[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Sehr sehr geile Funde

Gehe zu:  
Avatar  Sehr sehr geile Funde  (Gelesen 1738 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Juni 2012, um 22:58:08 Uhr

Hier meine bescheidenen Funde von heute...

2 x Silber (Billon)

Und ne total gut erhaltene 360 Einen Thaler, sowie eine richtig geile "Spruchmünze/Medaille"

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMGP0195.jpg
IMGP0197.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Juni 2012, um 23:09:00 Uhr

 Schockiert BOAH da platz ich vor neid, GLÜCKWUSCH irre will auch mal so etwas tolles finden!!  Lächelnd
LG Heidi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. Juni 2012, um 23:17:01 Uhr

Dein Himmelsstein topt alles liebe Zicke Zwinkernd

Wer kann mir bei der Bestimmung der Medaille helfen?

Offline
(versteckt)
#3
23. Juni 2012, um 23:35:05 Uhr

jeder der böses tut hasst das licht?? und weiter??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. Juni 2012, um 23:43:21 Uhr

VS : Everyone that doeth Evil hateth the light, neither cometh he to the light lest his deeds should be reproved. "John"

RS: Recompense no man evil for evil provide things  honest in the sight of all men. "Roms"

Offline
(versteckt)
#5
23. Juni 2012, um 23:51:50 Uhr

Vergelte keinen Menschen Böses mit Bösem. Gebe die Dinge ehrlich in den Augen aller Männer???

Hinzugefügt 23. Juni 2012, um 23:53:37 Uhr:

  ahhh....Jeder, der Böses tut, hasst das Licht und kommt nicht  zum Licht, damit seine Werke nicht gestraft werden. "John"

Hinzugefügt 24. Juni 2012, um 00:08:55 Uhr:

es ist ein Bibelspruch, ich suche weiter Zwinkernd

« Letzte Änderung: 24. Juni 2012, um 00:08:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. Juni 2012, um 00:33:35 Uhr

Ok dann ist mit John - Johannes gemeint.

Aber wer ist Roms???

Offline
(versteckt)
#7
24. Juni 2012, um 00:44:10 Uhr

romans auch aus der bibel

Offline
(versteckt)
#8
24. Juni 2012, um 00:47:05 Uhr

Roms. = Romans = Römerbrief (Brief des Paulus an die Römer).
Würde auf 18. oder frühes 19. Jahrhundert tippen...

« Letzte Änderung: 24. Juni 2012, um 00:50:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
24. Juni 2012, um 00:54:10 Uhr

Die amerikanische King James Version Römer 12 ob das so richtig ist weiß ich noch nicht, vieleicht kann sich mal jemand zu Wort melden der mehr Ahnung davon hat, aber ich schaue weiter Zwinkernd

Hinzugefügt 24. Juni 2012, um 00:54:57 Uhr:

Geschrieben von Zitat von stekemest
Roms. = Romans = Römerbrief (Brief des Paulus an die Römer).
Würde auf 18. oder frühes 19. Jahrhundert tippen...
Juchu Danke nu weiter

Offline
(versteckt)
#10
24. Juni 2012, um 00:57:22 Uhr

einfach nur schönes stück

Offline
(versteckt)
#11
24. Juni 2012, um 00:58:22 Uhr

Der Römerbrief

Der Römerbrief ist der einzige Brief des Paulus an eine Gemeinde, die nicht er selbst gegründet hat. Über die Geschichte der christlichen Gemeinde ist nur wenig bekannt. In der ersten Zeit dominierte das judenchristliche Element (in Rom gab es ca. 10-12 jüdische Synagogen zu dieser Zeit), nach der Vertreibung der Juden und Judenchristen aus Rom (im Jahre 49 n. Chr., veranlaßt durch das sog. Claudius-Edikt) war die Gemeinde quantitativ gesehen stärker heidenchristlich. Doch galt das Claudius-Edikt nur zu dessen Lebzeiten, unter Nero konnten die vertriebenen Juden und Judenchristen wieder zurückkehren; Priska und Aquila haben davon Gebrauch gemacht.
Die römischen Christen haben sich auch zur Zeit des Paulus vermutlich nur in einzelnen Hausgemeinden getroffen; Paulus spricht sie nicht als ekklhäsia an.
P. Lampe bietet eine ausführliche Sozialgeschichte. In welchen Stadtvierteln Roms sind zu welcher Zeit Christen nachweisbar? Welchen Aufschluß ergeben die Namen, die uns in den einzelnen Quellen begegnen?

Hinzugefügt 24. Juni 2012, um 00:59:14 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Buddelporsche
einfach nur schönes stück
SCHÖN? das is mega irre toll

Hinzugefügt 24. Juni 2012, um 00:59:50 Uhr:

würde sofort gegen mein Silber dingens tauschen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
24. Juni 2012, um 01:57:35 Uhr

Ich will doch nur endlich mal wissen was das nun fürn medaillchen ist^^

Aber Ihr gebt euch echt gut Mühe !!! Dankeschön

Offline
(versteckt)
#13
24. Juni 2012, um 10:22:36 Uhr

wow ich gratuliere zu den Funden. Mich wundert der gute Zustand der Münzen / Knöpfe.  Schockiert
Hast du die Gegenstände auf dem Acker oder im Wald gefunden? Kannst du nähere Infos zum Boden geben?
Wäre nett denn meine Münzen sehen alle sehr schlecht aus, außer die Silbermünze die mir im Winter unter die Sonde kam.
Das war übrigens meine erste   Smiley (1 Gulden  1843 Wilhelm König v. Württemberg) Darauf bin ich stolz Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
24. Juni 2012, um 11:16:57 Uhr

Die Münzen kommen allesamt aus dem Acker. Und wie ich und mein Begleiter feststellten, waren alle Münzen in einem guten Zustand. Die 360 habe ich bislang auch nur angefressen gefunden!!! Aber es gibt ab und an eine Ackerfläche die nicht so sauer ist, habe auch schon auf nem Acker 5 Pf mit HK gefunden, die zu 60% sogar noch Stempelglanz hat !!!

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...