Nachdem sich auch bei uns in den Bergen der letzte Bodenfrost verabschiedet hatte, war es nun endlich Zeit das neue Sondeljahr zu beginnen. Die Ehefrau hat sich zwar noch nicht beteiligt, und gab vor ihr günstig erschachertes Gerät erst eingehend studieren zu wollen, wobei böse Zungen behaupten könnten, daß sie sich den böigen, teils starken Wind ersparen wollte. Nichtsdestotrotz, zwei sonnige Nachmittage und die erste Nachtschicht brachten schöne Funde, die ich gerne zeigen möchte und es sind auch UFOs zum Rätseln dabei.
Das erste UFO ist links oben und vermutlich ein Beschlag, daran lehnt eine Rundschelle(1600-1750), daneben eine große Kugel(Kartätsche?) und eine Sturmpfeife 1. WK, sowie das nächste unbekannte Bleigefäß(unten offen), darunter zwei schöne Miederhaken.
Neben den Miederhaken auf einem keltischen Opferblei(

) liegt ein bronzener Ring(Bauernkunst?), ein Löffel aus Kupfer sowie 1 1/2 Schnallen(1350-1500+) und eine Schuhschnalle 19.Jhdt mit dem Dorn einer Schnalle.
Die Münzen sind eine mir unbekannte Kupfermünze aus vermutlich 1582 sowie ein 6 Kreuzer 1671 KB (ungarischer Fotzenpoldi).