[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schlachtenbummeln mit Freunden im Land der Paradeiser und Marillen

Gehe zu:  
Avatar  Schlachtenbummeln mit Freunden im Land der Paradeiser und Marillen  (Gelesen 2428 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. August 2010, um 21:42:14 Uhr

Hallo Allesamt,

dieses WE verbrachte ich mit Sigi, unserem Erdbär, und seinem "Grabungshelfer" Erich auf den wohl bedeutendsten Schlachtfeldern des 5. Koalitionskrieges in unserem Nachbarland Österreich.

Leider blieben zwar die erwünschten schlachtbezogenen Funde wie Nummernknöpfe oder Waffenteile aus, aber wir hatten dennoch jede Menge Spaß und eine tolle Zeit - praktisch eine grenzüberschreitende Sondelfreundschaft. Und ein bisschen was vom großen Gemetzel hab ich auch mit heimgebracht - vier Hohlkugelsplitter, zwei mittelgroße Kartätschen und über 20 Bleikugeln und ein netter Bauer schenke mir auch gleich noch je zwei weitere Hohlkugelsplitter und Kartätschkugeln dazu (rechts vom Hering) - Abfallprodukte seiner Kartoffelernte Zwinkernd.

Schnallen, Pfeifendeckel und das ein oder andere UFO auf den letzten 2 Bildern könnte auch was mit der Schlacht zu tun haben - wenn da jemand was erkennt, bitte schreien!

Viele Grüße,
Günter



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

blei.jpg
eisen.jpg
muenzen1.jpg
muenzen2.jpg
rest1.jpg
rest2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. August 2010, um 22:13:48 Uhr

Hallo Drusus Winken
Die ausbeute ist nicht schlecht,mich würde mal intressieren was das für ein kleines Gewicht ist und wozu es gedient hat,denn ich habe auch so ein teil gefunden
mfg Kiste


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ALIM0101.jpg
Offline
(versteckt)
#2
30. August 2010, um 22:24:42 Uhr

Hallo Kiste
 also Gewichte gibt es ja schon lange für den markt und Handel, mitte 18 Jhdt. hier eine interesante Seite Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.waagenundgewichte.de/main/index.htm

 Zwinkernd gut Fund

Offline
(versteckt)
#3
30. August 2010, um 22:25:18 Uhr

Hm, tolle Ausbeute, wäre froh ich würde nur halb so viel tolle Sachen finden... Smiley

Offline
(versteckt)
#4
30. August 2010, um 22:30:41 Uhr

Sowas z.B.  Weise

hier ne waage dazu  Lächelnd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gewichte.JPG
Waage.jpg

« Letzte Änderung: 30. August 2010, um 22:33:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
30. August 2010, um 22:40:54 Uhr

Hallo!!!
Ich wundere mich nur wie genau die damals die gewichte Hergestellt haben meines ist genau 48 gramm und auf den gewicht steht 50 gramm und die zwei gramm die fehlen sind wegen rost verlorengegangen
mfg Kiste

Offline
(versteckt)
#6
30. August 2010, um 22:43:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kiste
Hallo!!!
Ich wundere mich nur wie genau die damals die gewichte Hergestellt haben meines ist genau 48 gramm und auf den gewicht steht 50 gramm und die zwei gramm die fehlen sind wegen rost verlorengegangen
mfg Kiste
Ja Oxydation und Abrieb, das ist alte Handwerkskunst, die konnten schon einiges,  Zwinkernd ich vermute mal das ein händler das ding beim einkaufen auf dem Acker(direkt vom Erzeuger) bestimmt verloren hat.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. August 2010, um 22:46:24 Uhr

Ah, Gewicht, klar - vielen Dank!

Interessieren würde mich auch das Teil auf dem vorletzten Bild oben rechts (ovaler, "spitzer" Durchmesser) - vielleicht von der Säbelscheide? Und das teil darunter mit den drei Löchern ist auch nicht uninteressant. Übrigens ist das verbogene Ding unten links ein Kreuz.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#8
30. August 2010, um 22:46:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Holli
Ja Oxydation und Abrieb, das ist alte Handwerkskunst, die konnten schon einiges,  Zwinkernd ich vermute mal das ein händler das ding beim einkaufen auf dem Acker(direkt vom Erzeuger) bestimmt verloren hat.
[/q
uote]
Geschrieben von Zitat von Holli
Ja Oxydation und Abrieb, das ist alte Handwerkskunst, die konnten schon einiges,  Zwinkernd ich vermute mal das ein händler das ding beim einkaufen auf dem Acker(direkt vom Erzeuger) bestimmt verloren hat.
Ich habe meins im tiefsten Wald gefunden?


Offline
(versteckt)
#9
30. August 2010, um 22:55:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ah, Gewicht, klar - vielen Dank!

Interessieren würde mich auch das Teil auf dem vorletzten Bild oben rechts (ovaler, "spitzer" Durchmesser) - vielleicht von der Säbelscheide? Und das teil darunter mit den drei Löchern ist auch nicht uninteressant. Übrigens ist das verbogene Ding unten links ein Kreuz.

Viele Grüße,
Günter

Also meine Oma früher hatte sowas als serviettenringe in silber, aber könnte auch gut von einer schwertscheide stammen, das mit den drei löchern könnte ein Beschlag sein, oder eine Art schnalle, aber ehrlich gesagt keine ahnung , Gruß holli

Geschrieben von Zitat von Kiste
Ich habe meins im tiefsten Wald gefunden?
Hmm, na dann ist der Händler bestimmt durch den Wald geritten, und ihm is das gewicht aus der tasche gefallen , meine Vermutung

Offline
(versteckt)
#10
30. August 2010, um 23:01:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Holli
Also meine Oma früher hatte sowas als serviettenringe in silber, aber könnte auch gut von einer schwertscheide stammen, das mit den drei löchern könnte ein Beschlag sein, oder eine Art schnalle, aber ehrlich gesagt keine ahnung , Gruß holli
Hmm, na dann ist der Händler bestimmt durch den Wald geritten, und ihm is das gewicht aus der tasche gefallen , meine Vermutung
So wirds gewesen sein,oder er hats geklaut und auf der flucht verloren Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)
#11
30. August 2010, um 23:12:58 Uhr

 Schockiert das lohnt sich anzuschauen, sehr intteresant  Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hermann-historica.de/auktion/hhm54.pl?f=NR&c=&t=temartic_G_D&db=kat54_g.txt


Geschrieben von Zitat von Kiste
So wirds gewesen sein,oder er hats geklaut und auf der flucht verloren Grinsend Grinsend
Oder umgekehrt, der war auf der flucht vor den Räubern  Lächelnd Grinsend

« Letzte Änderung: 30. August 2010, um 23:14:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
30. August 2010, um 23:30:24 Uhr

Hallo Drusus
Du wilderst also in fremden Gefilden? Zwinkernd
Nicht schlecht was du an Land gezogen hast. Was Kugelrundes hat was Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
30. August 2010, um 23:45:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Du wilderst also in fremden Gefilden?
Hi Wühler,

aber immer doch - sei froh, dass ich diesmal nicht bei Dir war! Zwinkernd

Aber natürlich war ich auf den österreichischen Feldern nur auf Einladung und zusammen mit meinen einheimischen Freunden, die sehr gute Beziehungen zu den Bauern haben. Übrigens ganz beneidenswert, was letztere so in ihren Scheunen haben - da kommt schon was bei der Kartoffelernte hoch - auch größere Kugeln.

Hast Du eigentlich auch schon mal so einen alten vierkantigen, geschmiedeten Hering gefunden? Ich hab schon drei davon auf einem Schlachtfeld von 1800 gefunden und nun einen auf dem 1809er. Immer war's Frankreich gegen Österreich. Die Franzosen ahtten keine Zelte, aber die Österreicher. Ich bin mir fast sicher, dass diese Dinger schlachtbezogen sind. Aber in deiner Gegend fand ich noch keinen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#14
31. August 2010, um 00:04:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hi Wühler,

aber immer doch - sei froh, dass ich diesmal nicht bei Dir war! Zwinkernd

Aber natürlich war ich auf den österreichischen Feldern nur auf Einladung und zusammen mit meinen einheimischen Freunden, die sehr gute Beziehungen zu den Bauern haben. Übrigens ganz beneidenswert, was letztere so in ihren Scheunen haben - da kommt schon was bei der Kartoffelernte hoch - auch größere Kugeln.

Hast Du eigentlich auch schon mal so einen alten vierkantigen, geschmiedeten Hering gefunden? Ich hab schon drei davon auf einem Schlachtfeld von 1800 gefunden und nun einen auf dem 1809er. Immer war's Frankreich gegen Österreich. Die Franzosen ahtten keine Zelte, aber die Österreicher. Ich bin mir fast sicher, dass diese Dinger schlachtbezogen sind. Aber in deiner Gegend fand ich noch keinen.

Viele Grüße,
Günter


Du wirst lachen, gestern ersrt fand ich auf eben diesem Feld einen geschmiedeten abgewinkelteten Eisenstift mit einer Länge von ca. 20cm Ich dachte es wäre was Landwirtschaftliches darum nam ich's nicht mit.
Dafür 38 Musketenkugeln und zwei Haubitzsplitter. Ich hab von dir gelernt und die Spitter mit der Bohrmaschine bearbeitet. Die Magnetitschicht ist so gut wie erhalten. Bilder gibt's woanders Zwinkernd

Grüße

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor