[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silbermünzen auf dem Acker eines Freundes - 1614 n.Chr. und weiter ?

Gehe zu:  
Avatar  Silbermünzen auf dem Acker eines Freundes - 1614 n.Chr. und weiter ?  (Gelesen 851 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Oktober 2012, um 16:42:45 Uhr

Hallo !

Als am vergangenem Wochenende meine Wege wieder in die Heimat führten ( Berchtesgardener Land ),
dachte ich in erster Linie an die Lieben, die es zu besuchen galt.
Allerdings kennt ihr das sicher auch:
- Man trifft alte Bekannte, erzählt von seinem neuen Hobby ... und schon steht man bis zu den Knien im Dreck ;-)

Allerdings was ich dort nach zwei Stunden Demonstration in Händen hielt, hätte ich nie geahnt.
Meine bisher älteste Münze (1614) kam, quasi als Nervenzerreißprobe unter 2 Hufnägeln und 1kg Eisen hervor.

Ablauf: Zunächst mal rein ins Wäldchen, und ab zur

alten Kalkbrenne: 1923 -> 200 R-Mark, 1 Schnalle, 1 Lasche, 2 Zeltheringe, etl. hässliche Aluknöpfe                                                           der Bundeswehr und deren weiterer Schrott
 ab ins Feld:         1939 -> P.v.Hindenburg ( Zwischen Waldrand mit Marienmarterl und Ackerrand )
                                -> 1kg Eisengewicht
                            1614 -> Silber m.A. Soli Deo gloria vorne und M.C.P.R.V.B.D.S.R.I.A.E.E hinten
                        1875 -> 2 Reichspf. und dazu 2 Knöpfe
 Down 1 Gurt Flak-Munition         ->  Selbst der feuchte Inhalt, einer zerpflügten Hülse war noch zündfähig und
        1 Astra-Pistole                     wurde gemeldet.                                                       

So, genug gequackt - dies waren nun meine 1000 gelaufene Meter ( Form= ? ) und die darunter verborgenen Funde.
Traurig war ich am Ende nur, ob der Mengen an Müll, welche in 10 J. Winterbiwak d. Gebirgsjäger "verlorengehen".
       Falls jemand bei Betrachtung der Münzen, Name und Rechenwert derer mit Aufschrift 1614 n.Chr. bekannt ist, bitte kurz antworteten- Danke!
Hoffe ihr findet gefallen an Schilderung und Fundkomplex.

 [applaus]Danken möchte ich an dieser Stelle kurz meinem treuen Freund und Landwirt, der mich einmal mehr, auf den rechten Weg gebracht hat.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG2943.JPG
CIMG2944.JPG
CIMG2944.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Oktober 2012, um 17:16:33 Uhr

Sehr schöne Funde  Super

Offline
(versteckt)
#2
02. Oktober 2012, um 17:19:06 Uhr

1/2 Batzen Bayern 1624  Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/husumermuenzkontor/item.php5?id=2794


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. Oktober 2012, um 17:58:05 Uhr

Vielen Dank für euer feedback!  Eisenansammlungen werde ich wohl dem, so schnell nicht mehr links liegen lassen;-)


« Letzte Änderung: 02. Oktober 2012, um 18:03:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
02. Oktober 2012, um 18:13:39 Uhr

M.C.P.R.V.B.D.S.R.I.A.E.E.Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Maximilianus
, Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Comes
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Palatinus
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Rheni
, Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Utriusque
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Bavariae
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Dux
, Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sacri
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Romani
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Imperii
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Archidapifer
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Et
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Elector
 = Maximilian, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog beider Bayern (Ober- und Niederbayern), des Heiligen Römischen Reiches Erztruchseß und Kurfürst
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.numispedia.de/M.C.P.R.V.B.D.S.R.I.A.E.E.


Grüße

Offline
(versteckt)
#5
02. Oktober 2012, um 19:53:53 Uhr

mach doch mal ein Foto von der Pistole

Offline
(versteckt)
#6
02. Oktober 2012, um 20:19:41 Uhr

Super Funde!!!  Super

Herzlichen Glückwunsch...

Auch gut gefällt mir die Unterlage die du benutzt hast! Dürfte Gothic 3 sein, oder?  Narr

Offline
(versteckt)
#7
03. Oktober 2012, um 20:36:12 Uhr

Schöne Funde, Glückwunsch! Smiley

Du bist Waldenser? Ich auch.  Winken
Stamme von der Truppe ab, die es bis nach Südhessen geschafft hat.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...