[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schlachtfeld 1866

Gehe zu:  
Avatar  Schlachtfeld 1866  (Gelesen 1575 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Mai 2012, um 23:42:37 Uhr

Ich war Montag mal auf einem vermeintlichen Schlachtfeld von 1866 sondeln. Leider kam von der Schlacht selbst nicht wirklich viel, außer ggf. die Teile, die ich hier als Ufos reinstelle und bei denen ich mich über eine Bestimmungshilfe freuen würde.

Vielleicht ist mir aber ja auch Mücke zuvor gekommen  Knüppel  Zwinkernd

Dafür kamen andere interessante Dinge: Zunächst dieser Pin vom "Arbeiter Athleten Bund Deutschlands", der zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet und 1933 von den nazis verboten wurde. Und dann hab ich vor Freude fast gejubelt, denn es kamen auf einer Fläche von vielleicht 10 Quadratmetern 6 Teile, die ich für Münzen hielt. Bei näherem Schauen, stellten sie sich aber als etwas anderes heraus. Meine bisherigen Recherchen ergaben, dass es sich wohl um historische Biermarken aus Messing handelt. Ich habe heute mit einem Professor der Uni Würzburg telefoniert, der mir Infos zur Herkunft und Geschichte dieser Marken zukommen lassen will.

Wer hat Ideen zu den 4 Ufos? Danke!


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Biermarke (2).JPG
Biermarke.JPG
Pin.JPG
Ufo 1a.JPG
Ufo 1b.JPG
Ufo 2a.JPG
Ufo 2b.JPG
Ufo 3a.JPG
Ufo 3b.JPG
Ufo 4.JPG
Offline
(versteckt)
#1
03. Mai 2012, um 00:55:27 Uhr

Bild 6/7 Stück eines Zerfallgliedes vom Patronengurt? Wenn die Maße erkennbar wären.

gruss

ide

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. Mai 2012, um 07:10:08 Uhr

Hallo Ide,

Vielen Dank. Ich werde es heute Abend nochmal mit Zentimetermaß fotografieren.

Offline
(versteckt)
#3
03. Mai 2012, um 08:20:52 Uhr

2a ist der vordere Laufring einer Muskete.

Vermutlich vom M 41 Zündnadelgewehr

« Letzte Änderung: 03. Mai 2012, um 08:23:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
03. Mai 2012, um 12:04:32 Uhr

Tolle Funde! Da hat sich der Ausflug doch gelohnt. Am besten gefallen mir die historischen Biermarken. Freue mich schon auf das nächste gemeinsame  Suchen

LG,

Daniel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. Mai 2012, um 18:54:05 Uhr

@ insurgent: Vielen Dank für Deine Antwort. Das wäre ja noch besser als ides Vermutung. Kannst Du das mit Blick auf Bild 2b bestätigen? Das ist das selbe Objekt, nur aus anderer Perspektive.

@ Daniel: Sollte sich das bestätigen, wäre ich auch total happy. Freue mich auch schon auf die nächste Tour. Gemeinsam macht es immer noch mehr Spass.

Offline
(versteckt)
#6
03. Mai 2012, um 19:02:21 Uhr

Hallo,
die Biermarken sind klasse!
Wurden früher als Lohn für Erntehelfer oder eben auch asl Soldatenlohn ausgezahlt. Da schönbe ist,
dass diese auch oft Ortsbezogen sind, ich hab schon 3 Stück, auf jeder steht der Name eines Stadt in meiner Umgebung  Küsschen
Lg
Baam

Offline
(versteckt)
#7
03. Mai 2012, um 19:24:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Henry Morgan
@ insurgent: Vielen Dank für Deine Antwort. Das wäre ja noch besser als ides Vermutung. Kannst Du das mit Blick auf Bild 2b bestätigen? Das ist das selbe Objekt, nur aus anderer Perspektive.

..

Im Grunde schon, leider fehlt ja ein Stück, vermutlich mit den entsprechenden Abnahmen.

Offline
(versteckt)
#8
03. Mai 2012, um 19:38:08 Uhr

Das ist aber keine Biermarke, sondern eine Wertmarke für den Vergnügungsort Tivoli - Bad Kissingen....... Weise


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/krogoll/item.php5?id=9513



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fhw-online.de/en/FHW-Auction-98/?AID=76740&AKTIE=Tivoli+Vergn%FCgungs-Ort



 Prost

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. Mai 2012, um 19:40:42 Uhr

@ insurgent: ja, leider kann ich eingravierten oder eingestanzten Daten finden. das Stück ist genau 9 cm lang. Auf der einen Seite ist ein kleines Loch, seitlich. Damit könnte das Teil, falls es ein Laufring ist, am Lauf befestigt gewesen sein. Auf der anderen Seite gehen zwei Metallbänder ab, die sich von der Seite um den Lauf gelegt haben könnten. das grosse Loch oben ist auf jeden Fall eine Beschädigung. Es wiegt 73 g.
Vielleicht helfen diese Angaben, um Deine Vermutung zu bestaetigen.

@ Baam: das mit dem Soldatenlohn könnte passen, da die Biermarken im Wald auf engstem Raum lagen. leider weiß ich noch nicht, aus welcher Zeit sie stammen. Eine Ortsangabe findet sich auch darauf.

Hinzugefügt 03. Mai 2012, um 19:46:09 Uhr:

@ Ringjäger: Du hast recht. Allerdings hat dieser Prof. mit dem ich telefoniert habe auch den Begriff Biermarke benutzt.Seine Infos dazu hab ich leider noch nicht erhalten. Mit dem Begriff "V. Kolb" kann ich leider auch nichts anfangen, es sei denn, dies wäre der Name des damaligen Inhabers des Tivoli. 

« Letzte Änderung: 03. Mai 2012, um 19:46:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
03. Mai 2012, um 20:00:31 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Schon 1738 gehörte die Ecke Grabengasse/Kurhausstraße (heute Untere Marktstraße) zur dicht besiedelten Altstadt. 1826 war das Haus Nr. 25 des Metzgers Kilian Albert das zweite Kissinger Gasthaus neben dem „Weißen Ross“, 1893 hieß das Haus mit wenigen Fremdenzimmern „Zum großen Ochsen“. 1877 gehörte das Haus dem Adressbuch zufolge dem Metzgermeister Albert Müller, der die Gastwirtschaft mit Metzgerei um 1885 offenbar an den Gastronomen Valentin Kolb verkauft hat. Dieser hatte sich durch sein Gartenlokal Tivoli an der Ecke Max-/Groppstraße einen guten Namen gemacht. 1887 baute Kolb die Gaststätte neu mit einer Klinker-Fassade im Stil der Neu-Renaissance und im Gegensatz zum Altbau dreigeschossig. Der dreieckige Erker wurde 1890 nochmals umgebaut. 1890 eröffnete Valentin Kolb die neue Gaststätte unter dem noch heute gültigen Namen Zum Bratwurstglöckle mit Münchner Hackerbräu und Würzburger Hofbräu im Ausschank und noch drei anderen Biersorten in Flaschen. Wichtigstes Essen war naturgemäß Nürnberger Bratwürste mit Kraut.




..



Aus:  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/Kissingens-schoenster-Quadratmeter;art766,4974623


also wohl doch ne "Bier"marke.....wobei Standartbiermarken ja eher den Namen der Brauerei tragen....

Gruß aus der Rhön !



« Letzte Änderung: 03. Mai 2012, um 20:03:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. Mai 2012, um 20:20:39 Uhr

Vielen Dank für den Link. Darauf war ich noch nicht gestossen.

Viele Gruesse aus dem Ruhrgebiet


Offline
(versteckt)
#12
03. Mai 2012, um 21:02:14 Uhr

Noch was, Nr. 4 gehört zur preußischen Pickelhaube. Ist die "Unterlegscheibe/Kokarde" vom Kinnriemen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
03. Mai 2012, um 22:03:59 Uhr

@ insurgent: Mensch, ganz lieben Dank. Ich hätte bei den UFOs kaum erwartet, dass da was wirklich was historisches dabei ist. Und jetzt so etwas! Reiter freue mich total über die beiden Funde.

Darf ich fragen, wodurch Du Dir dieses Wissen angeeignet hast? Hast Du ne Buchempfehlung für mich?

Offline
(versteckt)
#14
03. Mai 2012, um 22:30:43 Uhr

Na da geht doch bestimmt noch was Henry. (Ich schick dir mal ne PM.)

Bild 4 und 5 sind ganz sicher Granatsplitter.
Hier mal ein Link.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=blei+granate+preu%C3%9Fen&start=86&hl=de&client=firefox-a&hs=NMO&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1600&bih=753&tbm=isch&prmd=imvnsb&tbnid=FRb_DpTziZ32dM:&imgrefurl=http://www.wehrtechnikmuseum.de/Exponate/Bleihemdgranaten/bleihemdgranaten.html&docid=hE4vMEKD6ZUBaM&imgurl=http://www.wehrtechnikmuseum.de/Exponate/Bleihemdgranaten/9cmnet.JPG&w=425&h=303&ei=zOiiT_LRA8i1tAbln6idDg&zoom=1&iact=hc&vpx=938&vpy=76&dur=15518&hovh=189&hovw=266&tx=140&ty=98&sig=103925632464410907949&page=3&tbnh=129&tbnw=173&ndsp=46&ved=1t:429,r:24,s:86,i:55


Weiterhin noch Gut Fund. 

Gruß mücke

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor