[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Positiv überrascht!

Gehe zu:  
Avatar  Positiv überrascht!  (Gelesen 1469 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
22. August 2014, um 22:15:58 Uhr

Ich frage mich aja, ob diese Dinger auch gefälscht werden. Denn beim Googeln stieß ich auf eine Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
eBay-Auktion
, bei der mir das Objekt nicht wirlich gefällt - es sieht eigentlich schon zu gut, sprich neu, aus und die Öse ist auch anders als bei meinem, sowie bei dieser Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
anderen Auktion
oder auch bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Wikipedia
.

Viele Grüße,
Günter

Hinzugefügt 22. August 2014, um 22:18:28 Uhr:

Nachtrag: hab's ganz überlesen - "Sammleranfertigung" - also wohl eine Replik!

Hinzugefügt 22. August 2014, um 23:20:06 Uhr:

PS: die 3 Heiligenanhänger hab ich mal separat eingestellt:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,79924.msg796003.html#msg796003


« Letzte Änderung: 22. August 2014, um 23:20:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
23. August 2014, um 06:05:40 Uhr

Guenter, das ist wirklich toll fuer 2 Stunden!! Gratuliere zu den Devotionalien und v.a. das Kreuz speziell fuer Dich SmileyAnbeten Applaus
GF

Offline
(versteckt)
#17
23. August 2014, um 06:27:53 Uhr

also für ein 08 / 15 Feld hast du aber tolle Funde gemacht, Glückwunsch   Super Super
sowas findet man bei uns nicht mal auf einem 4711 Feld  Lächelnd Lächelnd   Zwinkernd Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#18
23. August 2014, um 07:45:00 Uhr

4711 Huch
Nun, dann riechen bei euch aber die Alu-Schraubdeckel dafür besser...   Grinsend

@Drusus

Sag mal bitte, wie genau ist das bei euch in Bayern? Muß ich eine NFG (für Äcker) haben oder genügt die Genehmigung des Bauern ? Ungeachtet dessen, dass natürlich klar ist, dass "kulturhistorisch wertvolle" Funde einem Archeologen angezeigt bzw. vorgelegt werden müssen?

Meine Frau hat im Raum Schweinfurt Verwante, die kleinere Flächen ihr Eigen nennen. Da könnte ich ja dann evt. endlich auch mal dem Hobby bei Lichte nachgehen.....

Offline
(versteckt)
#19
23. August 2014, um 08:55:41 Uhr

In Bayern gibt's keine NFG. Hier reicht die Genehmigung des Bauern, musst natürlich vorher mal im BayernAtlas schauen, ob auf dem Acker kein BD ist.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#20
23. August 2014, um 08:59:21 Uhr

Schöne Funde Applaus
Danke fürs zeigen

Offline
(versteckt)
#21
23. August 2014, um 09:23:05 Uhr

Sehr schöne Funde...
... besonders natürlich das bayr. Kreuz  Super

Viele Grüße und weiterhin gut Fund !
Jan



Offline
(versteckt)
#22
23. August 2014, um 11:49:29 Uhr

Ja Wahnsinn ! Jetzt sehe ich erst was der Günter da Gestern wieder gefunden hat. Der Hammer !  Schockiert
Gratuliere recht herzlichst zu dem schönen Teil.  Applaus
Ich durfte bisher "nur" das österreichische "Gegenstück" davon finden. Das bekamen alle österreichischen Soldaten die an den Befreiungskriegen teilnahmen. Das wird auch "Kanonenkreuz" genannt, weil's aus erbeuteten französischen Kanonen gefertigt wurde.
Ob das auch beim bayrischen "Befreiungskriegskreuz"  so ist weiss ich aber nicht. Kann's mir aber gut vorstellen.

Servus
Rizzo
 


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Orden 001.jpg
Orden 002.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
23. August 2014, um 12:30:25 Uhr

@All: Herzlichen Dank noch mal für die Glückwünsche! Smiley

@SteiniPlatte: ergänzend zu Michaels vollkommen korrekten Anmerkungen möchte ich noch sagen, dass archäologisch bedeutende Funde dem LDA zu melden sind. Wobei man mir gesagt hat, dass ist dann so MA und älter. Also aus diesem Fundkomplex ist nichts meldewürdiges dabei.

@Rizzo: das österreichische Pedant ist aber auch ein toller Fund! Da lernt man auch gleich die römischen Zahlen! Zwinkernd Übrigens hatte ich beim Suchen doch glatt mein 1813/2013-T-Thirt aus Leipzig unterm Pulli an – da könnte man glatt abergläubisch werden!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#24
23. August 2014, um 15:40:55 Uhr

Mischas Antworten sind immer auf den Punkt..... Zwinkernd
Danke auch dir, Drusus. 
Man, ihr wisst gar nicht, wie gut ihr das habt! Ein Traum!
Suchen am Tag und niemand hat wirklich einen Grund zu meckern....ich bleib in Bayern!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
23. August 2014, um 16:15:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Man, ihr wisst gar nicht, wie gut ihr das habt!
Ja, wir können nicht klagen Zwinkernd. Vor ein paar Jahren dachte ich noch, die Hessen hätten es am besten – die durften mit NFG nämlich sogar auf Bodendenkmäler wie z.B. römische Siedlungsflecken, wenn dort Ackerland war. Dürfen sie wohl immer noch, aber jetzt hat man ihnen ja das Schatzregal reingedrückt. In Bayern wird dafür rigoros rot gefärbt (BD eingetragen), wenn dort auch nur eine vorgeschichtliche Scherbe gelegen hat, um es mal überspitzt auszudrücken. Dagegen haben sogar schon einzelne Gemeinden geklagt! Wenn man auch noch die gewünschten mindestens 100. Abstand zu den BDn hält, weiß man in machen Gegenden kaum noch mehr, wo man noch suchen soll.

So, jetzt habe ich noch über eine Stunde ganz vorsichtig unterm Mikro weiter an dem Denkzeichen geputzt. Kennt ihr das, wenn Ihr denkt, ihr seid noch nicht wirklich fertig, habt aber Angst, jetzt etwas zu verschlimmbessern. An dem Punkt angelangt, beschloss ich nun aufzuhören. Machte neue Bilder und bin nun ganz betrübt, da die gar nicht groß anders aussehen als der Stand von gestern!

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Militaerdenkzeichen2.jpg
Offline
(versteckt)
#26
23. August 2014, um 19:42:12 Uhr

Ich kann dich beruhigen....es sieht perfekt aus!  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#27
23. August 2014, um 20:00:27 Uhr

Lass es so.
Ich finde das sieht gut aus Super

Offline
(versteckt)
#28
23. August 2014, um 20:30:59 Uhr

Ich hab solch ein Kreuzchen aus Mecklenburg - "Für treuen Dienst im Kriege" von Großherzog Friedrich Franz 1848 an Veteranen verteilt, soll ebenfalls aus Beutekanonen gefertigt sein.
Siehe Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/auf_bambule_mit_der_neuen_spule_xp_deus-t40683.0.html

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#29
23. August 2014, um 21:24:59 Uhr

So eins durfte ich auch schon finden. Meins ist sogar noch besser erhalten.  Frech
Aber deins ist auch schön, Günter!


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1780.jpg
Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor