[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schuppenblech 1813 ?

Gehe zu:  
Avatar  Schuppenblech 1813 ?  (Gelesen 1767 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
08. Februar 2015, um 14:46:51 Uhr

Hab die Schuppe gefunden, hier mal Bilder davon, ich hoffe doch sehr das es auch eine ist.


Hinzugefügt 08. Februar 2015, um 14:49:56 Uhr:

hier noch ein besseres Bild mit Auflage auf dem Finger.



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schuppe Ritterhandschuh (1).JPG
Schuppe Ritterhandschuh (2).JPG
Schuppe Ritterhandschuh (3).JPG
Schuppe Ritterhandschuh.JPG

« Letzte Änderung: 08. Februar 2015, um 14:49:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
08. Februar 2015, um 15:03:13 Uhr

Oh schön !
Aber ist der auch aus Eisen ? Auf den Bildern sieht es wie etwas mit dunkelgrüner Patina aus.  Huch

@Ratzfatz - zeig mal bitte Bilder von dem Teil.

 Winken





Offline
(versteckt)
#17
08. Februar 2015, um 15:07:36 Uhr

es scheint eine Kupferlegierung zu sein, aber es ist so hart es läßt sich nicht einen Millimeter verbiegen.

Offline
(versteckt)
#18
08. Februar 2015, um 15:12:26 Uhr

Also ich kenne Panzerhandschuhe nur aus Eisen.
Eine Bronzelgierung o. Ä. kann ich mir nur bei ner Prunkrüstung die nicht zum Kämpfen gedacht war vorstellen.
Das wäre ja nicht hart genug um einen Schlag mit nen Schwert auszuhalten.

 Winken

Offline
(versteckt)
#19
08. Februar 2015, um 15:18:55 Uhr

das Teil habe ich jetzt schon seid etwa 25 Jahre und gefunden habe ich es in einem Burghang.
Hierdurch bin ich von einem Schuppenblech eines Ritterhandschuhes ausgegangen, aber Material ist auf keinen Fall Eisen.

Offline
(versteckt)
#20
09. Februar 2015, um 00:01:48 Uhr

Also dem Aussehen her wurde ich auch sagen dass es ein Teil von nen Panzerhandschuh war.
Aber das Material macht mich echt stutzig.  Huch

Ich muss aber auch zugeben, dass ich mich nur im Spätmittelalter mit den Sachen aus kenne.
Evtl ist das ja was aus dem frühen Mittelalter.

 Winken

Offline
(versteckt)
#21
11. Februar 2015, um 15:50:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21

@Ratzfatz - zeig mal bitte Bilder von dem Teil.

Huhu,

bin jetzt mal zum Bildermachen gekommen und habe dabei noch ein 2. Blech mit Nummer (12) entdeckt.
Das rechte Blech ist das von mir erwähnte. Unterhalb der Befestigungslöcher ist eine feine Schraffur zu erkennen und unten rechts siehts so aus, als wäre dort noch ein Rest einer ehemals zweistelligen Nummer (ev. *7?). Aber wie gesagt, sicher bin ich mir hier nicht....  Huch


Viele Grüße   Winken



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schuppenblech_Det.jpg
Schuppenbleche.jpg

« Letzte Änderung: 11. Februar 2015, um 15:52:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
11. Februar 2015, um 16:03:07 Uhr

Das obere Teil halte ich auch nicht unbedingt für eine Schuppe von einer Kette- meine Halbe sieht auch ähnlich der von @Ratzfatz aus.

Gruß

Zeitzer




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schuppenkette.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
11. Februar 2015, um 18:02:54 Uhr

jetze sind fast alle Napoleon Spezi durch und noch immer kann keiner sagen wohin dieses Blech hingehört.

Das es zum 7jährigen Krieg oder Napoleon hingehört vermute ich stark , das verbogene Blech (Lagerplatz) und das andere Blech (Schlachtfeld) liegen von Fundort zu Fundort etwa 50km auseinander.

Offline
(versteckt)
#24
11. Februar 2015, um 18:18:26 Uhr

Die Schuppenketten waren im 7 jährigen Krieg auf jeden Fall noch nicht so weit verbreitet wie zu Napoleons Zeiten.

Offline
(versteckt)
#25
21. Februar 2015, um 13:42:09 Uhr

Ich habe heute in einem Buch die Epaulette eines bayrischen Kavalleristen entdeckt. Man beachte mal die obersten zwei Schuppen.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Epaulette.JPG
Offline
(versteckt)
#26
21. Februar 2015, um 16:10:03 Uhr

Hier sind zwei Bleche die ich mal gefunden hatte. Ich weiss nicht ob sie preussisch oder französisch sind
Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMG_9370.JPG
Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor