| | Geschrieben von Zitat von Pinpointer Das liegt am sog. Halo-Effekt!
|
| | |
Und auch daran, dass feuchter Boden einfach kompakter ist.
Aber die neuen Funde dort schiebe ich weniger auf diese Effekte, als dass wir diesmal halt vermehrt an Ecken rumgelaufen waren, die bald schon deutlich mehr zugewuchert sein werden.
Zu Russland: ich habe mich vor einigen Jahren schon mal mit einem Exilrussensondler zu diesem Thema per E-Mail unterhalten und der meinte damals schon, dass es äußerst unratsam sei, bei Borodino zu sondeln. Dies sei ein Militärpark und die sind genauso geschützt wie in USA - sprich, dort würde patrouilliert und wenn Leute beim Sondeln erwischt werden, hätten sie empfindliche Strafen zu erwarten. Er selbst sei öfter in Russland beim WK2-Sondeln, aber nach Borodino würde er sich nicht trauen. Kann aber sein, dass das in Weißrussland (z.B. Beresina) ganz anders aussieht.
@Hamsterton: es ist ja nicht so, dass wir über diese Art von Blei und Eisen übermäßig happy wären. Schöne Buntmetallfunde aus diesen Schlachten wären uns auch lieber. Und ansonsten: wer will schon Barbaren- und andere Schätze – damit hat man nur Ärger und Scherereien!

@sammlealles: hast einen Ösi-Sechslöther, wie schon vor Ort vermutet. Durchmesser so um die 28mm. Zwar mag ja Sondeln die beste Medizin sein, aber nur wenn man dabei nicht einen Viertelsalto rückwärts hinlegt

. Ich bin doppelt froh, dass Du dir nicht mehr getan hast, da ich ja praktisch der Anstifter war und auch noch den Ort gewählt hatte.
@1_highlander: ja, da bin ich zugegebenermaßen eine Art Bodenfundmessi. Aber nachdem das alles Relikte aus bedeutenden Schlachten sind, bring ich es einfach nicht übers Herz, Splitter oder auch nur Bleikugeln nicht mitzunehmen bzw. sie gar dem Schrotthändler zuzuführen.
Viele Grüße,
Günter