[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schlachtfeld von 1796 entdeckt

Gehe zu:  
Avatar  Schlachtfeld von 1796 entdeckt  (Gelesen 2721 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Juli 2020, um 13:58:22 Uhr

Hallo

Nach drei Monaten Wartezeit war gestern endlich ein bestimmtes Feld abgeerntet. Durch meine Recherchen war ich zu dem Schluß gekommen, dass ich eine der Stellen der Schlacht um Bamberg von 1796 gefunden habe. Das Gefecht war Frankreich gegen Österreich. Große Schlacht die auch in Paris im Triumpf Bogen steht. Erstaunlicherweise ist diese Schlacht durch unsere Archäologen bislang nicht untersucht. Also Simplex am Start und los. Zuerst hatte ich ordentlich Störgeräusche, weil eine kleine Hochspannungsleitung über das Feld läuft. Aber nach etwas rumprobieren und stellen kam das erste Signal. Direkt Musketen Kugel. Im weiteren Verlauf gab es reichlich davon. Ok Bei ca 3000 Gefallenen muss auch geschossen worden sein. Dann kamen auch massenweise Metall Splitter. Dann eine menge eisen Platten, die aussehen wie Schuhsohlen aus Metall. Sowohl Absätze als auch Sohlen. Gab es so etwas oder ist das was anderes. Hab bestimmt 20 davon gefunden. Nach nur 2 Stunden musste ich leider abbrechen, weil ich unerwartet arbeiten musste. Zwischenzeitlich kamen auch noch ein paar Dinge zum Vorschein, die ich nicht kenne. Z. B. der abgebildete lange Eisenstift. Oben wie ein handgeschmiedeter Nagel mit 4 Kanten, aber auf den unteren beiden dritteln rund und ohne Spitze. Da ist nichts abgebrochen. Was kann das sein? Und kann das auch zu der Schlacht gehören? Dann das Blechteil mit dem Wappen drauf. Wirkt auf mich wie ein Teil eines Knopfes und war auch vergoldet. Kann das Teil jemand zuordnen und stammt es evtl auch aus der Schlacht? Dann der kleinere Knopf sieht aus wie ein Wehrmachtsknopf ist aber deutlich kleiner. Gab es die auch in kleiner oder stammt der aus anderer Zeit. Zuletzt noch das Zylindrische kleine Metall Teil. Was kann das sein?
Übrigens alle Funde lagen am maximalen Rand der Suchtiefe. Bin mal gespannt was da noch kommt wenn ich wieder Zeit habe.
Momentan bin ich zeitlich etwas eingeschränkt, weil letzten Dienstag meine Tochter geboren wurde. Sondelnachwuchs selbst gemacht.
Mein Archäologe sagt immer Neuzeit interessiert ihn nicht, aber hier ist es doch historisch wichtig. Sollte ich trotzdem eine Fundmeldung machen? Was sagen die Profis unter euch?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20200721_143226.jpg
20200721_143316.jpg
20200721_143346.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. Juli 2020, um 14:06:14 Uhr

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs Super

Kannst mal die Eisenplatten zeigen !?

Offline
(versteckt)
#2
21. Juli 2020, um 14:12:42 Uhr

Die besten Wünsche für den Sondelnachwuchs Peace

Das kleine Messingteil ist die Zwinge von einem Taschenmesser.

Viel Erfolg noch.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
21. Juli 2020, um 14:13:00 Uhr

Leider habe ich die nicht behalten. Sind beim Schrott gelandet. Finde davon aber sicher noch mehr. Aber die sahen wirklich wie Schuhsohlen aus Eisen aus. Die meisten genau die Form eines Stiefel Absatzes bzw der Sohle. die waren ca 2 - 3 mm dick. Sind die interessant? Hätte ich die behalten sollen?

Offline
(versteckt)
#4
21. Juli 2020, um 14:14:15 Uhr

Was wiegen denn die größeren Musketenkugeln ?

Offline
(versteckt)
#5
21. Juli 2020, um 15:04:12 Uhr

Smiley...Fundmeldung braucht`s jedenfall noch keine. Warte mal ab was da noch kommt !.  Die Bleimurmeln meine ich

       sind sehr klein, sicherlich jagtlich. Die Musketenkugeln lassen sich schon am Gewicht und am Kaliberdurch-

       messer bestimmen. Messen und wiegen wäre hilfreich.

       Du schreibst von 3000 Gefallenen, dann war da schon richtig was los. Solch grosse Gefechte / Schlachten

       sind in den Berichten der kommandierenden Generale schon akribisch schriftlich und auch in den Gefechts-

       karten einigermassen genau dokumentiert worden. Hier solltest du nochmal genauer und akribischer recher-

       chieren. Ortschroniken sind da auch schon mitunter sehr hilfreich.

       Der kleine WM Knopf könnte von der Schirmmütze sein.

       Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#6
21. Juli 2020, um 15:05:24 Uhr

Glückwunsch zu Nachwuchs  Applaus

Von dem Knopf auf Bild 2, habe ich auch schon einige gefunden. Immer auf Schlachtfeldern (Franzosen /Österreicher) oder Truppenlager um 1800.

Bin mir aber nicht sicher ob die Militärisch sind?

Gruss John

Offline
(versteckt)
#7
21. Juli 2020, um 15:10:11 Uhr

Schockiert....der WM Knopf ist von der Brusttasche der Uniform. Hab das Mass zu spät gesehen.

          Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#8
21. Juli 2020, um 16:52:29 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

der WM Knopf ist von der Brusttasche der Uniform.




..
Berni, ist er Französisch oder von den Österreicher?

Danke und Gruss John


« Letzte Änderung: 21. Juli 2020, um 16:56:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
21. Juli 2020, um 17:24:32 Uhr

Smiley...deutsche Wehrmacht. Auch die Österreicher, weil "Heim ins Reich" geholt, trugen dt. Uniformen.

    Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
21. Juli 2020, um 18:09:32 Uhr

Die große Kugel hat 25 Gramm bei 1,5 cm Durchmesser.

Offline
(versteckt)
#11
21. Juli 2020, um 18:57:43 Uhr

Sollte da ein Schlachtfeld sein müssten viel mehr Kugeln zu finden sein. Vor allem sollte alle etwa die gleiche Größe von 
16,5-17mm haben. 
Ach ja, Glückwunsch zum Nachwuchs  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
21. Juli 2020, um 19:01:14 Uhr

Gebe zu bedenken dass ich erst 2 Stunden da war und das ich im Randbereich an einer kleinen Straße begonnen habe.

Offline
(versteckt)
#13
21. Juli 2020, um 19:08:53 Uhr

Dann bin gespannt was noch alles kommt.

Offline
(versteckt)
#14
21. Juli 2020, um 19:52:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von joerg11
Die große Kugel hat 25 Gramm bei 1,5 cm Durchmesser.
Das ist die einzig Passende. Von der Art müssten noch mehr kommen, wenn Du wirklich einen Teil des Schlachtfeldes gefunden hast.

Schlachtfelder der Koalitionskriege werden selten archäologisch untersucht. Ich kenne da eigentlich nur welche in Österreich von den Schlachten von 1809, die aufgrund Straßenbaus ausgewertet werden (Notgrabungen), was recht praktisch ist, da der Bauträger dies finanzieren muss.

Viele Grüße,
Günter

PS: und Gratulation zum Nachwuchs.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...