[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Römer Nase, Silbermünze, Fibel etc.

Gehe zu:  
Avatar  Römer Nase, Silbermünze, Fibel etc.  (Gelesen 691 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. März 2015, um 15:01:12 Uhr

Hallo Leute,

War am Samstag mal endlich wieder ein bissl länger unterwegs.
bin um 9 zum Acker rausgefahren und um 18 wieder heim.
Dazwischen hab ich einige Geile Funde gemacht, unteranderem
meine erste Fibel, meine bisher größte Silbermünze ein haufen Bronzestücke,
evtl einen Römischen Schmuckanhänger ? (die kleine Scheibe mit loch und gefalteter Kante )
Ein Reif mit eingehämmerten verzierungen
und eine Nase aus Bronze ?!
Die stammt vermutlich von einer Statue und von den Beifunden her würde ich sagen das
sie Römisch sein könnte. In der nähe ist auch eine Römerstraße.
Was meint ihr ?

LG Garrettace


Es sind 18 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150308_113426.jpg
20150308_113440.jpg
20150308_145537.jpg
20150308_145546.jpg
20150308_145647.jpg
20150308_145708.jpg
20150308_145719.jpg
20150308_145808.jpg
20150308_145822.jpg
20150308_145838.jpg
20150308_145849.jpg
20150309_162042.jpg
20150309_162118.jpg
20150309_162135.jpg
20150309_162206.jpg
20150309_162220.jpg
20150309_162237.jpg
20150309_162251.jpg

« Letzte Änderung: 10. März 2015, um 15:01:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
10. März 2015, um 15:09:56 Uhr

20 kreuzer Habsburg, geil

Offline
(versteckt)
#2
10. März 2015, um 15:19:02 Uhr

hi garrettace

ich liebe mein neues Bestimmungsbuch,  Küsschen
hier deine Fibel die Zeitstellung 1-2 Jh.n
Gruß Hacke



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K640_SAM_1861.JPG

« Letzte Änderung: 10. März 2015, um 15:21:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. März 2015, um 15:21:19 Uhr

Danke für die Zeitliche einordung der Fibel  Super

Offline
(versteckt)
#4
10. März 2015, um 15:27:39 Uhr

Der kreuzer kommt aus der Münzstätte Graz

Offline
(versteckt)
#5
10. März 2015, um 16:20:45 Uhr

Die Nase ist ja echt super.
Hoffe du hast dir die Stelle gemerkt !

Das wäre ja der Hammer wenn die Römisch wäre und du den Rest noch finden würdest. 

Gruß Matthias

Als beste Antwort ausgewählt von garrettace 10. März 2015, um 12:21:17 Uhr
Offline
(versteckt)
#6
10. März 2015, um 16:36:12 Uhr

Glückwunsch zu den tollen Funden.Schockiert
Ist ja bekannt, das u.a. die Germanen die Statuen der römischen Kaiser zerstört haben, ob das nun von einem Römer stammt, keine Ahnung. Das können dir wohl nur die Archis erzählen.
Die MA Schnalle gefällt mir auch sehr gut.Küsschen

Gruß Michael


Offline
(versteckt)
#7
10. März 2015, um 17:09:48 Uhr

Silbermünze, Fibel, Ma - Schnalle          Glückwunsch       zum Fundkomplex          Super


Gruß xp 68       

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
10. März 2015, um 18:01:01 Uhr

Danke für die Infos Michi ich hab dort auch zwei Äcker daneben mal eine
Bajuwarische Gürtelschnalle gefunden. Würde dann ja theoretisch dazu passen oder ?


Hinzugefügt 10. März 2015, um 18:03:03 Uhr:

Kann noch jemand was zum reif und der Scheibe sagen ?


« Letzte Änderung: 10. März 2015, um 18:03:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
10. März 2015, um 18:18:10 Uhr

Das sind ja Hammerfunde, besonders die Nase ist ein Museales Stück. Gratulation
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#10
10. März 2015, um 19:04:53 Uhr

Sehr bemerkenswerte Funde...  Schockiert


Glückwunsch Hansen

Offline
(versteckt)
#11
10. März 2015, um 19:12:01 Uhr

Musste zwar zweimal hinsehen, aber Glückwunsch zu der Nase. Und zu den anderen Hammerfunden natürlich auch. Super Ein Traum diese Silbermünze und die Fibel. Küsschen

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#12
10. März 2015, um 20:13:45 Uhr

Die 20 Kreuzer sind vom feinsten, von denen hab ich selber viele  Super
Ist eine Prägung unter Joseph II. als Mitregent seiner Mutter Maria Theresia,
der Silbergehalt beträgt 0,583, das Mstz. D (für Graz) war nur gültig bis 1772.
Die Mmz. CvG und AK stehen für den Mm. Carl von Geramb u. den Wardein Adam Kollmann.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 10. März 2015, um 20:14:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
10. März 2015, um 20:36:38 Uhr

Super Funde.Gratuliere Applaus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor