[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Römischer Fundkomplex Silberbarren ?

Gehe zu:  
Avatar  Römischer Fundkomplex Silberbarren ?  (Gelesen 1212 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. März 2016, um 14:45:49 Uhr

Hallo zusammen , Hier ein Röm. Stilus , Blaue Glasperle , und Ein Silberbarren ? (Silber ist es sicher , wurde getestet) könnte er Römisch sein ?  Gewicht 180g   Keinerlei Punzen etc , gruss

 Grübeln


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

jjjk 001.JPG
jjjk 002.JPG
jjjk 003.JPG
jjjk 004.JPG

« Letzte Änderung: 31. März 2016, um 14:51:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
31. März 2016, um 15:06:49 Uhr

super Fund..  bei den Römern gab es Silberbarren mit Stempel und auch ohne
(könnte ggf. auch vor der Zeit sein)
Aber für mich sieht es wegen der bläulichen Verfärbungen sogar nach Silber mit etwas Gold aus.
Hatte schonmal ein alten Goldring gefunden der sah im ersten Moment nach Silber aus
und hatte aber einen hohen Silbergehalt.
(früher waren die Legierungen manchmal nicht sauber)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Römischer Barren


« Letzte Änderung: 31. März 2016, um 15:23:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
31. März 2016, um 15:12:25 Uhr



Der sieht geschmolzen aus. Da hat`s anscheinend Ärger gegeben. Ob allerdings eine eindeutige Zuschreibung in diesem Zustand möglich ist?
Die Perle (nach so einer würde ich auch schon immer spechten...) und der Stylus sind top - Glückwunsch!

G&GF

karuna Winken

Offline
(versteckt)
#3
31. März 2016, um 15:19:28 Uhr

 [super]Der Silberbarren hat für mich ein schönes Clowngesicht Grinsend

« Letzte Änderung: 31. März 2016, um 15:20:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
31. März 2016, um 15:29:39 Uhr

Super  Toller Fund  , haben die bei der Bestimmung gesagt wieviel  % Silberanteile es hat  ?
Manch Einer braucht Jahre um 180 Gramm Silber zu finden    Weise 
.   Winken

Offline
(versteckt)
#5
31. März 2016, um 15:31:36 Uhr

Moin Pflaume,

ich habe mal so etwas ähnliches gefunden Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/silberbarren-t97484.0.html;msg1007860#msg1007860


Laut den Archäologen könnte es sich um ein Zahlungsmittel handeln. Dein Barren ist aber ein wenig "verschmolzen". Eventuell ein Rest?

LG von der Küste
Ralf

Offline
(versteckt)
#6
31. März 2016, um 15:46:51 Uhr

Klasse Fund und schon geprüft. Besser kann doch so ein Fundtag nicht laufen.
Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#7
31. März 2016, um 16:17:56 Uhr

Ein römischer Silberbarren ist das nicht. Dieser könnte aber ins Mittelalter gehören und wäre dann vom südd. Typ der nicht gestempelt war. Die nordd. Silberbarren hatten einen Stempel. Kommt einer mittelalter Mark vom Gewicht her sehr nahe und die waren auch z.T. auch unterschiedlich im Gewicht je nach Münzkreis.
Derfla  Winken Winken

Offline
(versteckt)
#8
31. März 2016, um 20:30:43 Uhr

wow - das ist ja mal geil!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...