 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 01:40:09 Uhr
|
|
|
Heute war ich mal wieder unterwegs, hab ja Urlaub  und da habe ich diese Funde gemacht, das meiste eher Neuzeitlich, der große Knopf ist auch ganz nett und der Pfeifendeckel, ausserdem kahmen noch Schnalle und Heiligenanhänger hinzu  Jetzt meine Frage zu dem Dolch/Kurzschwert/Messer was auch immer. Ich habe es abgemessen aber ist zu klein für einen Gladius. Diese Klingen waren ja 50–56 cm lang doch meine Klinge misst nur 30 cm. Auch das Gewicht kann nicht stimmen wobei der Gladius 1200 und 1600 Gramm schwer war hat mein Teil nur 300 Gramm  Jetzt frage ich die Experten, was ist es denn nun? viele grüße benny 
Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_0155.JPG IMG_0156.JPG IMG_0159.JPG IMG_0160.JPG IMG_0161.JPG IMG_0162.JPG
« Letzte Änderung: 15. März 2013, um 01:41:03 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 01:49:32 Uhr
|
|
|
bei 30 cm Klinge kanns ja nurn Pugio sein ......wenn es unbedingt römisch sein muss und wir untypische Klinge erlauben du siehst so aus als würdest irgendwelchen Blödsinn mit Dolchi vorhaben - kein Blödsinn sondern lieber sauber machen 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 01:52:19 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 02:22:37 Uhr
|
|
|
ah Langzeitdesti  ich dacht schon in Obstessig, E-lyse oder Eingeweide von zu lauter Schwester Klinge wirkt mir viel zu schlank für klassischen Römerdolch und kleine Minischwerter zum spielen hatten bestimmt nur die wirklich allerfiesesten Nachwuchsrömer hätt anfangs ausm Bauch raus MA getippt, aber bei näherer Betrachtung siehts so aus als hätt Parierstange im Rostklump eher nicht richtig wegrutschen dürfen und von daher war evtl nie eine drauf ....was mir recht untypisch für MA erscheint .......Spitze sieht auch seltsam aus - vielleicht hast ja doch was Ömisches muss aber auch sagen das Blankwaffen jetzt nicht unbedingt mein Gebiet sind und du das Ding besser noch mal einzeln ins passende Unterforum stellen solltest
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 08:07:36 Uhr
|
|
|
Schaut eher aus wie ein spätmittelalterlicher Dolch.
Römisch ist dieser Fund auf gar keinen Fall.
« Letzte Änderung: 15. März 2013, um 08:09:29 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 10:35:23 Uhr
|
|
|
@Erik: Danke für deine Mühen. Denke dir Überschrift wird auch die Spezis aus den Reihen rufen @baldur: Danke für die einschätzung, das kommt schon eher hin 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 11:29:06 Uhr
|
|
|
wo kommst du denn plötzlich wieder her?...`hab ich was verpasst ? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 11:53:14 Uhr
|
|
|
Aus den tiefsten Wäldern komm ich her, ich muss dir sagen es Römert sehr 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 12:10:46 Uhr
|
|
|
Das ist ein Sax .. genauer ein später Schmalsax oder ein leichter Breitsax. (zu der Klingenbreite schreibst Du ja nichts). Der Ort liegt auf der Mittellinie und die Länge mit 300 mm kommt auch gut hin. Also 6. Jhdt...
Schön! Mach den ordenlich sauber, das wird ein Prachtstück ...
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 12:13:06 Uhr
|
|
|
Hallo Benny Hier mal ein Link für typisch römische Klingen und andere Ausrüstungsgegenstände. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.romancoins.info/MilitaryEquipment.html Grüße germanicus1
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 12:19:10 Uhr
|
|
|
@ finderhannes...waren die saxe nicht immer einschneidige waffen? bennys stück sieht zweischneidig aus.Aber ich bin da auch nicht wirklich sattelfest , was die klingen betrifft.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 12:35:42 Uhr
|
|
|
@Etrusker: Richtig Saxe sind einschneidig, dachte auch dieses beim obigen zu erkennen. Aber jetzt beim genaueren Hinsehen ziehen beide Seiten zur Hiltze nach aussen. Daher wird es wohl zweischneidig sein ...
Danke für den Hinweis ... kein Sax!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 12:42:55 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Finderhannes @Etrusker: Richtig Saxe sind einschneidig, dachte auch dieses beim obigen zu erkennen. Aber jetzt beim genaueren Hinsehen ziehen beide Seiten zur Hiltze nach aussen. Daher wird es wohl zweischneidig sein ...
Danke für den Hinweis ... kein Sax!
|
| | |
hier ist mein Sax. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://youtu.be/b03rJz8Hfvk
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 12:50:37 Uhr
|
|
|
An der unteren breitesten Stelle misst es 4,2 cm und ja es ist zweischneidig  Danke für euere Anteilnahme grüße Benny 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. März 2013, um 13:58:19 Uhr
|
|
|
hey benny glückwunsch zum Fund.
Also dann kann ich davon aussgehn das dieses hier auch ein Sax ist,anders wie bei el supremo hat es am Griffende noch ein Stück drauf??
lg schwingi
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 021.JPG
|
|
|
|
|
|