[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schlachtfeldbummel mit Drusus

Gehe zu:  
Avatar  Schlachtfeldbummel mit Drusus  (Gelesen 2205 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
10. Mai 2013, um 00:37:46 Uhr

Der übliche Fleck ist seit heute entmüllt.

Offline
(versteckt)
#16
10. Mai 2013, um 00:38:47 Uhr

Glückwunsch zum Fundkomplex

auch halbe sind schön   Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
10. Mai 2013, um 00:55:17 Uhr

@ Wühler : Dann können wir uns ja wieder mal ne andere Stelle dort vornehmen.

@ Drusus : Viel Glück und bring ordentlich was mit nach Hause !

Ich muß zur Zeit malochen und hab nur Sonntag frei. Aber nächstes WE bin ich dann sicher wieder unterwegs.
 
Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#18
10. Mai 2013, um 01:04:58 Uhr

In nächster Zeit werde ich die andere Gegend weiter untersuchen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#19
10. Mai 2013, um 07:47:16 Uhr

toll Super, Mühsamm nährt sich das Eichhörnchen.
Macht weiter so.


gruß,                                    Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#20
10. Mai 2013, um 14:20:59 Uhr

So sieht das nun nach ein bisschen Geklopfe aus. Leider zum Teil sehr schlechte Erhaltung.

Aber überraschenderweise habe ich wohl lauter gleiche gefunden. Österreichische 6-Löther mit ca. 28mm Durchmesser, aber nur 59,8 / 61,4 / 63,0 / 64,9 / 72,0 Gramm Gewicht – gut erhalten haben die ca. 85g

Viele Grüße,
Günter

PS: Wühler, jetzt siehst mal wieder, warum ich lieber zu dir fahre! Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kart1.JPG
kart2.JPG
Offline
(versteckt)
#21
10. Mai 2013, um 14:40:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
So sieht das nun nach ein bisschen Geklopfe aus. Leider zum Teil sehr schlechte Erhaltung.

Aber überraschenderweise habe ich wohl lauter gleiche gefunden. Österreichische 6-Löther mit ca. 28mm Durchmesser, aber nur 59,8 / 61,4 / 63,0 / 64,9 / 72,0 Gramm Gewicht – gut erhalten haben die ca. 85g

Viele Grüße,
Günter

PS: Wühler, jetzt siehst mal wieder, warum ich lieber zu dir fahre! Zwinkernd
Hi Günter,

tolle Funde, da wird Wühler wohl od. übel schon auf der Pirsch sein mit seinem MDum dich zu Toppen.
 Grinsend


Mfg
Coindancer 
 Winken

Offline
(versteckt)
#22
10. Mai 2013, um 18:59:33 Uhr

So ähnlich sieht aber die zuletzt gefundene 6-löther auch aus. Dagegen ist die 3-löther wie neu. Eigenartig.
@Coini,
Bei dem heutigen Dauerregen bringt mich keiner zum Suchen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
11. Mai 2013, um 00:52:14 Uhr

Hier mal meine nach der Reinigung. Sind leider auch nicht wirklich besser erhalten. Echt ein drecks Boden dort.  Ärgerlich
Bei mir gab's aber diesesmal einen schönen Mix und nicht nur gleich grosse.
Die beiden Grossen haben 33 mm Durchmesser und 134,1 und 125,3 gramm, die Mittleren dürften 6 Löter sein und haben 28mm Durchmesser und wiegen 64,8 und 59,9 g , die Kleine hat 23mm und 41,9 g

@Wühler:
Ich hab unter meinen von H auch eine 6er dabei die furchtbar angefressen ist, während die anderen alle super aussehen. Das könnte evtl daran liegen, dass die in feuchterem Boden lag, oder dass die aus minderwertigerem Material gefertigt wurde meinte Günter. Ich war ausserdem noch der Meinung, dass die anders gefertigt wurde ( nicht gegossen, sondern gehämmert wie die der Franzosen). Es könnte ja sein, dass dies ein 6 Löter aus bayr. Herstellung ist, welcher den Österreichern beim Vormarsch in die Hände viel (z.B. im Ari-Depot in L.). Bayern hatte nach dem 1805er Feldzug jede Menge österr. Kanonen in seinen Diensten und dafür brauchts auch Mun. Die erbeutete Mun. wird ja nicht ewig vorhanden gewesen sein (nach dem 1806/07er Feldzug war sicher das Meiste davon weg) und man mußte Neue herstellen. Und da man ja eh schon viel vom französischen Verbündeten übernommen hatte, warum nicht auch die Fertigungsweise der Kartätschen. Oder ?

Servus
Rizzo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

HL 5.13 001.JPG

« Letzte Änderung: 11. Mai 2013, um 00:53:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
11. Mai 2013, um 01:02:18 Uhr

Hallo Rizzo,

der bayrische Ursprung ist ein interessanter neuer Denkansatz. Aber ich fürchte, es wird sich nie genau klären lassen, ob die Nationalität, das Material, die Herstellungstechnik, die ganz spezifischen Bodenverhältnisse oder eine Kombination aus mehreren dieser Faktoren Schuld daran ist, dass mache Kartätschkugeln so deutlich schlechter erhalten sind. Bei H ist's ganz sicher der Boden, denn wo Musketenkugeln so rauskommen wie bei diesem Bild hier, kann man bei Eisen wirklich nicht viel erwarten. Vollkugeln kommen da übrigens auch deutlich dürftiger raus als anderswo. Und dein Pfennig neulich war ja auch ein deutliches Zeichen.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kugeln_bad.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
11. Mai 2013, um 01:18:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hallo Rizzo,

der bayrische Ursprung ist ein interessanter neuer Denkansatz. Aber ich fürchte, es wird sich nie genau klären lassen, ob die Nationalität, das Material, die Herstellungstechnik, die ganz spezifischen Bodenverhältnisse oder eine Kombination aus mehreren dieser Faktoren Schuld daran ist, dass mache Kartätschkugeln so deutlich schlechter erhalten sind. Bei H ist's ganz sicher der Boden, denn wo Musketenkugeln so rauskommen wie bei diesem Bild hier, kann man bei Eisen wirklich nicht viel erwarten. Vollkugeln kommen da übrigens auch deutlich dürftiger raus als anderswo. Und dein Pfennig neulich war ja auch ein deutliches Zeichen.

Viele Grüße,
Günter




Hi Günter

Du meinst sicher in HL ist der Boden schuld.
In H ist er scheinbar okay, denn da sehen die Kügelchen eigentlich sehr schön aus.
Aber bei HL geb ich dir voll Recht, so ein aggressiver Boden wie dort ist mir selten untergekommen.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#26
11. Mai 2013, um 01:27:11 Uhr

Achso, ich hab "HL" mit "H" gemeint. Dein "H" ist mein "TH" Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
11. Mai 2013, um 01:29:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Achso, ich hab "HL" mit "H" gemeint. Dein "H" ist mein "TH" Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter





Vielleicht sollten wir uns mal ein Codebuch zulegen.
 Grinsend

Schöne Grüsse
Rizzo

Offline
(versteckt)
#28
11. Mai 2013, um 12:05:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Achso, ich hab "HL" mit "H" gemeint. Dein "H" ist mein "TH" Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Da soll sich noch einer auskennen. Ich schlage vor wir legen uns eine Enigma zu.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor