[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 SCHMUCKSTÜCKE ..??

Gehe zu:  
Avatar  SCHMUCKSTÜCKE ..??  (Gelesen 914 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Juli 2011, um 20:27:11 Uhr

Hab hier was für Euch...
könnt Ihr mir bei der Bestimmung helfen...Alter ...Herkunft ...Nutzen...Wert oder Schrott...

1. ca  10 cm Sieht aus wie ein Nagel hat aber ein paar Verzierungen und ist besser als Eisen Huch
 
2. ca 1,5 cm Schmuck Huch

3. etwas größer als ein Herrn Ring Schmuckstück Krone Huch

4. """

5. ca 10cm Beschlag Huch

6. ca 3,5 cm Bruchstück eines Knoten-reif Huch

7. Handsichel


Danke


Meik


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Nagelkopf zu bild 1.jpg
anhänger.jpg
beschlag.jpg
nagel..eher nein.jpg
reif.jpg
ring hinten.jpg
ring vorne.jpg
sichel.jpg

« Letzte Änderung: 14. Juli 2011, um 20:38:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
14. Juli 2011, um 20:30:20 Uhr

Gute Funde!!!
Das erste Bild ist glaube ich ein Hand geschmiedeter Nagel aus dem Mittelalter.

Offline
(versteckt)
#2
14. Juli 2011, um 22:37:50 Uhr

Das teil auf Bild eins gibts mit und ohne Kopf und in verschiedenen größen
wir haben auch schon gerätzelt was das is  Idee

mfg Rako

Offline
(versteckt)
#3
15. Juli 2011, um 06:58:11 Uhr

Moin,
ich würde den Nagel auf dem Bild 1 als Hufnagel bestimmen. Bei handgeschmiedenten Nägel ist der Kopf des Nagels immer sehr breit ausgeprägt. Ein Ziernagel wäre auch möglich. Ich habe ein paar Bilder als Beispiele hinzugefügt.

Gruß Lutz


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.JPG
003-1.JPG
018.JPG
Offline
(versteckt)
#4
15. Juli 2011, um 07:35:51 Uhr

das mit den Nägeln sieht ja Interessant aus Super.


Gruß,                    Copper

Offline
(versteckt)
#5
15. Juli 2011, um 08:41:20 Uhr

Also Bild 1 ist auch meiner Meinung nach ein Hufnagel, eher nicht mittelalterlich. Ich frage mich ohnehin warum "Mittelalter" eine der ersten Sachen ist, an die gedacht wird, wenn man nicht weiß was es ist oder es nicht maschinell hergestellt aussieht?

Bild 2 sieht mir am unteren Rand abgebrochen aus. Könnte verschiedenes sein, z.B. auch ein Teil einer Buchschließe/verzierung, ist aber zu ungenau, müsste ich mal nach suchen.

Bild 3 und 4 ist eine verbogene Schnalle. Tendenz der Typologie gerade pauschal 14. Jahrhundert. Genaueres kann ich erst wieder sagen, wenn ich wieder laufen kann und leichter an meine Bücher komme.

Bild 5: Ist da auf der Rückseite irgendeine Art der Befestigung oder sonst etwas ausser flaches Blech zu erkennen? Es hat ja vorne offenbar ein Auge o.ä.

Bild 6: Ist das Stück hohl oder voll?



Offline
(versteckt)
#6
15. Juli 2011, um 10:13:23 Uhr

Ne leute 10 cm is fürn Hufnagel eigentlich schon zu lang
dann mach ich jede wette das es einen genau Quadratischen Querschnitt hat was auch gegen nagel spricht
und das ich davon schon teile gef. hab die locker ein Kilo wiegen

ich weis nich was es is aber nägel sinds nich zudem sind die immer sehr spitz
und man findet sie auch nich offt es gibt auch welche ohne Kopf die dann nach hinten wieder etwas dünner werden  Idee

mfg Rako

Offline
(versteckt)
#7
15. Juli 2011, um 10:46:48 Uhr

so abwegig finde ich es nicht, daß das Fundstück ein Hufnagel ist. Auf die schnelle habe in meiner Literatur zwar einen so langen Hufnagel nicht gefunden, aber das heißt noch lange nicht, daß ein Nagelschmied nicht individuell einen solchen Nagel angefertigt hat. Ich denke an eine Pferderasse wie den Kaltblutpferden.

Gruß Lutz


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

016.JPG
017.JPG
Offline
(versteckt)
#8
15. Juli 2011, um 10:51:56 Uhr

Die länge würde ich sogar noch gerade so hinnehmen

aber nich den Quadratischen Querschnitt wenn es denn einen hat

dann is mir die spitze zu lang usw.

mfg Rako

Offline
(versteckt)
#9
15. Juli 2011, um 11:03:55 Uhr

Hallo Rako,
Du vergißt , daß die Hufnägel nach dem Einschlagen in den Huf abgekniffen werden.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#10
15. Juli 2011, um 11:06:37 Uhr

nein das is mir schon klar  Zwinkernd

Mein Opa hatte Rückepferde daher is mir das vertraut  Zwinkernd

mfg Rako

Offline
(versteckt)
#11
15. Juli 2011, um 11:18:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rako26
Die länge würde ich sogar noch gerade so hinnehmen


Hallo,

ich nicht,
die Form schon, aber nicht wenn das Teil tatsächlich 10cm lang ist, auch nicht für Kaltblüter.

Gruß, MrsMetal

« Letzte Änderung: 15. Juli 2011, um 11:20:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
15. Juli 2011, um 11:28:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
Hallo,

ich nicht,
die Form schon, aber nicht wenn das Teil tatsächlich 10cm lang ist, auch nicht für Kaltblüter.

Gruß, MrsMetal

Ohh du hast recht hab gerade mal ein Maßband genommen
und 10 cm is schon fast doppelt so lang wie ein durchschnittlicher Hufnagel
aber die Form passt mir nich die sind doch zur spitze hin abgeflacht
zumindest hab ich die noch nie anders gesehen so einen nagel bekommt man nach dem beschlagen auch nich umgelegt und abgeklippt
Quadratisch macht das also keinen sinn

mfg Rako

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
16. Juli 2011, um 08:59:53 Uhr

Hallo!

Danke für Eure Beiträge..

Also ein Hufnagel ist es nicht...viel zu hart und nach unten verjüngt er sich..wie der Buck vom einem Schiff... hat leichte Verzierungen am Schaft...
Hatte schon an ein Medizinisches Hilfsmittel gedacht...oder Werkzeug...

Bild 2 war sicher länger...könnte ein Teil von einer Halskette sein das aus mehreren Stücke bestand..

Bild 5 ist die hälfte von einem ganzen Stück... hat ein Loch... als ob etwas drin gesteckt hätte .. könnte es ein Beschlag von einem Schild oder Truhe sein...?  Ist Bronze...

Bild 6 ist voll....und es sieht so aus als ob nachträglich aus  anderer Bronze an der Spitze etwas angesetzt wurde..

« Letzte Änderung: 16. Juli 2011, um 09:10:21 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor