[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Saisonstart, die Sucht trieb mich raus

Gehe zu:  
Avatar  Saisonstart, die Sucht trieb mich raus  (Gelesen 1566 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Februar 2010, um 18:09:00 Uhr

Hallo an Alle,
da bei uns Tauwetter eingesetzt hat, hab ich meinen ersten Gang 2010 gemacht.
Wie es sich fürs erste mal im neuen Jahr gehört, war ich ein Glückspilz Zwinkernd

-Einige schöne Silbermünzchen
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
-einen schönen Ring, Bronze mit Inschrift KQJ
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
-einen Anhänger aus Glas
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
und einige einfache Knöpfe (die erspar ich euch).

Weiß jemand was zu dem Ring und dem Anhänger?

Aber seht selbst!
lg sammlealles



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Anhänger Glas_Bronzefassung.jpg
Münzen internet.jpg
Ring Bronze KQJ.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Februar 2010, um 18:14:36 Uhr

Nicht schlecht  Super
ist doch eine super Ausbeute für den Jahresanfang, ist betimmt auch was für den "Fund des Monats" dabei  Zwinkernd


GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#2
07. Februar 2010, um 18:18:27 Uhr

Sehr hübsch. Da heißt es wohl die Harten kommen in den Garten Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. Februar 2010, um 18:22:38 Uhr

Ja, war ein super Saisonstart Smiley,hoffentlich gehts so weiter.
Bin über den Winter richtig eingerostet, ich merk schon den Muskelkater Grinsend
Da ich hier noch relativ neu bin und mich noch nicht so ganz auskenn,
was ist den der Fund des Monats?

lg

Offline
(versteckt)
#4
07. Februar 2010, um 18:23:52 Uhr

Na das war wohl ein Erfolgreicher Jahresanfang. So viele Silberlinge verschiedener Zeitstellung und Provenienz.
Glückwunsch kann so weiter gehen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Februar 2010, um 18:27:52 Uhr

Da hat sich doch die Recherche über die Wintertage gelohnt!
Danke reschema Smiley

Offline
(versteckt)
#6
07. Februar 2010, um 18:29:36 Uhr

Wenn du Recherchiert hast dann ja .Ich mache das nie.

Offline
(versteckt)
#7
07. Februar 2010, um 18:31:37 Uhr

Alle achtung Kollege weiter so.

MfG Tony

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
07. Februar 2010, um 18:33:48 Uhr

Hatte ein paar Nachdrucke alter Karten zu Weihnachten bekommen,
die werden jetzt aufgearbeitet.
Vielen Dank Tony, werd mich dran halten Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
07. Februar 2010, um 18:34:46 Uhr

Der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Fund des Monats
ist ein interner Wettstreit hier im Forum.

Vom Ring würde ich gerne mal alles sehen...(Schrift).

Der Anhänger ist ein Uhranhänger (für Herrenuhrkette) um 1900  (+/- 10 Jahre).

« Letzte Änderung: 07. Februar 2010, um 18:39:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
07. Februar 2010, um 18:38:38 Uhr

Wenn ich an Orten gesucht hätte an denen ein Ereigniss stattfand oder früher Siedlungen Kastelle Burgen usw. standen oder heute noch stehen hätte ich die Münzschätze Garantiert nicht gefunden. Weil etliche Andere dort schon gesucht haben. Das Geheimniss heist dort suchen wo keiner was vermutet.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
07. Februar 2010, um 18:43:20 Uhr

Hallo Gratian,
auf dem Ring sind Blätterranken und Blümchen im wechsel aussenrum und in der Mitte steht KQJ.
raschema deswegen such ich auch an alten Wegen, da helfen die Karten ganz gut Zwinkernd
Eingetragene Denkmäler sind für mich eh uninteressant, aus dem Grund welchen du aufführst und weil da leider zuviel Müll unserer Wohlstandsgesellschaft liegt Ärgerlich
lg

Offline
(versteckt)
#12
07. Februar 2010, um 18:46:58 Uhr

Dass ist eine Gute Wahl alle (meine) Hortfunde die du hier siehst lagen in unmittelbarer Nähe alterWege und noch vieles Mehr. Bester Fundort.

Offline
(versteckt)
#13
07. Februar 2010, um 18:52:07 Uhr

Hi sammlealles

So muss das aussehen, mensch so viel viele Silberne an einem Tag, das ist echt ordentlich.
Mach weiter so!
Die erste ist schön, ich denke es könnte ein Kreuzer Konstanz sein, weil ich auch so einen habe.
Die Qualität ist durchweg super für Fundmünzen.

Da in der Gegend musst du immer mal wieder vorbeischauen, da wirst du noch einiges finden.
Wenn du mal zeit hast, geh auch mal in anderer richtung drüber.
So macht das suchen richtig Spaß.

Grüße Gallius

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
07. Februar 2010, um 18:57:55 Uhr

raschema muss ich dir 100% rechtgeben.
Hatte leider noch keine so große Hortfunde wie du, aber ich arbeite daran Zwinkernd
Danke Gallienus, ja ist ein Kreuzer Konstanz 1700.
Dann ist noch ein Strassburger Pfennig 1450 dabei, ein Kreuzer Salzburg 1658, ein drei Kreuzerstück Bayern, ein Kreuzer Bayern 17?, 1/2 Kreuzer Bayern 1723, ein Kreuzer Regensburg 1640 und ein Ulmer Kupferpfennig.
Hab glaub keinen vergessen Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor