur noch baff!

Mich würde mal interessieren, ob das evtl. sogar aus den erbeuteten Kanonen hergestellt wurden, denn hier steht was von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
"Kanonenmetall"
. Könnte aber auch einfach "Bronze" bedeuten.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
22. August 2014, um 19:36:34 Uhr

Gut möglich.
Jetzt hast du auch noch original Kanonenbronze.
Das Stück muss einen Ehrenplatz bekommen.

Offline
(versteckt)
#14
22. August 2014, um 19:56:25 Uhr

Wenn München auch zu Bayern zählt, dann sitze ich auch gerade in Bayern.... Grinsend Bin zu Besuch bei meinem Sohn aber der hat vom Sondeln keeeeeine Ahnung und somit auch kein Suchgebiet. Also muß ich mir im TV Fußball anschauen, anstatt die Sonde zu quälen.... Schockiert

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor