[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Saisoneröffnung 2012

Gehe zu:  
Avatar  Saisoneröffnung 2012  (Gelesen 558 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Januar 2012, um 21:01:41 Uhr

So,
ich wünsche allen Sondlern ein gesundes Neues Jahr.
Bei herrlichem Wetter bin ich heute mal wieder raus.
Natürlich, wie alle immer, nur mal kurz auf ne halbe Std.  :-) .
Hier mein kleiner Fund.

LG

Friewilly


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

WP_000370.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Januar 2012, um 21:08:59 Uhr

olala, ein schöner alter Mittelalterdolch 14./15.Jh. Applaus
Sowas fehlt mir auch noch in meiner Sammlung  Grinsend

 Winken

« Letzte Änderung: 03. Januar 2012, um 21:13:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
03. Januar 2012, um 21:10:12 Uhr

Ist das vorne ein Rostklumpen ? Profil ?

Beste Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#3
03. Januar 2012, um 21:27:49 Uhr

Gratuliere zu dem Dolchmesser Applaus, würde es aber 13-14 Jhr. datieren.

L.C

Offline
(versteckt)
#4
03. Januar 2012, um 21:31:25 Uhr

Yep, da gehe ich mit L.C. konform sowohl von der Datierung her als auch der Bestimmung. Hier mal ein Vergleichsbild

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historiavivens1300.at/realien/dolch2.htm


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. Januar 2012, um 21:51:04 Uhr

Vorne der Rostklumpen ist der Rest vom Ortband.

Gruß

Friewilly

Offline
(versteckt)
#6
03. Januar 2012, um 22:02:15 Uhr

Wenn das so ist laufe ich mit den Jungs erst mal konform ! Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Beste Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#7
21. Januar 2012, um 19:44:39 Uhr

Klingen dieser Form datieren ins 14./15. Jahrhundert. Vorsicht mit Datierungen anhand von Reenactment-Gruppen: die Repliken von Historia Vivens sind zwar auf einem hohen Niveau und von großer historischer Exaktheit. Allerdings werden hier einige Formen vermischt: die linke Replik ist wohl auf Basis eines Griffstückes aus Konstanz erstellt wurden, bei dem es sich um eine Frühform der Nierendolche handelt. Es ist keine Rekonstruktion des rechts gezeigten Dolchmessers, dessen Griffform man nicht kennt. Die frühen schweizerischen Dolchmesser des 13. Jahrhunderts hatten außerdem andere Klingen als die Replik.

« Letzte Änderung: 21. Januar 2012, um 19:54:44 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor