[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schuppenblech 1813 ?

Gehe zu:  
Avatar  Schuppenblech 1813 ?  (Gelesen 1765 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Februar 2015, um 18:11:27 Uhr

Abend,,

Ich war vor paar Tagen auf einem Schlachtfeld von 1813 und hatte das Schuppenblech gefunden das 2. Schuppenblech das verbogene habe ich auf einem Lagerplatz von 1758 gefunden.

Kann mir einer sagen wo das teil hingehört und obs nun in 1758 oder 1813 reingehört oder gar nichts damit zu tun hat.


Gruss Ritter3


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN2156-1.jpg
DSCN2157-1.jpg
DSCN2257-1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Februar 2015, um 19:15:56 Uhr

Hi,

schöne Sachen hast Du da gefunden!

Die Schnalle ist eine französische Demi-Bouclé vom Gewehrgurt. Die Kugel ist auch interessant. Sieht mir nach einem Einpfünder aus – stimmt das?

Der "Halbmond" könnte eine evtl. von einer Epaulette sein, aber warten wir mal, was die Kollegen Wühler, Rizzo21 und Zeitzer meinen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#2
07. Februar 2015, um 19:29:31 Uhr

Wie schwer bzw. Durchmesser von der Kugel?

gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#3
07. Februar 2015, um 19:29:40 Uhr

Sind das diese Schuppenbleche von den Helmen ? Davon habe ich auch einige finden können. Zwei deiner Art waren auch dabei inklusive eines französischen Knopfes. Hab noch einige mit drei Halbmonden, die aller Wahrscheinlichkeit nach zu preußischen gehören dürften.
Gruß

Offline
(versteckt)
#4
07. Februar 2015, um 20:03:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nero
Sind das diese Schuppenbleche von den Helmen ?
 
Ich denke, dafür ist das Stück hier zu breit.

Und wiederum zu klein für eine Metallplakette, die an einer Kette um den Hals getragen wurde.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Februar 2015, um 20:22:53 Uhr

Die Kugel ist eine 1 Pfünder , war die erste meistens findet man immer die 6 Pfünder.

Tja die Bleche liegen nun in der Ufo kiste  mal sehen ob hier einer rausbekommt was die Teile sind.

Offline
(versteckt)
#6
07. Februar 2015, um 20:26:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ritter3
Die Kugel ist eine 1 Pfünder
Ungewöhnlich – die gab's 1813 schon nicht mehr als Vollkugeln!

Dann ist das wohl eher die Kugel einer Rikoschett-Kartätsche. Diese kenne ich zwar bisher nur von den Österreichern, was aber nicht ausschließt, dass sie auch andere Nationen hatten.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
07. Februar 2015, um 20:28:40 Uhr

Hi,

eine Frage zu den Schuppenblechen: gab es die auch mit Nummern, ähnlich den Uniformknöpfen? Bei einem meiner Bleche scheint eine Nummer abgebildet zu sein, man kanns aber nur sehr schwer beurteilen, da die Vergoldung (?) an zu vielen Stellen weg ist...  Unentschlossen

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
07. Februar 2015, um 20:41:24 Uhr

Also die 1Pfünder hat folgende Masse

Gewicht: 420 Gramm mit Rost
Umfang: 16 cm
Durchmesser: Knapp 5cm

Offline
(versteckt)
#9
07. Februar 2015, um 23:03:12 Uhr

ich habe auch so ein Blech aber deutlich größer werde es mal morgen einstellen

schwingi

Offline
(versteckt)
#10
07. Februar 2015, um 23:13:00 Uhr

hi Ritter3 ! schöne Sachen gefunden!hab auch so 2 dinger. jetzt weiß ich auch das man die schuppenbleche nennt!LG Smiley

Offline
(versteckt)
#11
08. Februar 2015, um 11:25:38 Uhr

Ich hab mal eine Schuppe "oder Fingerschutz" eines Ritterhandschuhes gefunden, zuerst hatte ich ihn als solches nicht erkannt, darum rate ich jeden alles mit zu nehmen was man nicht kennt.

Offline
(versteckt)
#12
08. Februar 2015, um 12:53:15 Uhr

An ein Epaulettenblech hab ich zuerst auch gedacht.
Aber wenn ich mir die Abbildung so ansehe, dann glaub ich nicht mehr dran. Sorry.

Servus
Rizzo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (9).jpg

« Letzte Änderung: 08. Februar 2015, um 12:54:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
08. Februar 2015, um 13:35:26 Uhr

Ist ja ein richtiger harter Brocken dieses Blech, aber wenn es auf verschiedenen miltärischen Plätzen gefunden wurde muss es ja irgendwie damit zu tun haben.

Offline
(versteckt)
#14
08. Februar 2015, um 13:53:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ritter3
Ist ja ein richtiger harter Brocken dieses Blech, aber wenn es auf verschiedenen miltärischen Plätzen gefunden wurde muss es ja irgendwie damit zu tun haben.











Oh leider nicht. 
Du glaubst ja gar nicht was man auf Schlachtfeldern alles an Funden aus unterschiedlichen Epochen macht.
Auf unseren Schlachtfeldern der Koalitionskriege haben wir auch schon viele Funde aus früherer und späterer Zeit gefunden.
Und viele Funde kann man gar nicht eindeutig zuordnen, weil sie über viele Epochen in gleicher Art von Zivilisten und Militär gleichermaßen verwendet wurden.
Selbst bei Waffen oder Geschossen wie Kanonenkugeln ist das manchmal nicht möglich, da auch Kanonen damals sehr lange im Einsatz waren. Da wurden öfters mal alters Kanonen eingesetzt, wenn es an Geschützen mangelte. Bei den Handfeuerwaffen verhält es sich genauso.  Auch Beutewaffen erschweren die genaue Zuordnung von Geschossen häufig.

Und wenn dann der Fundort auch noch über mehrere Jahrhunderte vom Militär genutzt wurde, z.B. als Lagerplatz, fur Paraden oder als
Manövergelände, dann ist es auch oft nicht mehr einfach die Funde der richtigen Epoche zuzuordnen.

Servus
Rizzo

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor