[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 schlachtfeldfunde von gestern mit fragen

Gehe zu:  
Avatar  schlachtfeldfunde von gestern mit fragen  (Gelesen 778 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. März 2012, um 11:38:55 Uhr

hallo leute war gestern an einem bekannten schlachtfeld unterwegs ! es sind über 30 musketenkugeln rausgekommen 2 knöpfe , 1 koppelschloß und ein ufo ! was für ein koppelschloß könnte das sein HuchHuch?? und was ist das für ein ufo auf  bild 2 und 7 Huch?es ist ein stück glas  in glas gefast !!


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

111.JPG
2222.JPG
4444.JPG
555.JPG
5555.JPG
666.JPG

« Letzte Änderung: 18. März 2012, um 11:43:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
18. März 2012, um 11:52:19 Uhr

2 und 7 sind ein Flintenstein im Blei gefasst.

Schlachtfeld scheint aus der Zeit von 1650-1830 zu stammen  Cool

Koppelschloß ist nach 1848 bzw nach 1880 ca. kommt auf die Größe an.

Offline
(versteckt)
#2
18. März 2012, um 12:01:06 Uhr

Das Koppel hat sich auf den Napoleonacker verirrt- ohne Auflage leider nicht mehr zu bestimmen. Unentschlossen

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. März 2012, um 12:01:59 Uhr

für was wurde dieser flintenstein benutzt Huch?

Offline
(versteckt)
#4
18. März 2012, um 12:05:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf 97
für was wurde dieser flintenstein benutzt Huch?

Im Schloss von einem Steinschlossgewehr. Der Bleipack war dazu da das der Stein besser hält und beim Abfeuern nicht davonfliegt.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. März 2012, um 12:26:53 Uhr

ok! danke jetzt bin ich schlauer !!! Applaus

Offline
(versteckt)
#6
18. März 2012, um 12:42:57 Uhr

Halo Maulwurf97, gib doch noch mal doe Maße vom Koppelschloß an.

Glaube es ist eins von 1848 mit den vier Löchern.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. März 2012, um 12:51:02 Uhr

also die maße sind 6,5 cm x 5cm  der rand ist 5mm  der lochabstand ist 3cm  ich hoffe das hilft weiter !!

Offline
(versteckt)
#8
18. März 2012, um 13:38:05 Uhr

Schöner Fund, vor allem der Flintstein. Tippe auf Napoleonisches Schlachtfeld.
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. März 2012, um 13:47:04 Uhr

ja war 1793 franzosen ,östereicher ,reußen , !!! habe da eine schöne stelle gefunden ! ist vielversprechend

Offline
(versteckt)
#10
18. März 2012, um 17:42:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf 97
also die maße sind 6,5 cm x 5cm  der rand ist 5mm  der lochabstand ist 3cm  ich hoffe das hilft weiter !!

Ist ein frühes 1848, topp

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
18. März 2012, um 19:36:03 Uhr

das ist klasse !! das freut mich  Lächelnd Lächelnd

Hinzugefügt 19. März 2012, um 18:18:08 Uhr:

aber von wem oder was ist das koppelschloß Huch

« Letzte Änderung: 19. März 2012, um 18:18:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
20. März 2012, um 00:07:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf 97
das ist klasse !! das freut mich  Lächelnd Lächelnd

Hinzugefügt 19. März 2012, um 18:18:08 Uhr:

aber von wem oder was ist das koppelschloß Huch


Die Sachsen sind eigentlich die einzigen, die so einen Haken verwendet haben

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.das-koppelschloss.de/startseite1.htm


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor