[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schild oder Teile einer Rüstung ? bitte um Identifizierungs-Hilfe

Gehe zu:  
Avatar  Schild oder Teile einer Rüstung ? bitte um Identifizierungs-Hilfe  (Gelesen 1224 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. November 2014, um 21:23:45 Uhr

Hallo Leute,

ich habe auf einer Wiese am Niederrhein ein Objekt (mehere Fragmente) ausgegraben. Spontan dachte ich an ein Schild oder
Teile einer Rüstung. Es könnte aber auch ein Türbeschlag, Teile eines Ofens oder was anderes sein.Das Objekt ist Rechteckig
und es fehlen 3 oder 4 Teile. Auf der Rückseite ist ein rechteckiges Linienmuster (Labyrinth) das von
aussen zum Zentrum hin immer kleiner wird. Schaut euch bitte mal die Bilder an.

Das Material scheint Bronze zu sein und ist sehr schwer. Für die Schildtheorie spricht das das Objekt eine Vertiefung auf der einen Seite
(zum Halten) und einen Buckel auf der anderen Seite hat und dieser in der Mitte liegt. Außerdem befindet sich der Buckel im unteren drittel
der "Platte".  Also das beim tragen der obere Körperbereich besser geschützt ist. Eventuell war das ganze auch noch von Holz umgeben das
mittlerweile verwittert ist.

Was meint Ihr ?

Grüsse Marcus


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_9088.JPG
IMG_9092.JPG
IMG_9094.JPG
IMG_9099.JPG
IMG_9101.JPG
IMG_9103.JPG
IMG_9105.JPG
Offline
(versteckt)
#1
08. November 2014, um 21:27:35 Uhr

  ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏   ‏
Ofentür

Offline
(versteckt)
#2
08. November 2014, um 21:32:53 Uhr

Ofentür, würde ich auch sagen.

Offline
(versteckt)
#3
08. November 2014, um 22:04:37 Uhr

Ofentür oder Platte aus Gusseisen, siehe auch die schwarzen Russablagerungen. Und die Auswölbung könnte mal ein kl. Deckel zum öffnen gewesen sein- der müsst sich dann aber loslösen lassen.

lg
Bernhard

Offline
(versteckt)
#4
09. November 2014, um 10:01:31 Uhr

Servus

Ich schliesse mich deinem zweiten Verdacht und den anderen an ,ich denke es ist eine Kaminplatte !

Ähnlich so einer .


Lg LOKI


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

antike-kaminplatte-2122.jpg
Offline
(versteckt)
#5
09. November 2014, um 13:06:08 Uhr

Danke Loki !

Hatte auch zuerst an ne Ofentür gedacht, aber die fehlenden Scharniere liessen mich dann doch zweifeln.
Aber ne Kaminplatte passt hervorragend !  Applaus

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. November 2014, um 12:08:31 Uhr

Hallo,

danke euch sehr für eure Einschätzung  Smiley

Ich denke auch dass es eine Ofentür ist, tendiere aber mehr zu einer Kaminplatte.

Das Teil ist ja zerbrochen und unvollständig vom Gewicht her passt Gusseisen. ISt das was für die Altmetall
Tonne oder kann ein Museum daran interesse haben ?

Grüße

Marcus

Offline
(versteckt)
#7
15. November 2014, um 12:58:18 Uhr

Auf jeden Fall eine fragmentierte Takenplatte. Das sind oftmals ganz dekorative Stücke und vielleicht findet sich ja noch der Rest ....

Offline
(versteckt)
#8
15. November 2014, um 13:49:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von denarius
Auf jeden Fall eine fragmentierte Takenplatte. Das sind oftmals ganz dekorative Stücke und vielleicht findet sich ja noch der Rest ....

sehe ich auch so,such den Rest,los gehts.  Reiter
Und setz das Teil mal richtig zusammen,dass rechte Teil
ist die Ecke links,also drehen. Cool
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#9
15. November 2014, um 13:58:42 Uhr

Wenn man die Musse hat und etwas Geschick an den Tag legt und es Vollständig ist ,

Schweissen ,Schleifen und Schwärzen ,dann hat man wieder etwas für den Hobbyamingrill !

Lg LOKI

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...