[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Scharmützelfundus

Gehe zu:  
Avatar  Scharmützelfundus  (Gelesen 1102 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Juli 2015, um 19:20:47 Uhr

Hallo Miteinander,

hier, was der Boden heute hergab - ziemlich reichlich hat er gegeben Grinsend
Ein bunter Scharmützelmix mit paar Schmankerl.
Für den Krätzer und das Mützenabzeichen bin ich dem Boden besonders dankbar.
Wenn jemand das Mützenabzeichen zuordnen kann, bin ich ebenfalls dankbar.

Grüße Winken


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150711_194536.jpg
20150711_194602.jpg
20150711_194614.jpg
20150711_194630.jpg
Unbenannt.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Juli 2015, um 19:37:33 Uhr

hallo

geniale funde glückwunsch  Super
das mützenabzeichen hast du falsch herum, da steht J II drauf, ist von den österreichern und steht für joseph der 2

mfg

edit: hier noch ein bild, hab ich mal von rizzo bekommen, der kann dir da vllt auch mehr sagen



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (8).jpg

« Letzte Änderung: 11. Juli 2015, um 19:38:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Juli 2015, um 19:40:18 Uhr

Oha, ja jetzt wo du es sagst Irre
Danke Super
Nochmal richtig rum...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150711_194505.jpg

« Letzte Änderung: 11. Juli 2015, um 19:42:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
11. Juli 2015, um 20:15:13 Uhr

Coole Funde! Batterie, Krätzer und v.a. das Tschakoblech - beneidenswert!

Bayerischer Erbfolgekrieg?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. Juli 2015, um 20:32:08 Uhr

Denke schon.

Grüße Winken

« Letzte Änderung: 11. Juli 2015, um 20:33:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
11. Juli 2015, um 22:30:32 Uhr

Alle Achtung.  Super
Der Traum eines jeden Schlachtenbummlers.
Da könnte man fast neidisch werden, nicht wahr Günter?

Offline
(versteckt)
#6
12. Juli 2015, um 10:03:13 Uhr

Es dürften sich hier um Funde aus dem österreichischen Erbfolgekrieg unter Kaiser Leopold II handeln.
Oder wurden die Tschakkos auch noch um 1800 getragen?

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#7
12. Juli 2015, um 11:43:06 Uhr



Tolle Funde, Gratuliere.. Applaus Applaus


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#8
13. Juli 2015, um 08:10:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Es dürften sich hier um Funde aus dem österreichischen Erbfolgekrieg unter Kaiser Leopold II handeln.
Oder wurden die Tschakkos auch noch um 1800 getragen?


Gruß cyper

Upps meinte natürlich Joseph II

Offline
(versteckt)
#9
13. Juli 2015, um 08:57:03 Uhr

Erstmal Glückwunsch zu den super Funden !

Aber das ist kein Tschako, sondern ein Kaskett und das wurde 1798 durch den Raupenhelm ersetzt.
Die Einführung des Raupenhelmes hat aber ein bisserl gedauert, so dass die österr. Italien Armee in Jahre 1800 noch mit den Kasketts in den Feldzug ging, während die österr. Deutschland Armee schon den Raupenhelm hatte.

Der Vorgänger von diesem Blech hatte noch das Monogram MTJ, für Maria Theresia und Josef (II.).
Nach dem Tod von Maria Theresia wurde dann das JII-Blech eingeführt. Sein Nachfolger Leopold war wohl nicht lange genug an der Macht für ein eigenes Kaskettblech, jedenfalls kenne ich von dem keines.
Dessen Nachfolger Franz II. (Der spätere Franz I.), führte dann das Kaskettblech mit dem Doppeladler ein (welches davor schon auf den Deckeln der Patronentaschen angebracht war), dass dann erst mit Einführung des Raupenhelmes wieder verschwand.
Es ist noch anzumerken, dass die kälteren Kaskettbleche nach und nach ausgetauscht wurden und dies nicht immer sofort bei Einführung eines neuen Bleches geschah. Es wurden dann mehrere unterschiedliche Typen der Kaskettbleche in der österr Armee getragen.
Indi hat beispielsweise alle drei Typen dieses Bleches, das MTJ, das JII und das mit dem Doppeladler auf einem Schlachtfeld von 1793 gefunden, was dies eindeutig belegt.

Ein absoluter Traumfund ! Nochmals meine herzlichsten Glückwünsche dazu ! Super

Servus
Rizzo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (7).jpg

« Letzte Änderung: 13. Juli 2015, um 09:08:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
13. Juli 2015, um 20:46:59 Uhr

Klasse für deine ausführliche Erklärung  Applaus  Schön dass es da solche Spezies gibt.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#11
13. Juli 2015, um 23:01:01 Uhr

@ Rizzo21

danke für die Reichliche Info  Applaus Anbeten

Offline
(versteckt)
#12
13. Juli 2015, um 23:11:26 Uhr

Toller Fund! Super

Steht das kleine "B / R" unter dem "J"  für den Hersteller oder sind das die Initialen des Trägers?

Neugierige liebe Grüße & Danke an Rizzo, toll Erklärt! Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
14. Juli 2015, um 15:45:49 Uhr

Danke Rizzo, sehr Ausfühlich Applaus

Grüße Winken

« Letzte Änderung: 14. Juli 2015, um 15:46:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
14. Juli 2015, um 16:15:01 Uhr

Klasse Funde, das Abzeichen ist einfach nur Hammer. Gratulation.
Gruß Tigersteff

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor