[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schnalle und Knopf

Gehe zu:  
Avatar  Schnalle und Knopf  (Gelesen 485 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Juni 2012, um 19:33:26 Uhr

Hallo,
ich hätte da mal eine Schnalle und einen Knopf zu bestimmen:rolleyes:
Ich bedanke mich schon mal im vorraus.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0061.jpg
IMG_0062.jpg
IMG_0063.jpg
IMG_0064.jpg
IMG_0065.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Juni 2012, um 20:51:53 Uhr

Nun zuerst zu der Schnalle. Von der Krümmung her und der Größe dürfte es eine Kniebundschnalle sein. Arsenbronze so Anfang bis Mitte 18.Jhd. Der Knopf selber, Vollmetallknopf Bronze mit oder ohne Muster auf der Vorderseite ( läßt sich nichts erkennen) würde ich ins 16.-17.Jhd. legen. Diese Knöpfe kommen hauptsächlich nördlich der Mainlinie rheinabwärts vor.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Juni 2012, um 21:01:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Nun zuerst zu der Schnalle. Von der Krümmung her und der Größe dürfte es eine Kniebundschnalle sein. Arsenbronze so Anfang bis Mitte 18.Jhd. Der Knopf selber, Vollmetallknopf Bronze mit oder ohne Muster auf der Vorderseite ( läßt sich nichts erkennen) würde ich ins 16.-17.Jhd. legen. Diese Knöpfe kommen hauptsächlich nördlich der Mainlinie rheinabwärts vor.
Derfla  Winken
Danke Derfla,
schon wieder nur Arsen,ich habe die schnalle mal meiner Frau gegeben die soll sie mal sauber Lutschen :Smiley
Ma schauen ob du recht hast mit dem Arsen Grinsend
Auf dem Knopf sind leider keine Muster,aber weit weg vom rhein bei uns in der nähe gibtes nur die Lippe und Weser.

Offline
(versteckt)
#3
11. Juni 2012, um 21:23:53 Uhr

Nun zu dem Knopf. Das hatte ich nicht so eng gesehen, sondern hierbei ist auch links und rechts des Rheins gemeint.  Bei der Schnalle sehe ich schon eine Arsenbronze. Diese Legierung, die sehr selten gleich ausfällt, kann man davon ausgehen, daß sie zu den gehobenen Legierungen zur damalige Zeit gehört, die sich nicht jeder leisten konnte. Aus Silber ist Deine Schnalle aber mit Sicherheit nicht, deswegen braucht man nicht enttäuscht sein. Silberschnallen gehören zu den größten Fundraritäten, da sie ja nicht häufig vorkommen und die allgemeine Bevölkerung sie ja wegen der Anzugsordnung gar nicht tragen durfte.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. Juni 2012, um 21:31:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Nun zu dem Knopf. Das hatte ich nicht so eng gesehen, sondern hierbei ist auch links und rechts des Rheins gemeint.  Bei der Schnalle sehe ich schon eine Arsenbronze. Diese Legierung, die sehr selten gleich ausfällt, kann man davon ausgehen, daß sie zu den gehobenen Legierungen zur damalige Zeit gehört, die sich nicht jeder leisten konnte. Aus Silber ist Deine Schnalle aber mit Sicherheit nicht, deswegen braucht man nicht enttäuscht sein. Silberschnallen gehören zu den größten Fundraritäten, da sie ja nicht häufig vorkommen und die allgemeine Bevölkerung sie ja wegen der Anzugsordnung gar nicht tragen durfte.
Derfla  Winken
Danke nochmal Super
Ich tu ja deine aussage nicht angezweifelt ich habe mir nur einen Scherz erlaubt Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...