[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silber , Schnallen und UFO's

Gehe zu:  
Avatar  Silber , Schnallen und UFO's  (Gelesen 808 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. März 2014, um 18:02:52 Uhr

Hallo liebe Leute!
War gestern auf einem meiner Lieblings-Acker unterwegs und habe folgende Sachen gefunden.
Mit dabei sind zwei UFOS (Bild 3 , die "Muschel" und das silberne Teil) , hoffentlich könnt ihr mir helfen sie zu bestimmen!

Bild 1+2: Drei Plomben ( wobei einer sehr , sehr schöne dabei ist ) und eine Silber Münze aus dem Jahre 1766 Preußen-Brandenburg mit Friedrich II.

Bild 3: Die beiden UFOs , könnt ihr mir helfen sie zu bestimmen ? ;-)

Bild 4: Ein Stück Blei und ein sehr kleiner Knopf , denk mal 18-19 Jahrhundert.

Bild 5: Kondomdose aus dem 2 WK (schutzgummi) , ein unbekanntes Teil und zwei Vogelringe ( ein besonders großer und ein kleiner)

Bild 6:Leuchtrakete , Granatensplitter , wieder ein Stück Blei in runder Form , und das Endstück von einem Messer o.Ä

Bild 7:zwei Schnallen ( aus welcher Zeit stammen diese?) und ein Ring


Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Ansehen,
grüßt Nikolaus.


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMG_2182.JPG
k-IMG_2183.JPG
k-IMG_2184.JPG
k-IMG_2186.JPG
k-IMG_2187.JPG
k-IMG_2189.JPG
k-IMG_2190.JPG
Offline
(versteckt)
#1
31. März 2014, um 18:07:44 Uhr

das unbekannte Teil auf Bild 5 ist ein Doppelknopf...

Bild 1 Mitte ist eine Mehlplombe ..suche mal bissel nach der Mühle in Königsborn?



Hinzugefügt 31. März 2014, um 18:08:44 Uhr:

bei genauerer Betrachtung könnte auf Bild 5 auch ein Schubladengriff sein...

« Letzte Änderung: 31. März 2014, um 18:08:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
31. März 2014, um 18:13:53 Uhr

Hallo Pomoraner und vielen Dank für deine Hilfe!
Das mit der Mühle in Königsborn hab ich schon gegoogelt, hatte zuerst an eine Salzplombe gedacht.
Die "Schnalle" auf Bild 5 hatte ich schon einmal hochgeladen und eine Vermutung war eben wie deine , dass es ein Griff sein könnte, ich bin mir jedoch bis jetzt nicht sicher gewesen.

Nochmals vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Nikolaus

Offline
(versteckt)
#3
31. März 2014, um 19:10:33 Uhr

Nikolaus,deine mehlplombe ist ne salzplombe

Hinzugefügt 31. März 2014, um 19:18:50 Uhr:

Die sind immer gleich, ausser der ort
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fruebezahl.ru.ohost.de%2Fbilder%2Fsa6.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fruebezahl.ru.ohost.de%2Fplomben8.htm&h=261&w=492&tbnid=mQmIPYf9u-QsLM%3A&zoom=1&docid=NRsnj9hmUG-bnM&hl=de-DE&ei=cLA5U-utGYPNtQax2IHICA&tbm=isch&iact=rc&page=1&start=0&ndsp=8&ved=0CD0QrQMwAg


« Letzte Änderung: 31. März 2014, um 19:18:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
31. März 2014, um 19:21:39 Uhr

Hey Rollenheini! Super , vielen Dank für die Bestimmung.
Auf dem Acker habe ich bestimmt schon an die 100 Plomben gefunden , denn ein paar hundert Meter weiter befindet sich eine alte Handelsstraße.
Gruß Nikolaus

Offline
(versteckt)
#5
31. März 2014, um 19:33:23 Uhr

Bin mir auch relativ sicher, dass es eine Salzplombe ist, ich habe die gleiche mit "Cottbus"

Offline
(versteckt)
#6
31. März 2014, um 19:38:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Nikolaus,deine mehlplombe ist ne salzplombe

oder evtl. eine Zollplombe vom Mehlsack... Zwinkernd Grinsend



Offline
(versteckt)
#7
31. März 2014, um 19:49:02 Uhr

Salzplombe pomo salzplombe

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
31. März 2014, um 19:51:07 Uhr

Ich werde die Silbermünze nachher in ein zehnminütiges Zitronenbad legen und dann mit Kaisernatron behandeln.
Ist jemand von euch ( vielen Experten) anderer Meinung bezüglich der Zeit? Die Münze hat ja leider schon sehr viel durchmachen müssen. Traurig
Einen schönen Feierabend wünsch ich euch.
Gruß Nikolaus

Offline
(versteckt)
#9
31. März 2014, um 19:56:50 Uhr

@ Nikolaus das kannst du so machen...

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Salzplombe pomo salzplombe

nun frag ich mich aber immer wieder warum " Mühlen " Salzplomben verwenden sollten...wird das Salz dort gemahlen ?

Offline
(versteckt)
#10
31. März 2014, um 20:01:38 Uhr

Also ich habe die selbe Silberne gefunden, meine ist von 175X
die Regierungszeit von Friedrich II. war von 1740-1786, also aus diesem Zeitrahmen müsste sie sein

Gruß Jäger

Offline
(versteckt)
#11
31. März 2014, um 20:02:44 Uhr

Tja pommelchen, dass waren früher wirklich salzmuehlen
Nikolaus, bleib dabei, immer mal schütteln, wenns gruen wird raus und mit natron weitermachen

Offline
(versteckt)
#12
31. März 2014, um 20:08:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Tja pommelchen, dass waren früher wirklich salzmuehlen

nun hab ick wieder wat gelernt.....plopp...

Offline
(versteckt)
#13
31. März 2014, um 20:27:53 Uhr

Musst wohl morgen nicht raus , weil du so oft plopp machst?

Offline
(versteckt)
#14
31. März 2014, um 20:40:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Musst wohl morgen nicht raus , weil du so oft plopp machst?

Hallo   Huch hab dir doch geschrieben warum ich zu hause bin...

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...