[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silberhort & Rechenpfennig

Gehe zu:  
Avatar  Silberhort & Rechenpfennig  (Gelesen 672 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Dezember 2013, um 11:43:43 Uhr

Hallo Leute,

da ist er also der erste Silberhort ..und dann das ! Sollte dennoch ein leichtes sein, die einzelnen Münzen zu Bestimmen. Immerhin sind die Ränder super erhalten Zwinkernd Gewicht liegt  bei 18 gr für 6-7 Münzen.  Beim  Rechenpfennig sollte es sich um etwas französisches handeln,aber genau den habe ich leider nicht gefunden ;(


Danke

Sui


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1010986.JPG
P1010987.JPG
P1010988.JPG
P1010989.JPG
P1010990.JPG
P1010991.JPG
P1010992.JPG
P1010997.JPG
P1010998.JPG
Offline
(versteckt)
#1
25. Dezember 2013, um 11:53:26 Uhr

Hammergeiler Fund, meinen Glückwunsch dazu

Offline
(versteckt)
#2
25. Dezember 2013, um 11:56:24 Uhr

Wow  Applaus

Ich würde die so wie se sind belassen... wann findet man schonmal sowas geiles..


Top  Applaus Applaus Applaus


Schöne Weihnachten noch

Offline
(versteckt)
#3
25. Dezember 2013, um 12:26:20 Uhr

Glückwunsch zum Fund Super

Hatte auch mal,4xMünzen zusammengeback gefunden,leider finde ich jetzt kein Foto darüber Weise

Warum heften die eigendlich zusammen Idee

Offline
(versteckt)
#4
25. Dezember 2013, um 14:30:11 Uhr

So wie die aussehen, waren die einem Feuer ausgesetzt und sind angeschmolzen. Das erklärt dann auch das Zusammenhaften.

Offline
(versteckt)
#5
25. Dezember 2013, um 14:35:47 Uhr

Hey Sui
Nettes Päckchen Silber
Glückwunsch zum Fund, mal sehen ob die Profies was dazu sagen können

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#6
25. Dezember 2013, um 14:37:20 Uhr

MOIN,
was ist das für eine Substanz (die auf Bild 1,2+3 abgebildet) ist???
Wurden die Mz. in Wachs eingegossen ?
Eigentlich eine gute Idee -falls kein Waldbrand ausbricht-...  Zwinkernd Zwinkernd

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#7
25. Dezember 2013, um 14:47:03 Uhr

Das Braune sieht eher aus wie Feuerstein als wie Wachs.

Offline
(versteckt)
#8
25. Dezember 2013, um 17:03:17 Uhr

wow ein toller Fund, ich würde die auf jeden Fall so belassen wie sie sind !Nichts dran reinigen oder so.  Glückwunsch auf der Münze das könnte Ludwig XIV sein?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_XIV.

grüße schwingi

Offline
(versteckt)
#9
25. Dezember 2013, um 17:18:18 Uhr

Ein Rechenpfennig Mitte bis Ende 17.Jh.. Kopf des französischen Königs Ludwig XIV. n.r. , unterhalb des Halsabschnitts LGL . Rs. LE.REPOS.SVIT * LA.VICTOIRE. Weibliche Gestalt (Gallia?) auf einem zoomorphen Sessel sitzend n.l., mit der Rechten die Königskrone haltend.

Offline
(versteckt)
#10
25. Dezember 2013, um 17:21:54 Uhr

Hier mal ein Bild aus ebay (für die Rückseite)

Anbei auch noch eine Liste der Nürnberger Meister.

Irgendein Wagner könnte es schon sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.numispedia.de/N%FCrnberg%2C_Rechenpfennigmacher_in



Sondenmichel




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

9662.jeton25mm.jpg

« Letzte Änderung: 25. Dezember 2013, um 17:22:40 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor